Wie es bei der älteren Generation so ist, haben die meist noch riesen Gärten wo locker man noch ein Haus drauf stellen könnte, zumindestens bei uns in der Gegend. Und so nahm ich mal die Sonde mit und schaute was so ging...
Der übliche Kram wie Musketenkugeln, Reichspfennige, Bleiplomben usw... Dann aber am letzten Stück zwischen den Peperonis kam aufeinmal ein schönes knackiges kurzes Signal... Ich wusste das es eine Münze sein würde und zückte
den Pinpointer da ich nicht unbedingt die Peperonis umpflügen wollte

Ca. 2 cm tief lag die Münze. Zuerst dachte ich nach der Größe zu beurteilen ein Reichspfennig. Doch als ich sie kurz an den Handschuhen gerieben habe erkannte ich
schon das Silber
Nach dem Reinigen zuhause kam dann die ganze Schönheit zu tage. Ein Kreuzer von 1704 (Langenargen Anton 1693-1733) in wunderbarer Erhaltung.
Sachen gibts
