[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Trauriger T(h)aler

Gehe zu:  
Avatar  Trauriger T(h)aler  (Gelesen 1734 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2016, um 22:26:05 Uhr

Guten Abend zusammen,

vor ein paar Tage habe ich diese sehr schlecht erhaltene Silbermünze gefunden. Es handelt sich um eine 12 Einen Thaler-Münze Braunschweig-Wolfenbüttel von 1706.

Erstaunlich wie schlecht die Qualität der Legierung ist. Meine bisher mit Abstand am schlechtesten erhaltene Silbermünze.

Hat jemand einen Tipp wie man dem guten Stück zu etwas neuem Glanz verhelfen kann?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß Klappspaten  Super




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160924_165105.jpg
20160924_165119.jpg

« Letzte Änderung: 28. September 2016, um 22:32:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. September 2016, um 22:29:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Guten Abend zusammen,

vor ein paar Tage habe ich diese sehr schlecht erhaltene Silbermünze gefunden. Es handelt sich um eine 12 Einen Thaler-Münze Braunschweig-Wolfenbüttel von 1706.

Erstaunlich wie schlecht die Qualität der Legierung ist. Meine bisher mit Abstand am schlechtesten erhaltene Silbermünze.

Hat jemand einen Tipp wie man dem guten Stück zu etwas neuem Glanz verhelfen kann?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß Klappspaten  Super



Pro Argentol

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. September 2016, um 22:33:06 Uhr

Komisch, die Bilder wurden im ersten Anlauf nicht mit hochgeladen. Hab ich nun nachgeholt  Engel

Hinzugefügt 28. September 2016, um 22:35:24 Uhr:

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Pro Argentol

Danke für den Tipp. Meinst du damit ist bei diesem Münz-Krüppel noch was zu retten?

« Letzte Änderung: 28. September 2016, um 22:35:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
28. September 2016, um 22:38:59 Uhr

Ach du lieber Gott, die sieht ja fertig aus
Da hilft nüscht mehr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. September 2016, um 22:46:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Ach du lieber Gott, die sieht ja fertig aus
Da hilft nüscht mehr

Ja echt komisch, so eine extrem niedriger Silber-Anteil. Normalerweise haben Silbermünzen aus dieser Zeit ja einen ziemlich hohen Silberanteil und sehen nach ein wenig Reinigung wieder 1A aus Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
28. September 2016, um 22:51:36 Uhr

Da hat dich einer vor 310 Jahren ordentlich  beschissen Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
29. September 2016, um 06:19:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Pro Argentol

+ Natron nicht vergessen. ;-)

Ich mach es immer so: 15 min in Pro Argentol einlegen, danach mit Wasser abwaschen und mit Kaisernatron zwischen den Fingern abreiben. Ob das aber auch bei dieser Münze hilft?  Nullahnung

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 29. September 2016, um 06:24:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
29. September 2016, um 07:24:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
+ Natron nicht vergessen. ;-)

Ich mach es immer so: 15 min in Pro Argentol einlegen, danach mit Wasser abwaschen und mit Kaisernatron zwischen den Fingern abreiben.


15 Minuten können schon zu lange sein, kommt immer darauf an wie hoch der Silber Anteil ist  Zwinkernd
Bei Billon Münzen lieber nicht zu lang drin lassen, den Vorgang kann man öfter mal wiederholen
Der Rest ist ok, mach ich auch so  Super

 



Offline
(versteckt)
#8
29. September 2016, um 07:48:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
15 Minuten können schon zu lange sein, kommt immer darauf an wie hoch der Silber Anteil ist  Bei Billon Münzen lieber nicht zu lang drin lassen, den Vorgang kann man öfter mal wiederholen Der Rest ist ok, mach ich auch so 

Meinst du, bei ProArgentol dürfte doch eigentlich nichts passieren... Ich lass dort einen Silbergroschen auch mal eine h drinnen, hatte noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. 

Zu der Münze denke ich,dass da an der Legierung "getrickst" wurde.

Mfg Jäger

Offline
(versteckt)
#9
29. September 2016, um 08:12:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Meinst du, bei ProArgentol dürfte doch eigentlich nichts passieren... Ich lass dort einen Silbergroschen auch mal eine h drinnen, hatte noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. 


Bei zwei Billon Münzen, muss aber dazu sagen, der Zustand war schon echt erbärmlich  Kotzen
Ich persönlich mache es lieber nicht zu lang, dafür aber zwei drei mal
Und hinterher immer mit Kaiser Natron  Belehren

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. September 2016, um 08:36:40 Uhr

Vielen Dank für den Tipp mit dem Proagentol. Ist bestellt :-) Bisher benutze ich immer Zitrone und Natron. Salmiakgeist war bisher eher erfolglos.

Kann es sein, dass es sich hier um Falschgeld handelt? Anscheinend wurde die Münze nur hauchdünn mit Silber "überzogen"

Offline
(versteckt)
#11
29. September 2016, um 08:48:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Vielen Dank für den Tipp mit dem Proagentol. Ist bestellt :-)

Ich glaube ich werde mir das auch einmal Bestellen und testen.


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#12
29. September 2016, um 08:54:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Vielen Dank für den Tipp mit dem Proagentol. Ist bestellt :

Aber nicht daran schnüffeln,  ist gut Ammoniak drinnen, der mäht die Nase frei Rundumschlag

Offline
(versteckt)
#13
29. September 2016, um 08:59:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Aber nicht daran schnüffeln,  ist gut Ammoniak drinnen, der mäht die Nase frei Rundumschlag

Oh, danke für den Tipp ^^.


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#14
29. September 2016, um 09:18:20 Uhr

Hatte neulich auch schon einmal so einen Kandidaten. Für ganz harte Fälle (wo man eh nicht mehr wirklich etwas kaputt machen kann) nehme ich warmes Wasser mit ca. 1/4 Essigsäure und Kochsalz hinein. Dann die Münze lose in Alufolie gewickelt, so dass Wasser eindringen kann und hinein damit. Nach ca. einer halben Stunde herausnehmen, klarspülen und mit Kaisernatron abreiben. Die dunkle Patina ist dann weich und läßt sich abreiben. Bei Bedarf mehrmals wiederholen. (ggf. mit längerer Einwirkzeit) Das Silber wird wieder schön sauber.

Nachteil: Die freigelegten kupferfarbenen Oberflächen dunkeln recht schnell wieder nach. Aber die Münze sieht auf jeden Fall besser aus als vorher.

Gruss Bigfoot


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24telThaler fundzustand.JPG
24telThaler gereinigt.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...