[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 ... und was nun ?

Gehe zu:  
Avatar  ... und was nun ?  (Gelesen 990 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2017, um 17:35:46 Uhr

Moin Leute,
diese Münze hatte ich heute unter der Sonde (Raum Oldenburg / Niedersachsen).
Was mach ich jetzt? Ich hab bammel, dass ich mit Backpulver, Zitonensäure etc. etwas zerstöre.
Welches Material das ist, weiß ich auch nicht. Ich denke die hat das Jahr 16?8
Leider finde ich keine passenden, bessere dazu im Internet.
Wer kann helfen ? Lohnt sich zu säubern ? Welche Münze ?
Gruss Harry


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2488.JPG
IMG_2489.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. März 2017, um 17:56:51 Uhr

Backpulver und Zitronensäure bringt hier nüscht, sieht nach Kupfer aus   Zwinkernd 
Lass sie so wie sie ist   Winken 

 

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2017, um 18:14:24 Uhr

Sieht eher nach Billon aus. Also Silber wird wohl mit drin sein.

Offline
(versteckt)
#3
18. März 2017, um 18:29:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondengaenger86
Sieht eher nach Billon aus. Also Silber wird wohl mit drin sein.


Halloooo,wo siehst du Billon drin  Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. März 2017, um 20:15:21 Uhr

Hab was gefunden ...
Das ist "1 liard von 12 mites" Albert & Isabella aus Maastrich (Spanische Niederlande) gabs von 1603-1615
und ist aus Kupfer.

Gibt's keine Möglichkeit, Kupfer zu reinigen ? Oder ist da wo man nichts mehr erkennt, die Oberfläche schon zerstört ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bess3.jpg
bess4.jpg
Offline
(versteckt)
#5
18. März 2017, um 21:51:19 Uhr

Liard 1608
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1464349


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2017, um 22:13:51 Uhr

Auf der Rückseite kann man vielleicht mit kurzem Einlegen in dest Wasser und dann vorsichtig mit nem Zahnstocher noch was werden. Ist aber mühsam.

Also Einlegen, mit Zahnstocher bearbeiten, unter Wasser mit nem weichen Pinsel wieder abpinseln, kurz einweichen lassen und dann wieder mit Zahnstocher etc.

Offline
(versteckt)
#7
19. März 2017, um 10:46:21 Uhr

Lass sie wie sie ist. Wenn sie aus Kupfer ist hast du nachher nur noch einen leeren Kupferrohling. Denselben Fehler mit reinigen ist mir diese Woche auch schon passiert.

Offline
(versteckt)
#8
19. März 2017, um 11:49:20 Uhr

Die Rückseite ist momentan wie blank. Der eigentlich gute Zustand der Vorderseite lässt aber vermuten, dass man hinten noch was erkennen kann. Ich würde es daher versuchen auf der Rückseite. Hast doch nichts zu verlieren. Blank ist die Seite jetzt ja quasi auch. Mir würde das jedenfalls keine Ruhe lassen

Offline
(versteckt)
#9
19. März 2017, um 13:08:21 Uhr

Probieren, (war ja nur meine Meinung) aber da kommt mit Sicherheit nichts bei rum. Am Rand ist die Patina auch schon beschädigt und das blanke Metall kommt durch. Brösselpatina.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. März 2017, um 16:20:35 Uhr

Ich kanns ja mal an einer Ecke auf der Rückseite versuchen. Nur hab ich kein destilliertes Wasser da.
Warum geht das nicht mit normalem ?

Offline
(versteckt)
#11
19. März 2017, um 16:27:30 Uhr

Ich nehm immer destilliertes, weil da halt keine Säuren oder Salze oder sonstwas drin sind. Aber in dem Fall dürfte auch normales gehen. Nimm dir Zeit, leg sie 5 Minuten ein und dann ganz vorsichtig mit dem Zahnstocher. Wenn du auf bröseliger grüner Patina bist, dann mach da nicht weiter.

Offline
(versteckt)
#12
19. März 2017, um 23:18:02 Uhr

Ich halte sie für recht gut erhalten. Mechanisch könnte man hier noch einiges rausholen. Aber wenn man damit bereits Erfahrung hat. Ich würde die einfach zur Seite legen und dann nach einem Jahr oder so, sobald man mit Reinigen von Kupfermünzen Erfahrung hat. So alte Kupfermünzen kommen selten bis sehr selten, das wäre zu schade sie gleich tot zu reinigen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor