Hallo Sondlergemeinde

,
eigentlich um einfach den nur den Kopf frei zu bekommen war ich noch mal auf dem Acker

Hierbei kam mir meine erste silberne Thalermünze (diese 1769 (?) geprägt) unter die Spule, die Freude war riesig....
... auch überhaupt mal wieder was anderes, als ständig diese elenden Reichspfennige, auszubuddeln.
Das es sich um eine Thalermünze handelt konnte ich auf dem Acker noch nicht erkennen. Die anhaftende Erde war aber eigentlich das einzige, was die Sicht auf die Prägung behinderte. Die Münze war beim Auffinden nahezu unpatiniert, so dass ich erst gedacht habe es wäre eine Unterlegscheibe oder ähnlicher Schrott

Gerne wüsste ich den deutschen Landesteil aus dem die Münze stammt.Ich meine HZ.BR. L. (...Rest für mich unlesbar) lesen zu können.
Ich bin mir sicher, dass diese Frage hier ganz rasch beantwortet wird. Ich bedanke mich wie immer vorab für Eure Hilfe bei der Bestimmung

Viele Grüße und gut Fund vom Geschichtsjäger !