[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Viereckiger Silberling von 1606

Gehe zu:  
Avatar  Viereckiger Silberling von 1606  (Gelesen 1053 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Oktober 2009, um 14:44:18 Uhr

Hallo zusammen,

auf dem Acker dachte ich noch es is ein Regensburger Heller aber wie es sich heraus stellte is es doch ein Silberling  Smiley

Kann mir den netterweise jemand näher Bestimmen ? Vom Wappen her Bayern, das is schon mal klar. Aber dann ?

Das Stück misst 1 x 1 cm


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
Gesperrt
#1
30. Oktober 2009, um 15:47:27 Uhr

Hallo Mr.Simpson

bin gerade auf der Suche . Sicher , das es Silber ist und eine Münze ?

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2009, um 15:56:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
30. Oktober 2009, um 15:59:27 Uhr

Bayerischer Pfennig.
Münzstätte München.

Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
30. Oktober 2009, um 16:05:00 Uhr

Mhhh, sollte dann aber eigentlich aus Kupfer sein.

Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. Oktober 2009, um 16:41:56 Uhr

ne die is aus Silber, 100 %ig leider sind die Bilder ein bissl scheisse geraten, wen wunderts bei dem trüben wetter.

Ich hatte die kurz in Zitranzensaft und mit Natron abgerieben und die blitzt wie gutes Silber blitzen sollte.

@Sondenmichel
ich bring sie mal zum nächsten Stammtisch mit.

Offline
(versteckt)
#5
30. Oktober 2009, um 16:51:30 Uhr

MR Simson

Vor kürzlich habe ich ein silberling gefunden,aber dann hatte sich entpuppt als kupfer,der war ja nur versilbert Weise vieleicht ist deinen münze auch so????an sonst glückwunsch Super Smiley


gruß willi

Offline
(versteckt)
#6
30. Oktober 2009, um 17:11:26 Uhr

Hallo,

ist aber eindeutig ein bayrischer Pfennig, passt auch alles!
Bayrisches Wappen im Kreis, M steht für Maximilian I., auch
im Kreis, oberhalb Jahreszahl.
Im K/M ist er mit Kupfer angegeben,
im MA-Shop ist auch ein silbener (aber 1607),
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=218039


Warum das so ist, weis ehrlich gesagt, selber nicht   Huch

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#7
31. Oktober 2009, um 00:31:04 Uhr

man nennt die auch Schwarzpfennige.

Offline
(versteckt)
#8
03. November 2009, um 09:19:59 Uhr

Hallo,

richtig gesagt von McHammer!

Leider wieder ein gefundener Fehler im K/M! Smiley

Die in der Periode von 1597-1623 geprägten Münzen zerfallen
somit in 4 bzw. 6 Kategorien:
1) kleine Landmünzen 1606-21 (Schwarzpfennige),
Die schwarzen, d. h. nicht weißgesottenen Pfennige
behalten den viereckigen Schrötling und das Erscheinungsbild
des Vorgängertyps bei. Die Initiale des Herzogsnamens wurde
natürlich geändert auf M.
Die Pfennigprägung begann erst 1606.. Die meisten Jahrgänge
von 1606 bis 1621 sind bekannt. 1622 erklärt sich das
Fehlen dadurch, daß die Kleinmünzen damals am Höhepunkt
der Kipperei in Kupfer ausgeprägt wurden
und eigene Typen
bekamen
,
wobei ein Bezug auf den Herzog vermieden wurde.
Über den tatsächlich angewendeten Münzfuß der Schwarzpfennige
ist nichts bekannt.
Vielen Dank für die Hilfe von  G. Schön u. +EPI+ vom NF!

Grüsse Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor