[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Was für Münzen sind das ? hab noch nie so welche gefunden ^^

Gehe zu:  
Avatar  Was für Münzen sind das ? hab noch nie so welche gefunden ^^  (Gelesen 1344 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Mai 2013, um 23:50:00 Uhr

Hallo und guten Abend ! war heute und gestern auf einem Acker Sondeln ,und habe einige Münzen gefunden insgesamt 10 stück habe aber nur die jetzt zum Kumpel mitgenommen weil ich nicht weiß was für münzen das sind kann mir da villeicht jemand helfen ? ich bedanke mich schon mal im voraus !

Gruß Ansgar Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

252311_526700814062129_1691098826_n.jpg
482521_526701214062089_957384620_n.jpg
580301_526701204062090_266410009_n.jpg
936789_526700674062143_210780922_n.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Mai 2013, um 00:50:00 Uhr

Da hast Du aber schöne Dinge gefunden - sieht recht alt aus. Die beiden letzten sollten ja Silber sein, mach die mal sauber, dann kann man sie sicher leicht bestimmen!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Mai 2013, um 00:53:32 Uhr

Hey Jan ich habe angst das man danach garnichts mehr sieht habe sie schon gereinigt ja sind silber habe den alu test gemacht Smiley

Mfg Ansgar Smiley

Offline
(versteckt)
#3
23. Mai 2013, um 01:54:06 Uhr

schöne teile! bin ja mal gespannt wie alt die sind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Mai 2013, um 02:00:18 Uhr

die mit dem riss auf den ganz rechten bild ist irgendwas mit 1600 die grüne meine ich auch ne 16 zu erkennen mit ner lupe und die andere silberne weiß ich nicht da steht kein jahr drauf leider

Offline
(versteckt)
#5
23. Mai 2013, um 02:06:44 Uhr

Die dürften alle so um 1600 rum sein. Sicher ein Hort, da findest Du noch mehr... Leg sie ne Minute in Zitrone und reib sie mit Kaisernatron ab, das macht denen nix!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. Mai 2013, um 02:10:41 Uhr

Werd ich machen Smiley 

naja wie man es nimmt hort die lagen zwar auf einen acker aber alle verteilt Lächelnd fahre morgen nochmal dort hin und suche den rest des ackers ab Smiley

Bin mal gespannt was da noch kommt wen die anderen äcker wieder frei sind 

Gruß Ansgar Smiley

Offline
(versteckt)
#7
23. Mai 2013, um 02:48:34 Uhr

Ja, das war ein Hort, der schon seit vielen Jahren zerpflügt wird. Daher ist er auf dem ganzen Acker verteilt. Da wirst Du noch ein paar Jahre Münzen finden, denke ich. Ansonsten wäre eine solche Fundanhäufung von Münzen aus dieser Zeit auf einem einzigen Acker sehr, sehr ungewöhnlich. Ich habe in 7 Suchjahren und ca. 800 abgesuchten Äckern gerade mal 5 oder 6 Münzen aus dem Zeitraum 1000 - 1650 gefunden...

Offline
(versteckt)
#8
23. Mai 2013, um 08:00:46 Uhr

Moin,
auf dem 3. Bild, Münze links, ist ein Groschen (1/24 Taler) Hildesheim, Bistum Ernst von Bayern 1573-1612, wahrscheinlich 1609.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. Mai 2013, um 11:13:19 Uhr

Ich muss nochmal erwähnen das das insgesamt nur 3 münzen sind die beiden silbernen sind nur vorder und rückseite auf 2 bildern hab ich vergessen zu zuschreiben ^^

Hinzugefügt 23. Mai 2013, um 11:15:14 Uhr:

Hallo xxl-lutz !

Das ist ja cool denn ich wohne bei Hannover wie kommt den die bayern münze hier her ^^

Gruß Ansgar Smiley

Hinzugefügt 23. Mai 2013, um 11:16:24 Uhr:

Meinte Hildesheim ^^

Ansgar

« Letzte Änderung: 23. Mai 2013, um 11:16:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
23. Mai 2013, um 12:50:32 Uhr

Die Erste sieht mir nach einem Jeton / Rechenpfennig aus ...

Offline
(versteckt)
#11
23. Mai 2013, um 13:02:52 Uhr

Ja das stimmt wohl,

Münzen aus dem frühen MA bis frühe Neuzeit so um 1600 sind echt schwer zu finden.

Davon habe ich nur einige wenige.

Dafür aber einen ganzen Topf voll mit Stübern, Thalern, Preußen und Reichspfennigen.

Also aus dem Zeitraum von 1700 und bis 1900 und. Die findet man zu Hauf.

Nichtsdestotrotz freue ich mich über jede noch erkenntliche Münze...und Deine sind echt schön

Gratulation meinerseits dazu.

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#12
23. Mai 2013, um 20:43:05 Uhr

Glückwunsch zu diesen Super tollen silbermünzen  :-)

Mfg
Dernedde

Offline
(versteckt)
#13
23. Mai 2013, um 21:26:46 Uhr

Die erste ist ein Kupferpfennig (I PFEN) aus
Braunschweig-Lüneburg-Celle, geprägt 1686/87.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
1 Pfennig


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
23. Mai 2013, um 22:45:44 Uhr

Glückwunsch !
Da hast auf jedenfall was sehr sehr schönes gefunden !

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor