[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 wie reininge ich schonend eine Fundmünze?

Gehe zu:  
Avatar  wie reininge ich schonend eine Fundmünze?  (Gelesen 706 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2015, um 14:28:07 Uhr

Hallo Leute,

habe heute eine Kupfermünze aus dem Jahre 1800 gefunden.
Nun meine Frage, wie kann ich die Münze am besten, bzw. schonend reinigen?

Kann mir jemand Literatur zur Münzreinigung empfehlen?

Danke und Gruss
matschiste


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1_Pfenning_1800_Salzburg.jpg
1_Pfenning_1800_Salzburg_Seite2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2015, um 14:37:27 Uhr

Hallo, steht zwar einiges darüber hier im Forum, aber ich zb geb dir diesen Tip:

Geh in einen Baumarkt und kauf dir eine kleine feine Messingbürste. Wenn du diese hast geh mit der Bürste unter fliesendem warmen Wasser über die Münze.

Dannach ordentlich trocknen und fertig is sie Zwinkernd

lg
Didi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Februar 2015, um 14:44:12 Uhr

Hi didl,

danke für den Tipp. Ich werde gleich mal zum örtlichen Baumarkt flitzen und mir so eine Bürste holen.

Gibt es noch Vorschläge? Wer kennt gute Literatur zur Reinigung von Münzen?

Viele Grüße
matschiste

Offline
(versteckt)
#3
23. Februar 2015, um 14:54:52 Uhr

Vorschläge wird es einige geben, ich reinige alle meine Funde mit der Bürste (Kupfermünzen, Knöpfe, Schnallen usw)
Sachen aus Silber kurz in Zitronensäure legen und dann mit Natron (Treibmittel zum backen) zwischen den Fingern abreiben.

Teile aus Messing oder andere hartnäckige Sachen lege ich kurz in Durgol (Entkalker) und gehe dann mit ner 00er Stahlwolle drüber.
Viel mehr brauche ich nicht.
Aja Gold, da reicht fliessend Wasser  Grinsend

lg
Didi

Offline
(versteckt)
#4
23. Februar 2015, um 15:09:19 Uhr

Ich nehm da immer den glasfsserstift.
Übrigens,Schöner Salzburger pfennig.
Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#5
23. Februar 2015, um 15:13:09 Uhr

Bei der würde ich eine 0,04er Silberdrahtbürste nehmen.

Offline
(versteckt)
#6
23. Februar 2015, um 15:13:30 Uhr

Ich nehme zuerst Zitronensäure und dann Putz ich unter fließendem warmen Wasser mit der Zahnbürste nach.

Offline
(versteckt)
#7
23. Februar 2015, um 15:14:56 Uhr

Hi,   und manchmal ist's besser die Sachen so zu lassen wie sie sind (frag mal nen Münzhändler o.ä. was der von Stahlwolle und Messing Bürsten auf Münzen hält,der guckt mit der Lupe)
Für ne einfache Grundreinigung tuts erstmal ne elektrische Zahnbürste mit Zahnpasta (Poliermittel Ersatz), oder so lassen ,alte Sachen dürfen alt aussehen, guck mich an  Weise. (Kackfoto). Nimmt man Zitronensäure nicht nur bei Silber ??

grüße zz

« Letzte Änderung: 23. Februar 2015, um 15:17:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
23. Februar 2015, um 15:18:18 Uhr

MMF , aber ja nicht bei kupfermünzen.
Da ist säure tabu!

Offline
(versteckt)
#9
23. Februar 2015, um 15:32:45 Uhr

Was heißt MMF , zwei Männer eine Frau ??    Idee

grüße zz

Offline
(versteckt)
#10
23. Februar 2015, um 16:48:11 Uhr

MMF ist die Abkürzung vom Kollegen Marty McFly

Offline
(versteckt)
#11
23. Februar 2015, um 17:06:13 Uhr

Kupfermünzen am besten so lassen, da die Patina bei Kupfermünzen sich leicht löst und dann hast du nur noch eine Kupferscheibe. 

Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor