[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Zusammengebackene Silberne

Gehe zu:  
Avatar  Zusammengebackene Silberne  (Gelesen 1392 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Dezember 2012, um 09:59:03 Uhr

Diese Münzen habe ich zusammengebacken gefunden , konnte es nicht lassen und wollte die Rückseiten sehen, nach kurzem Zitronensäurebad habe ich nur kurz angesetzt und sie sprangen ausseinander.

Über den grünen Zustand war ich entsetzt, wie bekomme ich das schonend weg? Weiter ins Bad?( die Nürnberger ist Billon und verträgt kein Zitronensärebad mehr, denk ich), die Grosse scheint Silber zu sein aber soll ich das mit skalpell und Dremel entfernen oder lieber mit Säure?

Die eine Münze ist von 1678 Stadt Münz Nürnberg.

Bei der anderen verstehe ich nur Bahnhof..... Erkenne nur Moneta Castri Frid Leg oder so und das Wappen sagt mir gar nichts Traurig

Hilfeeeee!!!!!



Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2012, um 10:02:57 Uhr

Hallo...Bilder von den Münzlein??? Danke...... Zwinkernd mfg Golem

Offline
(versteckt)
#2
19. Dezember 2012, um 10:09:32 Uhr

Bilder bitte .

gruß,             Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2012, um 10:32:01 Uhr

hallo
 wo bleiben die bilder   Schockiert

gruß mowo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Dezember 2012, um 10:34:13 Uhr

Sorry für die schlechte Qualität, hab leider letztens meine Kamera zerstört....

und das verspäten, hatte gerade ein Nerviges Telefongespräch.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM00069.jpg
CAM00073.jpg
CAM00075.jpg
CAM00079.jpg
CAM00080.jpg
Offline
(versteckt)
#5
19. Dezember 2012, um 10:43:40 Uhr

hallo aton

weder skalpell noch dremel damit zerstörst du nur die münzen.......lege sie in ein bad aus wasser und ein bißchen zitronensäure...aber achtung...im auge behalten...zwischendurch immer mal mit den fingern abreiben

gruß mowo

ps dann mach danach nochmal bilder

Offline
(versteckt)
#6
19. Dezember 2012, um 10:47:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507
hallo aton

weder skalpell noch dremel damit zerstörst du nur die münzen.......lege sie in ein bad aus wasser und ein bißchen zitronensäure...aber achtung...im auge behalten...zwischendurch immer mal mit den fingern abreiben


und lasse Dir dabei Zeit.....tolle Münzen         
gruß mowo

ps dann mach danach nochmal bilder
Lächelnd


.....und lasse Dir dabei  Zeit         Winken

Hinzugefügt 19. Dezember 2012, um 11:02:12 Uhr:

Bild 3 könnte ein Kreutzer aus Nürnberg sein

schau mal      Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/franz/item.php5?id=135782


« Letzte Änderung: 19. Dezember 2012, um 11:02:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Dezember 2012, um 11:10:06 Uhr

Ja den Kreuzer habe ich ja   ;)oben schon Beschrieben, bei der Grösseren habe ich die Schweiz im Verdacht...

Offline
(versteckt)
#8
19. Dezember 2012, um 11:12:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
Ja den Kreuzer habe ich ja   ;)oben schon Beschrieben, bei der Grösseren habe ich die Schweiz im Verdacht...

sorry habe ich übersehen       Zunge

Offline
(versteckt)
#9
19. Dezember 2012, um 11:16:56 Uhr

Besorg dir Ag-351A - damit ist sowas schwupps runter, ohne die Münze anzugreifen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
19. Dezember 2012, um 11:55:04 Uhr

Moin,

schöne Münzen Super Ich verwende immer Ballistol, mit einem Wasserfarbenpinsel kreisförmig "einmassieren bis es schäumt. Warten und nochmals wiederholen.

Nach ein zwei Tagen mit einer angeschliffenen Nadel vorsichtig, unter einer Lupe bearbeiten.

Hatte immer gute Ergebnisse.

Gruß Winken

DD

Offline
(versteckt)
#11
19. Dezember 2012, um 12:05:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Besorg dir Ag-351A - damit ist sowas schwupps runter, ohne die Münze anzugreifen.

Viele Grüße,
Günter

Echt Günter? was ist das und wo bekommt man das?  Schockiert Ich habe Vitamin C Pullver geholt in der Apotheke neulich, klappt auch ganz guut  Zunge

Offline
(versteckt)
#12
19. Dezember 2012, um 14:33:08 Uhr

Ag-351A, das auch hervorragend gegen Hornsilber wirkt, gibt's hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chema-shop.de/


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
19. Dezember 2012, um 14:40:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Besorg dir Ag-351A - damit ist sowas schwupps runter, ohne die Münze anzugreifen.

Viele Grüße,
Günter


Hier noch eine kleine Einleitung zu Ag-351A   -->> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Chemische Spezialprodukte


Gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#14
19. Dezember 2012, um 22:44:33 Uhr

Danke Günter.. werde es mir gleich zulegen.. wie wird das genau angewendet, wenn ich jetzt zb einen Denar finde mit ner dicken Schmutzschicht?  Zunge

greez Benny  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor