| | Geschrieben von Zitat von muhmer1310 Ist leider falsch! Es gibt derer, wie bei Silikon, zwei. Essig- und neutralvernetztes-Acryl.
|
| | |
guter acyl muss stinken sonnst taugt er nix. wie beim lack, nitro under wasser basis.

oha wenn das die grünen hören.

Hinzugefügt 17. Dezember 2019, um 18:20:30 Uhr:So aber jetzt mal meine Einschätzung zum Simplex. Nach dem Kauf hatte ich Trockenübungen . Entweder Arbeit oder scheiß Wetter. Heute hat alles mal gepasst und ich konnte mal den Wald begehen. Felder sind grade in Arbeit oder so Geflügt das mann sich die Knochen bricht. Also ab in den Wald wo mal ww2 Rückzugswege waren. Vorne weg, ich als deus Sondler hatte gleich das Gewicht gemerkt mit dem man zu tun hat, was aber nach ein paar Minuten nicht mehr schlimm war . Nur der Arm meldete sich nach der ersten stunde und wollte mal ne Pause. So , der Simplex wurde über alle Programme betrieben um mal das Verhalten zu testen. Also alle Programme ohne Veränderung nur Bodenabgleich.
Resultat im Wald das Beste Programm ist Allmetall. Warum ? Wenn mann lernt was bei welchen Leitwert Angezeigt wird
kann entscheiden ob er Gräbt oder nicht . Im Waldmodus wird zu viel ausgeblendet da dies immer in 5er schritten eingestellt werden kann , So passiert es , wenn ich Abziehlaschen zwischen 15 und 21 ausblende verschwindet 333 Gold, Bei Flaschendeckel 69 - 76 einige Münzen. Im Feld bzw Wiesen Programm das selbe, Boden-abgleich runter und Sens hoch bringt abgehackte <Signale dafür läuft der Simplex verdächtig ruhig was ich vom Deus gar nicht kenne denn der Meckert immer ein wenig. Habe verschieden Bund Metall ausgebuddelt dabei zwischen den Programmen hin und her geschalten, der Leitwert ist bei allen fast gleich schwangt minimal. Und was die Tiefe angeht kann mann nicht Meckern
am besten den Sens rauf ,er Läuft minimal unruhiger aber ortet dafür auch die kleineren Teile im Boden. Die Werte :
Buntmetall 70+ Abzielaschen 15-21 Deckel 69- 76 Goldring (333) 14-17- Patronen 58-63 Silbermünze 95 Alu-schrott 95+ Metall (Schrott und Granatsplitter)2-30 je nach Grösse. also für mich ist der All Metall Modus einfach Gleil dann findet er alles und je nach Leitwert entscheide ob mann buddelt oder nicht.
Einzige Ausnahme Strand Programm , konnte ich nicht testen. Aus Erfahrung muss dort aber etliches raus sowie Sens runter und auch der Bodenabgleich.
so habe fertig

Übrigens wer Räächtschreibfeeler findt, kann sie behalten.
Hinzugefügt 17. Dezember 2019, um 19:49:50 Uhr:Vergessen ,kleiner Nachtrag zur Qualität.
Im großen und Ganzen muss mann ehrlich sagen das für den Preis mehr geboten wird als mann von anderen Namhaften Firmen bekommt. was mir Aufgefallen ist sind eigentlich nur Kleinigkeiten die mann aber verbessern sollte .
Aber viele von Euch kennen die Macken ja schon. da wäre das Labrige Unterteil was ziemlich wacklig ist wenn es zu weit rausgezogen ist. die Spulen Stege siehe weiter oben. da sammelt sich ein Haufen scheiße drin. Das weit nach vorn ragende Display sorgt dafür das der Detektor ständig umfällt. Das zu kurze Kopfhörer Kabel das mann nur mit Kabelbinder fixieren muss.
Aber das sind alles Kleinigkeiten bzw Meckern auf Hohen Niveau .
Fazit es Handelt sich hier um ein Gerät für 300 € für Land und Wasser . Wer was Besseres für das Geld findet der soll es Kaufen ,ich denke jedoch das es zur Zeit wohl keins gibt.
Also wer ein MD sucht der einfach zu bedienen ist ohne viel Schnick Schnack mit Teleskop Gestänge und dazu noch zum Tauchen geeignet ist der sollte zuschlagen. Selbst mein erster Ace 150 war damals Teurer und was der konnte, naja lassen wir das mal . Ich bin vom Simplex überzeugt und werde noch viel Spaß haben .
Also Leute, Gut Fund .