[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Nokta / Makro > Thema:

 [NoMa Simplex+] Neue Ultimate-13"-Suchspule von Detech für den Simplex

Gehe zu:  
Avatar  [NoMa Simplex+] Neue Ultimate-13"-Suchspule von Detech für den Simplex  (Gelesen 11189 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
12. Dezember 2020, um 09:29:24 Uhr

Also sinnig ist doch, die große Spule einzusetzen, wenn man meint, mit der kleinen eine Fläche abgesucht zu haben,
dann zeigt sich am ehesten, was aus größeren Tiefen kommt. Smiley

Offline
(versteckt)
#46
12. Dezember 2020, um 09:51:52 Uhr

Habe den Acker ja schon 2-3 Mal durch...es kommt auch immer wieder was. Die Hoffnung besteht darin, dass tiefer liegende Fundstücke vielleicht besser erhalten sind. Vielleicht sind Fundstücke welche tiefer liegen nicht so zersetzt, weil sie nicht ständig umgegraben wurden und somit nicht den häufigen Kontakt mit Sauerstoff hatten. Das sind halt meine Spekulationen als Anfänger.

Offline
(versteckt)
#47
12. Dezember 2020, um 09:55:15 Uhr

Dann hol dir die spule doch, 189,- sind nicht die Welt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#48
12. Dezember 2020, um 10:01:17 Uhr

Das stimmt schon...dank Corona Prämie wäre das auch noch drin. Müsste aber was mehr investieren...die wo angeblich verfügbar ist kommt aus Rumänien und liegt bei 220 glaube ich. Bin noch am kämpfen mit mir. Wäre mir natürlich schon lieber in Deutschland zu bestellen.

Offline
(versteckt)
#49
12. Dezember 2020, um 10:23:59 Uhr

Wenn du noch paar Monate wartest, sind die bestimmt gebraucht in Deutschland zu haben, vielleicht sogar neu bei einem Händler.

Offline
(versteckt)
#50
12. Dezember 2020, um 10:34:56 Uhr

Ist zwar schwer, aber ich werde wohl noch was warten. Jetzt ist ja eh bald Pause bei uns...gehe davon aus das hier bald Schnee liegt. Verlegen

Offline
(versteckt)
#51
12. Dezember 2020, um 12:17:24 Uhr

Hallo
Mir gings früher genauso wie dir jetzt. Ich wollte
unbedingt das letzte aus dem Detektor rauskitzeln. Habe 2 Spulen für den Fisher Goldbug zugekauft. Die grosse war sehr gut, aber auch ganz schön nervös. Damit gings auch etwas tiefer, 1-3cm. Aber der Detektor war mit dieser Spule extrem kopflastig. Nach ca. 30 Minuten waren Arm und Hand taub. Brachte also ausser Mehrkosten nichts.
Genauso beim Fisher F75. Da hatte ich auch 2 Spulen. Eine  (Grosse Weisse) von Fisher und eine grössere Cors.... 
Die von Fisher brachte ausser Kopflastigkeit gar nichts. Die Cors brachte ich nie zum laufen. Die hat nur rumgedüdelt. Habe sie danach  verschenkt. Jetzt ist wieder eine Originale drauf und gut ist.
Im Internet habe ich einiges gelesen, die meisten raten von zusätzlichen Fremd-Spulen ab.
Ich an deiner Stelle würde das Geld eher in ein Hochwertigeres Gerät investieren. Wenns das überhaupt in der Mittel-Klasse gibt.
Zu deiner gewünschten Spule, lass es sein. Du wirst nur vermutlich nur enttäuscht sein.
Gruss

Offline
(versteckt)
#52
12. Dezember 2020, um 12:23:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von John
Hallo
Mir gings früher genauso wie dir jetzt. Ich wollte
unbedingt das letzte aus dem Detektor rauskitzeln. Habe 2 Spulen für den Fisher Goldbug zugekauft. Die grosse war sehr gut, aber auch ganz schön nervös. Damit gings auch etwas tiefer, 1-3cm. Aber der Detektor war mit dieser Spule extrem kopflastig. Nach ca. 30 Minuten waren Arm und Hand taub. Brachte also ausser Mehrkosten nichts.
Genauso beim Fisher F75. Da hatte ich auch 2 Spulen. Eine (Grosse Weisse) von Fisher und eine grössere Cors....
Die von Fisher brachte ausser Kopflastigkeit gar nichts. Die Cors brachte ich nie zum laufen. Die hat nur rumgedüdelt. Habe sie danach verschenkt. Jetzt ist wieder eine Originale drauf und gut ist.
Im Internet habe ich einiges gelesen, die meisten raten von zusätzlichen Fremd-Spulen ab.
Ich an deiner Stelle würde das Geld eher in ein Hochwertigeres Gerät investieren. Wenns das überhaupt in der Mittel-Klasse gibt.
Zu deiner gewünschten Spule, lass es sein. Du wirst nur vermutlich nur enttäuscht sein.
Gruss


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Kennste das, Engelchen und Teufelchen!? Grinsend  Kauf sie....nein, kauf sie nicht...doch, kauf sie ...

Im Prinzip würde ich auch in die Oberklasse gehen, die Frage stellt sich halt nur ob ich dann nicht doch enttäuscht bin von nem Deus z.b...... sofern dieser dann zur Oberklasse zählt!?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#53
12. Dezember 2020, um 13:28:21 Uhr

Wäre ich nicht schon seit Jahren im Besitz des Deus inkl. Extras, würde ich ausschließlich mit dem Simplex laufen und nicht ansatzweise über den Erwerb eines anderen Gerätes nachdenken. Wir sprechen hier von einem Effizienzunterschied von ca. 95% (Simplex) zu 98% (Deus). Der Simplex besitzt mindestens die gleiche Reaktionsgeschwindigkeit und Suchleistung. Meiner Meinung nach ist der Simplex sogar schneller und ortet tiefer. Die Vorteile des Deus liegen in speziellen Einstellungsmöglichkeiten, dem zusätzlichen Non-Motion-Modus und einer sehr hohen Kleinteilempfindlichkeit. Vor allem bei niederkonduktiven Objekten, die in den Simplex-Leitwertbereich unter 15 fallen, hat der Deus ganz klar einen Vorteil.

Hinzugefügt 12. Dezember 2020, um 13:44:07 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jacza
Die Flächenabdeckung sollte man auch berücksichtigen, das sind etwa 33% mehr (vorausgesetzt man schwingt genauso schnell ;-) ) Aber alles nur Peanuts, wenn man bedenkt, wieviel Zeit ins Hobby investiert wird. Da sollte man sich auch ein gutes Gerät leisten oder zumindest eins, mit dem man lange Spaß hat.


Ich spreche hier nicht von Leistungssteigerung, sondern von 1-2% höherer Fundquote (im Idealfall). Da sind die 33% mehr Flächenabdeckung schon drinnen.

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2020, um 13:44:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#54
12. Dezember 2020, um 17:52:57 Uhr

Das ist ein starkes Statement! Den Satz werde ich mir mal einrahmen und immer wieder hervorholen, wenn ich mal wieder zu viel gesurft habe und spontane Kaufambitionen hege.
Man ertappt sich desöfteren und schielt schon wieder auf die anderen Geräte auch wenn man den neuen Detektor noch nicht mal ein halbes Jahr in Besitz hat. Es ist schon bescheuert. Narr

Offline
(versteckt)
#55
12. Dezember 2020, um 18:41:47 Uhr

Wie ist da eigentlich der Quest Q30 im Vergleich, kosten tut er wie der simplex

Offline
(versteckt)
#56
12. Dezember 2020, um 18:42:06 Uhr

Bestellst du einen Rahmen für mich mit? Grinsend

Offline
(versteckt)
#57
12. Dezember 2020, um 20:04:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von baldur
Ich spreche hier nicht von Leistungssteigerung, sondern von 1-2% höherer Fundquote (im Idealfall). Da sind die 33% mehr Flächenabdeckung schon drinnen.

Macht aber irgendwie keinen Sinn. Wenn ich 33% mehr Fläche schaffe, sollten auch entsprechend mehr Funde drin sein. Ich denke vor allem auf großflächigen, relativ leeren Äckern wird es spürbar.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#58
12. Dezember 2020, um 20:31:33 Uhr

1. Liegt auf der Mehrfläche nicht 33% mehr Fundmaterial
2. Kommt aufgrund des Spulendurchmessers die Oberflächenmaskierung entsprechend zur Geltung
3. Schwenkt man aufgrund der größeren Spule entsprechend langsamer

Hinzugefügt 13. Dezember 2020, um 12:16:33 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Andi68
Wie ist da eigentlich der Quest Q30 im Vergleich, kosten tut er wie der simplex


Ich habe ihn noch nicht testen können, aber der Simplex soll um Längen besser sein.

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2020, um 12:16:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#59
13. Dezember 2020, um 12:19:27 Uhr

Wie heisst den der bulgarische Shop Grübeln 
Werd mir zu Weihnachten höchstwahrscheinlich nen Simplex schenken aber 
haue gleich ne große Tiefenspule drauf , mal schauen was kommt .
Aber will auch mal was anderes ausprobieren 
so wie ich mich kenne wenn da keine außergewöhnlichen Funde kommen werd ich sicher wieder zum CTX greifen , aber egal 
Mich reizt mal was anderes und es ist Weihnachten  Nikolaus
Mein Kollege hat ja auch den Simplex mit Standard Spule .
Glaube irgendwo gibt es ihn jetzt für 260 € 
Und wo bekomm ich jetzt die Tiefenspule her , oder soll ich ne Nel nehmen 
Für Tipps wäre ich dankbar

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...