 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 13:09:44 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe mir die Beiträge zum Detektor und den Spulen durchgelesen. Wie sind aber eure längeren Praxiserfahrungen mit den beiden zusätzlichen. Hat man deutliche Verbesserungen?
Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 14:45:06 Uhr
|
|
|
Ich laufe seit ca. 10 Suchstunden mit der Ultima 13 von Detech. Sie ist angenehm laufruhig und die Leitwerte kommen klarer / weniger schwankend. Ob sich der doch recht ordentliche Anschaffungspreis rechnet, kann und möchte ich jetzt noch nicht beurteilen. Beste Grüße donner
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 15:18:19 Uhr
|
|
|
Die SP24 ist quasi ein Muss. Ich habe dazu schon was in Baldurs Simplex-Blog geschrieben. Die ellipitische Spule bewährt sich bei der Suche auf stark verschrotteten Stellen und ist auch unempfindlicher gegenüber EMI als die SP28. Man büßt auch kaum Tiefe ein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 16:43:33 Uhr
|
|
|
Hallo Von der SP24 kann ich auch nur gutes berichten. Ich persönlich finde, das die noch einen ticken tiefer geht. Hier auf den Splitterverseuchten Wiesen in der Eifel ist sie auf jedenfall empfehlenswert.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 19:19:37 Uhr
|
|
|
Hatte gelesen die SP 24 soll deutlich weniger Tiefe haben?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:10:22 Uhr
|
|
|
Wenn ich das lese, sollte sie auch auf Äckern von Vorteil sein, wenn z.B. mehrere Nägel dicht beieinander liegen oder? Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die SP28 zickt da schon ziemlich rum, wenn auf kleinem Raum viele kleine Schrotteile liegen und dazwischen evtl. was Brauchbares sein könnte. Das nervt dann. Ich habe dann meistens schon keine Lust zu graben =)
BF
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:12:10 Uhr
|
|
|
So geht es mir auch. Da denkt man direkt ist eh nur Müll.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:32:48 Uhr
|
|
|
Vor 2 Wochen hatte ich genau den Fall... 72 Signal, Alufolie. 3 m weiter 72 Signal, ein Heiliger  Ok, das war jetzt nicht auf dem Acker und dazwischen war nix. Von dem her alles gut. Aber auf dem Acker nervt es schon ziemlich wenn an den 100. Nagel ausbuddelt, weil´s vielleicht eben doch was sein könnte.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:33:14 Uhr
|
|
|
Das ist aber ein großer Fehler, auf alten Siedlungsstellen kann auch viel Krempel rumliegen und dazwischen dann die feinen Sachen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:36:26 Uhr
|
|
|
Ganz genau das ist der Knackpunkt! Und drum geb ich auch echt selten auf  Aber irgendwann nach 4 Stunden Frums verlässt mich dann doch die Motivation ))
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:41:14 Uhr
|
|
|
Ich war auch mal auf so einem Acker von einem Bekannten. Da hat man nach zwei Stunden auch einen Eimer mit Aluschnipseln zusammen, das Problem ist bloß das dazwischen auch schöne MA Münze liegen. Ich kann dich aber gut verstehen, das man nach einer gewissen Zeit keine Lust mehr hat.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:48:00 Uhr
|
|
|
Mein persönlicher Traum ist eben ein Römer  und der Acker eines Bekannten ist dafür (eigentlich) top! Aber irgendwann wird er kommen... Hoffentlich bald 
|
|
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:50:32 Uhr
|
|
|
Theoretisch muss man eh alles graben , beim Simplex ganz besonders ich grabe erst ab LW 20 ca, aber auch nicht immer . Tiefe Ortungen ab LW 20 grabe ich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:55:16 Uhr
|
|
|
Bis 30 grab ich nix (mehr)... oder nur selten. Aber da sind wir ja wieder beim leidigen Thema:)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2021, um 20:55:18 Uhr
|
|
|
Grade wo viel Eisen rumliegt, wirds interessant. Auf Äckern, wo kein Eisen rumliegt, hab ich meist auch keine anderen guten Funde gemacht.
|
|
|
|
|