Wahrscheinlich ein EK 2 1813, Privatanfertigung in Ermangelung eines noch nicht erhaltenen oder verloren gegangenen Original`s.Die verliehenen EK 1813 wurden teilweise erst Jahre später nach dem Feldzug ausgehändigt, die Verleihung aber per VLU im Feldzug mit Eintrag im Soldbuch bestätigt. Die Prüfung der Umstände im Felde die zur Verleihung der Auszeichnung führten, haben in vielen Fällen einige Jahre gedauert. Das führte u.a. dazu, das es auch viele Posthume Verleihungen in dieser Zeit gab, also nach dem Ableben der Beliehenen.

Diese Privatanfertigungen hat es vielfach gegeben und waren nicht unüblich. Ich selbst hatte in meiner EK Sammlung ein Ritterkreuz aus Messing mit Bordmitteln auf einem U-Boot gefertigt. Die Verleihung an den Kommandanten erfolgte per Funkspruch vom OK, die Mannschaft hat dann zur Feier an Bord fernab der Heimat ein RK aus vorhandenem Material gefertigt. Oft wurden hier auch EK 2 zum RK umfunktioniert.
Also, das gute Stück ist trotz des desolaten Zustand`s meiner Einschätzung nach erhaltenswert und als Anschauungsstück für eine EK Sammlung schon sehr interessant.
