 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 12:07:16 Uhr
|
|
|
hab ich heuer aus dem wald geborgen ist leider zerbrochen meine frage kann man den besitzer oder die einheit damit herausfinden und aus welcher zeit stammt sie
es steht 38.A auf der einen seite und 18.R.LN 17 auf der anderen seite
mfg.zenzi
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. SNC00681.jpg SNC00682.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 12:21:58 Uhr
|
|
|
wk 2 angaben blutgruppe a g.b.d 3.8.18 luftwaffennachrichtenregiment 17 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen mfg thor
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 12:37:16 Uhr
|
|
|
besten dank für die schnelle antwort  mfg.zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 12:38:10 Uhr
|
|
|
@Thor1914
also mit Luftnachrichtenregiment 17 geb ich dir recht aber das mit dem Geburtsdatum halte ich für sehr gewagt ! Wieso sollte man das auf die zwei Seiten aufteilen ? Ausserdem war es im WK2 nicht üblich das Geb. Datum auf eine Marke zu stempeln.
Ich les die Marke so:
Mannschaftsnummer: 38 Blutgruppe: A
18 Reserve Luftnachrichtenregiment 17
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 12:49:29 Uhr
|
|
|
is auf der emarke von meinen opa genauso aufgeteilt st.kp\gren.e.u.a\b.125\3821 a.b grenadier stabskompanie ersatz und ausbildunds battalion 125 .gb blutgr.ab war dann mein fehler sorry da die nr 3821 mit den gbd meines opas gleich ist 3.2.18
« Letzte Änderung: 09. Januar 2009, um 12:54:23 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 15:49:09 Uhr
|
|
|
servus zenzi! gratuliere, toller fund!  fallst die EKM abgeben möchtest, ich würds dir abkaufen!  hab immer interesse an bodenfunden ausm 2. weiltkrieg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mfg jörg ps.: solltest dir das platzerl aber nochmals genauer angucken.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 19:40:43 Uhr
|
|
|
 Wie habt Ihr denn das rausgefunden?! Ich konnte leider gar nichts dauf lesen :  Bin ganz beeindruckt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2009, um 19:50:42 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2009, um 11:45:47 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen,  was mich bei solchen Funden interessieren würde ist eigentlich nur der verbleib der Person die sie einst getragen hat!! Gilt Sie vielleicht als vermisst? Oder als gefallen? Wo melde ich solchen Fund gibt es da eine direkte Anlaufstelle? Eine Erkennungsmarke habe ich noch nicht gefunden. Aber wenn ich an das mögliche persönliche Schicksal des Trägers denke läuft es mir kalt den Rücken runter. Solche Sachen gehören meiner Meinung nach an die Hinterbliebenen weitergeleitet. Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2009, um 11:49:39 Uhr
|
|
|
Die Frage nach "wo melden" hat sich schon erledigt. Zitat von dieser Seite: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen"Zum Schluß sei gesagt: Wenn man weiß, woher die Erkennungsmarke kommt, d.h. wo sie gefunden wurde (sofern sie aus der Erde stammt), sollte man Meldung machen an die Deutsche Dienststelle (WASt), Eichborndamm 179, 13403 Berlin. Dort registriert man nämlich die Gefallenen, nicht nur des Zweiten, sondern auch des Ersten Weltkrieges. Und wäre es nicht nur für noch offene Akten, so gibt es bestimmt immer noch Angehörige – zumeist Kinder oder Geschwister – die sicher gerne wissen möchten, wo ihr Vater oder Bruder begraben liegt." Gruß, Martin
« Letzte Änderung: 11. Januar 2009, um 17:26:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2009, um 15:23:31 Uhr
|
|
|
@ Martin
die marke ist zwar ein budenfund aber da wo sie gefunde wurde gab es keine kampfhandlungen glaube eher das sie "entsorgt" wurde da ich sie aus einem verschütteten müllberg im wald habe
gut fund mfg.zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2009, um 10:09:30 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, die WAst regestriert und bearbeitet keine Markenfunde ohne Gebein oder Knochenfund. Infos zu einer Marke gibt es auch nur wenn die Marke aus der Familie stammt !!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2009, um 10:13:56 Uhr
|
|
|
Tja Christian da bist Du nicht alleine!Ich habe schon gute Augen , aber ich kann auch nichts lesen! Brauchen wir doch mal eine Beille!  Toller Fund! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2009, um 10:36:49 Uhr
|
|
|
Ich empfehle dir sie in der : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.erkennungsmarken-datenbank.de einzustellen.. Aber wie gesagt Infos zur Einheit gibts im Lexikon der Wehrmacht unter Truppengliederung, infos zum ehemaligen Träger kann nur die WAst geben. Fällt aber aus wenn nicht aus der Familie. Ps.. Geburtsdaten gab es nur auf Marken aus dem 1.WK Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2009, um 20:25:13 Uhr
|
|
|
Hallo
Ich weiß zwar nicht, wie ihr auf Luftnachrichten kommt, aber meiner Meinung nach ist sie nicht von Luftnachrichten.
Stell doch bitte mal ein scharfes Bild ein, wo man die Beschriftung der Marke lesen kann, dann drösel ich sir dir auf und such dir die Einheitsinfos raus.
Alles weitere hat Emsland schon gesagt. Ein Geburtsdatum ist es definitiv nicht, da so etwas bei WK II Marken (mit einer Ausnahme) nicht angegeben wurde.
MfG Fronti
|
|
|
|
|