[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Gott mit uns !!!

Gehe zu:  
Avatar  Gott mit uns !!!  (Gelesen 1231 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Oktober 2012, um 22:41:46 Uhr

Guten Abend liebe Gemeinde,

Habe diesen schönen Anstecker im Schmuckkästchen meiner Großmutter gefunden, kann mir dazu jemand was sagen? Habe schon lange und viel danach gegoogelt  Unentschlossen konnte aber leider nichts finden. Vermute mal das er aus der Kaiserzeit stammt!
MfG Graf Erlewin


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20121017_084229_resized.jpg
20121017_084256_resized_1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Oktober 2012, um 22:44:51 Uhr

hi,
ja ist Kaiserzeit.
das Koppelschloss aus dieser Zeit hat genau diese Auflage Zwinkernd
willt du das Stück weggeben?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Oktober 2012, um 23:04:37 Uhr

auflage ? meinst du es ist ein stück vom koppelschloss die waren doch einfabig und einteilig oder ? 
nein möchte das schöne stück gern behalten macht sich auch gut in meiner vitrine  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
21. Oktober 2012, um 23:06:45 Uhr

Guten Abend Graf Erlewin
Das Abzeichen gehört zum Kaiserreich,welchen Durchmesser hat das Abzeichen? ich selber trage einen Koppel mit Messingkoppelschloss und dem Emblem (Gott mit uns und Krone) in "Neusilber" Durchmesser 43mm
Im dritten Reich wurde der Spruch auch noch verwendet allerdings dann mit Adler und Hakenkreuz

mfG Laubtaler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. Oktober 2012, um 23:14:16 Uhr

hallo laubtaler der durchmesser liegt bei 27,5 mm .
ich selbst trage auch beim suche ein koppelschloss mit diesem zeichen drauf
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
21. Oktober 2012, um 23:18:24 Uhr

natürlich meine ich das Motiv und nicht genau dieses Abzeichen als Auflage
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
21. Oktober 2012, um 23:25:43 Uhr

finde ich super den messing mit Neusilber ist der "Sonntagsgürtel" auf der Jeans...auf der Bundeswehrarbeitshose derselbe in Eisen (Feldausstattung) war meistens noch in Tarnfarbe lackiert..der Lederkoppel ist gestempelt Offenbach 1916 und hält immer noch....ich würde an deiner Stelle den Anstecker auch in der Vitrine ausstellen,zumal da es aus Familienbesitz stammt,ein richtiger Sammler ißt lieber trocken Brot als das er sich von seinen "Schätzen" trennt.

viele Grüße vom Laubtaler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Oktober 2012, um 23:30:46 Uhr

da stimm ich zu.  Super ja meinst du mit dem abzeichen kann man sich die wurst aufs brot leisten   Smiley

Offline
(versteckt)
#8
21. Oktober 2012, um 23:40:15 Uhr

Mit diesem Abzeichen reicht es sogar zu Sekt und Kaviar....ich hasse nur diese Provitgeier...die alles zu Geld machen...und dem braven und ehrlichen Sammler seine "Schätze" weit unter Wert abluchsen....wie die Autostrassenhändler "kaufe jedes Auto" .....für 100 Euro...

mfG Laubtaler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. Oktober 2012, um 23:49:30 Uhr

schön zu wissen, jetzt sieht es gleich noch viel besser aus. doch tud nichts zur sache bleibt trotzdem bei mir .
jetzt wäre nur noch die genaue bedeutung zu klären.

Offline
(versteckt)
#10
21. Oktober 2012, um 23:57:58 Uhr

lieber guter Erlewin
Ich denke...das Abzeichen war einfach eine Patriotische Anstecknadel..weil gerade dieses Motiv damals auf Porzellan,Gläser Bildern usw. überall verwendet wurde...vielleicht wurde auch eine hinterbliebene Witwe damit geehrt

gruß Laubtaler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. Oktober 2012, um 00:12:32 Uhr

wàre möglich... muss ja irgend einen zweck oder sinn gehabt haben naja vlt weis es ja jmd 
mfg graf

Offline
(versteckt)
#12
23. Februar 2013, um 20:29:46 Uhr

Ich Denke mal das es nicht so alt ist, ehr aus den 50-60 J.

Hab mal hier ein Bild:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images-01.delcampe-static.net/img_large/auction/000/206/679/530_002.jpg


und das hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images-02.delcampe-static.net/img_large/auction/000/168/322/362_002.jpg?v=2


Egal was ich finde, die Schrift ist Erhaben, als nicht wie bei deinem Stück, Gedruckt.

Selbst bei Orden aus der Kaiserzeit, ist die Schrift mehr Geschwungen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...