Kreistage der Partei ( NSDAP ) oftmals auch zusammen mit der DAF, wurden im Dritten Reich in jedem Gau jährlich veranstaltet. 1936 wurden die "Kreistage" eingeführt und sollten das Verhätnis von Partei, Parteibasis und Volk intensivieren. Durch Ihre Gestaltung und die oft sehr populistischen Aktionen und Vorführungen waren sie ein weiteres Mittel das Volk an die Partei zu binden.
Die von der Gauleitung verbindlich für alle Kreise im Gau geltenden Ablaufvorgaben wurde zentral durch die Gauleitung konzipiert, koordiniert und organisiert. Die Kreistage waren somit praktisch Minireichsparteitage der NSDAP

In dem jeweiligen Kreis fanden jährlich mehrtägige Grossereignisse statt die aber auch immer einen regionalen Bezug hatten. Ab dem Jahr 1939 nahm die Anzahl der durchgeführten Kreistage auf Grund des Kriegsausbruches aber rapide ab bzw. wurden ganz eingestellt.
Gruss