[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Panzerkampfabzeichen Silber, "Hortfund" Ladestreifen etc.

Gehe zu:  
Avatar  Panzerkampfabzeichen Silber, "Hortfund" Ladestreifen etc.  (Gelesen 941 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Dezember 2013, um 12:33:52 Uhr

Hallo zusammen,

man findet immer das, was man nicht sucht:
Vorletzte Woche fand ich auf der Suche nach Münzlein einen "Hort" Ladestreifen K 98 - 17 konnte ich bergen, dann musste ich heim (Familie wollte Frühstück haben); Stelle markiert und vorgestern wieder dort - tja, was soll ich sagen: Ich konnte die markierte und tiiiief eingeprägte Stelle nicht mehr finden...
Bei der Suche kam dann dafür in gut 25 cm Tiefe das Panzerkampfabzeichen.
Leider wie immer, wenn ich Zink finde, in keinem sehr guten Zustand, aber immerhin.

Es gab noch ein paar Schrottfunde, für die ich gerne Euren Rat hätte, ehe ich sie in die Tonne gebe:
Ist das Schraubteil evtl. von einer Stielhandgranate (oder Panzermine)?
Ist die Schnalle irgendwie militärisch? Zuerst dachte ich an ein Ami-Koppel, aber die sahen wohl ganz anders aus.

Besten Dank und Grüße!
TTT


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.12.2013 078.jpg
01.12.2013 079.jpg
01.12.2013 080.jpg
01.12.2013 081.jpg
01.12.2013 082.jpg
01.12.2013 083.jpg
panzerkampfabzeichen VS.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. Dezember 2013, um 15:29:33 Uhr

Hallo TTT
Das Teil in Bild 4 + 5 , könnte das Handrad von einem Absperrventil sein. Solche Räder werden heute noch für Wasserarmaturen verwendet.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Dezember 2013, um 16:14:33 Uhr

Hallo Jürgen,

danke - aber ein Absperrventilrad ist es, glaube ich, nicht.
Ich dachte eher an den Deckel von einer TM-42 oder so?
Sieh mal, hier:

Grüße,
TTT

Hinzugefügt 02. Dezember 2013, um 19:33:22 Uhr:

Jürgen, ich korrigiere mich.  Anbeten
Du könntest durchaus rechthaben.
Manche (wie ich) brauchen einfach länger zum kapieren...
Dann wäre das Vierkantloch in der Mitte das Teil, an dem der Griff auf dem Ventil angebracht war - und das Gewinde, das ich gesucht und nicht gefunden habe, ist nicht verrostet, sondern war nie vorhanden.
Dank und Gruß! TTT


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

TMine42-1.jpg

« Letzte Änderung: 02. Dezember 2013, um 19:33:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
02. Dezember 2013, um 19:54:51 Uhr

Hallo 3T
Eine Ähnlichkeit ist auf jeden Fall vorhanden. Schnuckeliges Teil.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#4
02. Dezember 2013, um 19:56:10 Uhr

Hersteller des PKA ist Hermann Aurich aus Dresden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Dezember 2013, um 19:50:00 Uhr

@musketeer:
 Schockiert woran hast Du das denn sehen können? Ich bin baff!
Danke und Gruß
TTT

Offline
(versteckt)
#6
05. Dezember 2013, um 17:10:25 Uhr

Habe ich am markanten Nadelsystem erkannt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Dezember 2013, um 19:52:15 Uhr

Oho. Ich kann nur nochmals sagen:  Schockiert

Bin schwer beeindruckt, musketeer!

Dank und Gruß, TTT

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor