[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 RAD Mützenabzeichen

Gehe zu:  
Avatar  RAD Mützenabzeichen  (Gelesen 1139 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2012, um 14:10:02 Uhr

Hallo  Smiley

Habe kürzlich auf dem Acker ein Mützenabzeichen vom RAD gefunden.
Lohnt sich eine Aufarbeitung oder soll ich das Abzeichen so belassen?
Leider ist das Gute Stück schon von Lochfraß befallen, Originalfarbe ist zum Teil noch drauf.

Habe gelesen das bei Aluminium eine Behandlung mit Oxalsäure Sinn macht!?

Vielleicht hat ja jemand nen guten Rat für mich,

 danke und Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

RAD Abzeichen 001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. November 2012, um 19:33:26 Uhr

hallo niesel,

das gute stück muß bearbeitet werden, ich habe ja die oxalsaüre da.
eventuell meldet sich ja hier jemand der schon einmal erfahrung mit dieser saüre gemacht hat.

gruß Quicksilver1

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2012, um 19:50:47 Uhr

Na so schlimm ist es doch noch nicht gleich mit Säure ran zu gehen

Leg mal in warmes Wasser und mach mal mit ner Bürste sauber

Bei Oxal könnte die reste der Farbe ab gehen

Offline
(versteckt)
#3
25. November 2012, um 19:59:13 Uhr

@kos187
sagt man nicht, das die farbreste auf den zubehandelden flächen mit oxalsaüre vorhanden bleiben.hast du selbst erfahrung mit dem umgang dieser saüre?
gruß quicksilver1

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2012, um 20:08:41 Uhr

Ja hab etwas erfahrung mit der Säure

Mir ist es bei Alu Koppelhaken passiert das dan die Orginal farbe ab war  Weinen Weinen

Sonst ist die Säure top und kann nicht klagen und wenn man die Lösung erhitzt geht der Prozess schneller aber man sollte die Sachen danach in destilliertes wasser legen das die Säure neutralisiert wird

Hinzugefügt 25. November 2012, um 20:14:53 Uhr:

hier mal das Beispiel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SNV84156.jpg
SNV84249.jpg

« Letzte Änderung: 25. November 2012, um 20:14:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
25. November 2012, um 20:27:51 Uhr

na das schaut ja ganz ordentlich aus Zwinkernd
da dürfte es bei dem RAD abzeichen von niesel mit der farbe ja keine probleme geben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. November 2012, um 20:41:33 Uhr

So, also erstmal danke für eure Hilfe.

Mit Wasser und Bürste habe ich schon gearbeitet,
sauberer bekomme ich es aber leider nicht!



Offline
(versteckt)
#7
25. November 2012, um 20:54:47 Uhr

Mh Nimm mal Heißes wasser das stück dort rein legen und mal Backpullver dazu und mal ne weile drin liegen lassen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. November 2012, um 21:14:04 Uhr

Backpulver klingt gut, werde es mal probieren!
Ein guter Reinigungseffekt ist mir auch lieber wie das Teil mit Säure blank zu machen.

Danke

Hinzugefügt 26. November 2012, um 20:56:13 Uhr:

So Freunde,

der Versuch mit dem Backpulver führte leider nur zu eher mäßigen Erfolg!

Die Stellen die schon blank bzw. sauber waren sind aber heller gewurden.

Hat jemand ne Idee wie ich die bräunlich verfärbten Stellen (warscheinlich Rost) reinige?

Gruß

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 20:56:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
27. November 2012, um 21:46:53 Uhr

Mh ohne Säure

Leg es mal in Destilierteswasser aber das dauert halt schon was länger  aber damit kann man nix falsch machen

na vieleicht hat jemand noch ne idee


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. November 2012, um 22:31:28 Uhr

Habe das Abzeichen heut nochmal mit Backpulver behandelt und anschließend in Destilliertes Wassser getan.

kos187 danke für dein Rat, bin echt gespannt aufs Ergebnis!

Gruß

Offline
(versteckt)
#11
27. November 2012, um 23:11:33 Uhr

Na da mach mal ein Bild bevor Du es dan noch weiter bearbeiten willst

Kannst ja auch mal Elsterglanz benutzen

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=elsterglanz&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1920&bih=930&tbm=isch&tbnid=Gcq5-ADcKrOLXM:&imgrefurl=http://www.zweiradteile-shop.de/sonstige/oel-pflegeprodukte/p887_elsterglanz-universal-metallpolierpaste-150ml-tube.html&docid=ho7fKtj1uVM5AM&imgurl=http://www.zweiradteile-shop.de/images/product_images/original_images/Elsterglanz-Universalpolitur_0_887.jpg&w=600&h=451&ei=bSO1UITSLMq0tAbXyIH4Dw&zoom=1&iact=hc&vpx=1216&vpy=622&dur=1811&hovh=195&hovw=259&tx=81&ty=155&sig=110908196966009313043&page=1&tbnh=143&tbnw=211&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:36,s:0,i:250


Helfe wo ich kann Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Dezember 2012, um 17:55:40 Uhr

Nach drei Behandlungen mit Backpulver und einem Bad in essighaltiger Lösung glaube ich nun am Ziel angekommen zu sein.

Mit den dunklen verfärbungen kann ich leben!

Danke nochmal für euren Rat.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0271.jpg
Offline
(versteckt)
#13
01. Dezember 2012, um 22:41:15 Uhr

Warum Essig nu ist die Farbe ab Weinen Weinen Weinen Weinen

Nimm noch mal etwas zum Polieren sieht ganz schön matt aus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
01. Dezember 2012, um 23:48:03 Uhr

Habe mir persönlich auch schon die Frage gestellt ob es wirklich Sinn macht solche Sachen aufzuarbeiten.
Es ist jetzt blank, und wirkt irgendwie nicht mehr so richtig echt!
Die Farbe bzw. die Reste davon gingen aber mehr oder weniger durch`s bürsten ab. (Führte kein Weg dran vorbei.)

Mir gefiel es vorher mit dem ganzen gammel nicht, jetzt aber auch nicht mehr.  Ärgerlich
Man sollte sich vorher genau überlegen wie man an solche Sachen ran geht!!!

Alten Dingen kann man das Alter ruhig ansehen.
Ein gutes vorher nachher Beispiel für alle die sich mal in ner ähnlichen Situation befinden.

 


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...