[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 Schirmmütze passendes Zubehör??

Gehe zu:  
Avatar  Schirmmütze passendes Zubehör??  (Gelesen 1367 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. April 2013, um 19:50:41 Uhr

Hallo alle zusammen,
habe von meinem Opa diese Schirmmütze erhallten  Küsschen
So nun fehlen leider drei Sachen die abmontiert wurden.
Ein Adler, eine Mützenkokarde und noch so eine Schnur kenne die genaue Bezeichnung nicht.
Weiß jemand was dort jeweils hingehört, da gabs ja schon unterschiede z.b. gestickte kokarde oder eine aus blech, oder gibt es zufälligerweise jemand der gerade solch ein passendes Stück hat.
Ich hab leider keine Ahnung und möchte gern alles kompletieren.

Gruß
Sondler


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0476 - Kopie.JPG
100_0479 - Kopie.JPG
100_0480 - Kopie.JPG
100_0481 - Kopie.JPG
100_0482 - Kopie.JPG
100_0483 - Kopie.JPG
100_0484 - Kopie.JPG
100_0486 - Kopie.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. April 2013, um 20:34:12 Uhr

hallo gratuliere zu dem schönen Stück ,ich hab da mal Sachen gefunden die da möglicherweise dran gehörn.
Ich weiß aber nicht ob es die richtige dazugehörige Müze ist wo diese Embleme mal dran warn,
lg schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

022.JPG
Offline
(versteckt)
#2
26. April 2013, um 20:38:24 Uhr

Na ja wenn du es richtig machen möchtest musst du mal schauen welchen Rang dein Opa hatte. Der Sturmriemen für Mannschaften ist ein anderer als bei Offizieren die hatten silberne Offizierskordeln.

Welche Einheit? Sieht nach Jäger, Panzergrenadier oder Heeresbeamter aus...?

Aluminium Adler, Eichenlaubkranz und Kokarde fehlen und müssten nachgekauft und neu montiert werden.

Die Sachen von Schwingi sind genau richtig allerdings beschädigt. Im interesse einer ordentlichen Optik würde ich intakte Originale vorziehen. Die Mütze ist ja auch noch sehr fit...

« Letzte Änderung: 26. April 2013, um 20:41:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
26. April 2013, um 20:49:42 Uhr

Es handelt sich hier um eine Kammergestempelte Gebirgsjäger Schirmmütze für Mannschaften bzw. Unterführer.

Du benötigst : einen Metallmützenadler ( ca. 50 Euro)
Ein Metalleichenlaub mit Kokarde ( ca. 40 Euro)
bisher sehr einfach... aber nun geht's los.. Du benötigst 2 Mützenknöpfe für den Sturmriemen.. Die da jetz dran sind sind Murks.
Der Sturmriemen-- da 1938 gestempelt- ist aus Lackleder... und das ist sehr selten, dass mal einer - der noch komplett ist- angeboten wird. Preis: wohl 100 Euro.

Aber.. eine schöne Mütze, die sich lohnt wieder originalgetreu mit gut erhaltenen Emblemen restauriert zu werden... denn es muss nachher alles stimmig aussehen
Glückwunsch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. April 2013, um 15:38:56 Uhr

Hallo,
dankeschön für die Antworten.
Mein Opa war Gefreiter meine ich mal.

Also ich fasse mal zusammen:
Mützenadler Aluminium,
Eichenlaubkranz mit Kokarde und
ein Sturmriemen aus Lackleder.

Hab mal in der Sammlung nachgeschaut der Mützenadler ist ja von der Luftwaffe und ich denke mal ne sehr schlechte Gurke und der Eichenlaubkranz ist auch der falsche  :Smiley

Hier hat keiner die passenden Teile anzubieten?

Gruß
Sondler


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0488 - Kopie.JPG
100_0490 - Kopie.JPG
100_0491 - Kopie.JPG
Offline
(versteckt)
#5
28. April 2013, um 15:46:51 Uhr

Glückwunsch zu deiner Mütze.
Das was dir noch fehlt bekommst du in speziellen Militaria Geschäften da der Handel mit den HK
nicht so einfach ist.
Aber du bist Jung und hast ja noch Zeit diese mal komplett zu machen.   Kaffee

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. April 2013, um 17:52:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Glückwunsch zu deiner Mütze.
Das was dir noch fehlt bekommst du in speziellen Militaria Geschäften da der Handel mit den HK
nicht so einfach ist.
Aber du bist Jung und hast ja noch Zeit diese mal komplett zu machen.   Kaffee

Ja Zeit habe ich noch  Zwinkernd doch solte jemand mal einen passenden Mützenadler oder einen Eichenlaubkranz mit Kokarde oder solch ein Sturmriemen haben so hätte ich Interesse.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2013, um 18:14:12 Uhr

dann schau mal in ebay dort findest du alles was kein HK besitzt

Offline
(versteckt)
#8
29. April 2013, um 08:19:11 Uhr

Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vomGebirgsjäger-Regiment 136 in der Feldpostübersicht eingetragen. Anfang 1940 wurden dann die einzelnen Kompanien gestrichen und die Bataillone besaßen ab Mitte 1940 nur noch je eine gemeinsame Nummer. 1940/41 wurde die Kolonne in kleine Kraftwagen-Kolonne 894 umbenannt. Dafür wurde eine 1. Kolonne bei einer anderen Nummer eingetragen und noch 1940/41 in Kolonne I umbenannt. 1940/41 wurde auch ein Restteil vom Regiment eingetragen. 1941 wurde der Restteil gestrichen. 1941 wurde auch die Kolonne I in leichte Kolonne umbenannt.
EinheitFeldpostnummerEinheitNummer ab 1940
Regimentsstab30696Regimentsstab30696
Stab I. Bataillon38736Stab I. Bataillon38736 A
1. Kompanie370831. Kompanie38736 B
2. Kompanie363752. Kompanie38736 C
3. Kompanie321273. Kompanie38736 D
4. Kompanie333184. Kompanie38736 E
5. Kompanie360585. Kompanie38736 F
Stab II. Bataillon31059Stab II. Bataillon31059 A
6. Kompanie342676. Kompanie31059 B
7. Kompanie358937. Kompanie31059 C
8. Kompanie322608. Kompanie31059 D
9. Kompanie332549. Kompanie31059 E
10. Kompanie3991310. Kompanie31059 F
Stab III. Bataillon31666Stab III. Bataillon31666 A
11. Kompanie3346111. Kompanie31666 B
12. Kompanie3466612. Kompanie31666 C
13. Kompanie3297813. Kompanie31666 D
14. Kompanie3871314. Kompanie31666 E
15. Kompanie2239615. Kompanie31666 F
16. Kompanie3313816. Kompanie33138
Kolonne35759Kolonne35759 bis 40/41
  1. Kolonne
Kolonne I
leichte Kolonne
ab Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
40/41 14203
  Restteilab Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
40/41 00866
 gestr. 1941
Das Gebirgsjäger-Regiment 136 wurde am 1. August 1938 im Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wehrkreis XVIII
 aufgestellt. Das Regiment entstand aus dem Tiroler Jäger-Regiment des österreichischen Bundesheeres. Der Stab und das I. Bataillon wurden inSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Innsbruck
, im Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wehrkreis XVIII
, stationiert. Das III. Bataillon vom Regiment wurde in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Landeck
, ebenfalls Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wehrkreis XVIII
, stationiert. Ein II. Bataillon wurde nicht aufgestellt. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
2. Gebirgs-Division
 unterstellt. Bei der Mobilmachung wurde das II. Bataillon vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gebirgs-Jäger-Regiment 140
 dem Regiment zugeteilt. Das Regiment wurde jetzt in Polen eingesetzt. Ende 1939 lag das Regiment am Niederrhein. Am 1. April 1940 wurde dann das II. Bataillon vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gebirgs-Jäger-Regiment 140
 zum II. Bataillon vom Regiment umbenannt. 1940 wurde das Regiment dann mit der Division nach Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Norwegen
 verlegt. Zwischen 1941 und 1944 wurde das Regiment in Lappland eingesetzt. Zum Ende des Krieges kam das Regiment in der Saarpfalz zum Einsatz.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gebirgsjäger-Ersatz-Bataillon I./136
 zuständig.
Regimentskommandeure:
Oberst Ernst Wening (1941)
Oberst Hofmeister (1942)

Offline
(versteckt)
#9
29. April 2013, um 08:52:00 Uhr

gugst du hier, da werden sie geholfen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.militaria321.com


da bekommst du alles, ob original oder gute kopie

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Juni 2013, um 14:44:12 Uhr

So ich melde mich nach langer Zeit mal wieder.
Habe von einer netten Person aus dem MFF ein Set bestehen aus Kokarde und Mützenadler bekommen.
Die Kokarde passt perfekt in die vorhandenen Löcher.
Da ich den Piepmatz auch anbringen möchte würde ich gern wissen wie ich den anbringen soll bzw. wo und in welchen Abstand.
Hoffe ihr versteht die Frage.

Gruß
Sondler

Hinzugefügt 21. Juni 2013, um 13:54:42 Uhr:

Keiner ne Idee? Traurig

Gruß

« Letzte Änderung: 21. Juni 2013, um 13:54:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
23. Juni 2013, um 11:52:19 Uhr

Schau mal hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.beck-militaria.de/images/product_images/popup_images/12386_0.JPG&imgrefurl=http://www.beck-militaria.de/3-REICH-1933-45-ALLES-AUF-EINEN-BLICK/Helme-und-Kopfbedeckungen-1933-45/Schirmmuetze-Wehrmacht-Gebirgsjaeger-fuer-Mannschaften::12386.html&h=675&w=900&sz=85&tbnid=xlXEFWph7GyFTM:&tbnh=93&tbnw=124&zoom=1&usg=__xE3hL93vAaX5P1NAgoYffVqc744=&docid=f9FIbvJcSXuNmM&sa=X&ei=HrPGUYHCAoXTtQbv0YGQBg&sqi=2&ved=0CEMQ9QEwAQ&dur=1438


So und nun zur Vorschrift:
Verfügung vom 17.02.1934.. stark gekürzt:

Der untere Rand des HK ist 1,3cm über den grünen Besatzstreifen..
aber so genau wurde das kaum eingehalten..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. September 2013, um 15:19:48 Uhr

So hab den Adler angebracht. Hat ein bisschen gedauert da immer was dazwischen gekommen ist aber wie sagt man so schön besser spät als nie  Zunge

Danke allen die mir geholfen haben.

Gruß Sondler


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1042 k (8) - Kopie.JPG
Offline
(versteckt)
#13
04. September 2013, um 21:36:30 Uhr

Tja... Bis jetzt war's relativ einfach..Nun kommt der schwierige Teil. 
Der Lackleder -Sturmriemen und die kleinen schwarzen Halteknöppe. 

Ach nochwas... Ich hätte die Abzeichen ( Adler und Kokarde) mal ein paar Stunden im schwarzen Tee gebadet. 
Dann wären sie sozusagen künstlich gealtert und das Gesamtbild wäre stimmiger gewesen. 
Die sehen einfach zu neu aus. ( Hoffentlich sind sie es nicht)
Aber... Die Mütze sieht nun doch schon wesentlich militärischer aus als vorher.

Offline
(versteckt)
#14
04. September 2013, um 22:10:58 Uhr

sieht ja schon um einiges besser aus als damals.   Applaus

Ich frag mich nur warum du wissen wolltest wo der Adler hin muss ?

Wenn es ja eine Originale Mütze ist, müssten doch auch diese Löcher schon drinnen sein, oder ?

Bei meiner war sogar der Abdruck wo der Adler mal war noch deutlich zu sehen, warum bei deiner nicht?

Jetzt wünsch ich dir noch viel Glück das du den Rest auch noch irgendwo her bekommst, wenn nicht

arbeite halt mit Repros, bis du mal ein Original aufgetrieben hast.

Hast aber toll gemacht   Super  Super  Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor