Feldpostnummern ab der Mobilmachung: Die Einheiten wurden als Teile vomGebirgsjäger-Regiment 136 in der Feldpostübersicht eingetragen. Anfang 1940 wurden dann die einzelnen Kompanien gestrichen und die Bataillone besaßen ab Mitte 1940 nur noch je eine gemeinsame Nummer. 1940/41 wurde die Kolonne in kleine Kraftwagen-Kolonne 894 umbenannt. Dafür wurde eine 1. Kolonne bei einer anderen Nummer eingetragen und noch 1940/41 in Kolonne I umbenannt. 1940/41 wurde auch ein Restteil vom Regiment eingetragen. 1941 wurde der Restteil gestrichen. 1941 wurde auch die Kolonne I in leichte Kolonne umbenannt.
Einheit | Feldpostnummer | Einheit | Nummer ab 1940 |
Regimentsstab | 30696 | Regimentsstab | 30696 |
Stab I. Bataillon | 38736 | Stab I. Bataillon | 38736 A |
1. Kompanie | 37083 | 1. Kompanie | 38736 B |
2. Kompanie | 36375 | 2. Kompanie | 38736 C |
3. Kompanie | 32127 | 3. Kompanie | 38736 D |
4. Kompanie | 33318 | 4. Kompanie | 38736 E |
5. Kompanie | 36058 | 5. Kompanie | 38736 F |
Stab II. Bataillon | 31059 | Stab II. Bataillon | 31059 A |
6. Kompanie | 34267 | 6. Kompanie | 31059 B |
7. Kompanie | 35893 | 7. Kompanie | 31059 C |
8. Kompanie | 32260 | 8. Kompanie | 31059 D |
9. Kompanie | 33254 | 9. Kompanie | 31059 E |
10. Kompanie | 39913 | 10. Kompanie | 31059 F |
Stab III. Bataillon | 31666 | Stab III. Bataillon | 31666 A |
11. Kompanie | 33461 | 11. Kompanie | 31666 B |
12. Kompanie | 34666 | 12. Kompanie | 31666 C |
13. Kompanie | 32978 | 13. Kompanie | 31666 D |
14. Kompanie | 38713 | 14. Kompanie | 31666 E |
15. Kompanie | 22396 | 15. Kompanie | 31666 F |
16. Kompanie | 33138 | 16. Kompanie | 33138 |
Kolonne | 35759 | Kolonne | 35759 bis 40/41 |
| | 1. Kolonne Kolonne I leichte Kolonne | ab Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen40/41 14203 |
| | Restteil | ab Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen40/41 00866 gestr. 1941 |
Das
Gebirgsjäger-Regiment 136 wurde am 1. August 1938 im Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenWehrkreis XVIII
aufgestellt. Das Regiment entstand aus dem Tiroler Jäger-Regiment des österreichischen Bundesheeres. Der Stab und das I. Bataillon wurden inSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenInnsbruck
, im Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenWehrkreis XVIII
, stationiert. Das III. Bataillon vom Regiment wurde in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenLandeck
, ebenfalls Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenWehrkreis XVIII
, stationiert. Ein II. Bataillon wurde nicht aufgestellt. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen2. Gebirgs-Division
unterstellt. Bei der Mobilmachung wurde das II. Bataillon vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenGebirgs-Jäger-Regiment 140
dem Regiment zugeteilt. Das Regiment wurde jetzt in Polen eingesetzt. Ende 1939 lag das Regiment am Niederrhein. Am 1. April 1940 wurde dann das II. Bataillon vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenGebirgs-Jäger-Regiment 140
zum II. Bataillon vom Regiment umbenannt. 1940 wurde das Regiment dann mit der Division nach Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenNorwegen
verlegt. Zwischen 1941 und 1944 wurde das Regiment in Lappland eingesetzt. Zum Ende des Krieges kam das Regiment in der Saarpfalz zum Einsatz.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war das Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenGebirgsjäger-Ersatz-Bataillon I./136
zuständig.
Regimentskommandeure:Oberst Ernst Wening (1941)
Oberst Hofmeister (1942)