[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Orden & Ehrenzeichen (Moderator: Bolzenkopf) > Thema:

 silbernes Verwundetenabzeichen in klein - tatsächlich Silber?

Gehe zu:  
Avatar  silbernes Verwundetenabzeichen in klein - tatsächlich Silber?  (Gelesen 787 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2013, um 16:34:54 Uhr

Hallo,

dieses silberene VW-Abzeichen hatte ich neulich, als das Forum down war, schon mal im Sucherforum hochgeladen.
Es ist die kleine Ausführung, die am Zivilanzug getragen wurde. Wikipedia unterrichtet mich, dass es die auch tatsächlich in Silber ausgeführt gab - und so habe ich mein Stück noch einmal zur Hand genommen und nachgesehen.
Könnte es tatsächlich Silber sein? Einen Stempel hat es nicht, aber der kann ja auf der Nadel gewesen sein.

Neulich hat mir hier ein Kollege den Trick verraten: Wenn man mit etwas bleistiftartig schreiben kann, ist es Silber. Das geht auf jeden Fall.

Was meint Ihr?

Grüße
TTT


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Verwundetenabzeichen RS klein.jpg
Verwundetenabzeichen VS zens. klein.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2013, um 17:13:05 Uhr

Moin,
die Fertigungsmaterialien waren im Krieg Kupfer, Bronze, Eisen, Zink und weitere Metalle, die man der Stufe entsprechend einfärbte.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#2
24. Juli 2013, um 19:04:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxl-lutz
Moin,
die Fertigungsmaterialien waren im Krieg Kupfer, Bronze, Eisen, Zink und weitere Metalle, die man der Stufe entsprechend einfärbte.

Gruß xxl-lutz

Das kann ich bestätigen, es ist auf jeden Fall kein reines Silber. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Juli 2013, um 21:52:30 Uhr

ja, dankeschön.

schon klar, dass die dinger nicht serienmäßig aus silber gemacht wurden.
aber die kleine zivilkleidungsvariante war ja eh eher halboffiziell, oder?
Und bei wikipedia las ich

"Sonderanfertigungen aus echtem Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gold
oder Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Silber
wurden nicht selten von höherrangigen Offizieren auf eigene Kosten von diversen Händlerfirmen erworben."

deswegen dachte ich... und weil's schreibt (den Tipp für diesen Test habe ich übrigens von Schwingi)

nun ja, wie dem auch sei.

schön' abend noch,
TTT

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2013, um 23:41:36 Uhr

auf jeden Fall ist dies ein sehr schöner Fund, gefällt mir   Super  Super

Danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2013, um 23:48:57 Uhr

gabs damals schon überraschungseier?    Narr
schon krass, so klein sah ich noch kein verwundetenabzeichen, toller fund     Applaus


gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#6
24. Juli 2013, um 23:53:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
gabs damals schon überraschungseier?    Narr
schon krass, so klein sah ich noch kein verwundetenabzeichen, toller fund     Applaus
gruß Sherlok
War nur eine kleine Verwundung, Olli. Grinsend

Klasse Fund hast du da gemacht Applaus

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 23:54:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
27. Juli 2013, um 14:23:22 Uhr

Ich möchte das VWA gerne mal in original grösse sehen.
Das kenne ich so garnicht.

sieht soweit aber super aus Super Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Juli 2013, um 20:44:23 Uhr

@man630: Was meinst Du mit Originalgröße?
Es sind 16 mm der Länge nach.

Gruß, TTT

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...