[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundstellen > Ortsnamenforschung > Thema:

 Weinberg ist es so - wie es scheint ?

Gehe zu:  
Avatar  Weinberg ist es so - wie es scheint ?  (Gelesen 515 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2012, um 20:54:31 Uhr

So, bäng, der erste.
Will ich das hier glei mal nutzen.

Also. Wenige Meilen von mir entfernt gibt es einen "Alter Weinberg".
So ist er in der Karte benannt und eingezeichnet.
Man nimmt natürlich an, das an solch einem Ort früher Wein angebaut wurde.
Doch ist es so, das ich an der Oder wohne. Ein absolut untypischer Ort um Wein anzubauen.
Oder täusche ich mich da ?
Ich frage mich, wieso es hier ein Flur mit diesem Namen gibt, da wir eigentlich nicht in einem
Weinanbau gebiet wohnen. Oder wurde so weit im Osten früher doch der Wein angebaut ?
Wer kann mir meine schlaflosen Nächte beenden ?  Smiley


DAff


Offline
(versteckt)
#1
01. März 2012, um 21:03:39 Uhr

Onkel Sternburg könnte helfen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich jedesmal ein Stern trinke, blos weil einer aufm Deckel ist...

Vielleicht waren die Einwohner dort immer traurig und haben geWEINt...

Daher: Weinberg.


 Winken

« Letzte Änderung: 01. März 2012, um 21:06:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. März 2012, um 21:05:21 Uhr

Hey, habe das hier gefunden:

"Vom 9. bis in das 14. Jahrhundert herrschte ein vergleichsweise mildes Klima. Diese Periode wird auch Mittelalterliche Warmzeit oder Mittelalterliches Klimaoptimum genannt. Regional und zeitlich versetzt lag die Jahresdurchschnittstemperatur in dieser Zeit um wenige Zehntel- und bis zu 1,0 Grad Celsius höher als gewöhnlich. Durch das warme Klima begünstigt, wuchs die Bevölkerung generell stark an. In ganz Europa blühte der Weinbau. Bedeutende Rebflächen entstanden in der Nähe der Städte, um den lokalen Markt beliefern zu können. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass der Wein wegen seines Alkoholgehaltes oft keimärmer und sauberer als Wasser war, stieg seine Beliebtheit noch weiter.

Vor dem Dreißigjährigen Krieg erlangte die Rebfläche das größte Ausmaß der Geschichte. Umfangreiche Weingärten wurden auch in klimatisch ungünstigen Gebieten angelegt, sie reichten in ihrer nördlichen Ausdehnung bis nach Kloster Doberan, an Aller und Weser in Niedersachsen, Königsberg in Ostpreußen, Thorn in Westpreußen oder Grünberg in Schlesien. Über die Qualität der Weine dieser Region ist wenig bekannt und die Existenz dieser Weinberge war eher der Notwendigkeit, den Wein als wichtiges liturgisches Mittel zur Verfügung zu haben, geschuldet und weniger der Qualität des Produkts."

Dieser Weinberg ist also sicherlich mehr als 400 Jahre alt!
Die Oder ist ja viel weiter im Südwesten als Königsberg, und mit Bad Doberan als nördliche Spitze des Weinanbaus wohl auch eine beträchtliche Entfernung nach Norden hin! Dein Gebiet ist also mittendrin, statt nur am Rand.
An der Südgrenze Niedersachsens bin ich einmal auf eine Flur "Weinberg" gestoßen und habe tatsächlich große Schneckenhäuser von Weinbergschnecken entdeckt.
Man kann es heute kaum glauben, aber ja, selbst in diesen nördlichen Gefilden wurde Wein angebaut.
Also geh dort mal suchen und halte Ausschau nach den Weinbergschnecken  Super

« Letzte Änderung: 01. März 2012, um 21:07:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. März 2012, um 21:06:55 Uhr

Hi....
Wenn die Flurlage Alter Weinberg heißt dann wird da wohl früher einmal Wein angebaut worden sein. Im Mittelalter war der Wein das Hauptgetränk und wurde daher an den für Weinbau unmöglichsten Orten angebaut, denn das Wasser aus Brunnen und Zisternen war oft nicht das Beste. Zumal der Wein das Getränk des einfachen Volkes was, Bier hingegen eher für die besseren Herrschaften. Dazu ein alter Spruch aus dem Mittelalter, Der Wein ist sauer den trinkt der Bauer, das Bier ist bitter das trinkt der Ritter.
Gruß von der Silberdistel


Offline
(versteckt)
#4
01. März 2012, um 21:13:40 Uhr


Im Mittelalter wurde sogar in Schleswig Holstein Wein angebaut.

Ich sehe auch keinen Grund, an diesem Weinberg zu zweifeln.

 M f G

Offline
(versteckt)
#5
01. März 2012, um 21:14:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
So, bäng, der erste.
Will ich das hier glei mal nutzen.
Hast Du was genommen?

 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. März 2012, um 21:20:54 Uhr

Hallo

Danke an die Helfer. Jetzt ist doch alles klarer.

Und danke auch an Schlesier für die Pausenunterhaltung !  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2012, um 21:25:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
... klarer.

...
Siehste, sag ich doch!

 Grinsend

Geschrieben von Zitat von DAff
...
Und danke auch an Schlesier für die Pausenunterhaltung !  Smiley

DAff
Gern geschehen. Ich bin eben für jeden Unfug zu haben.

Wenns Wetter besser ist, treffen wir uns am Kreuzberg, zur Rebenpflege...

Grüsse aus Deiner Heimat...

 Peace

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor