[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Präsentation von Funden > Thema:

 Münzen richtig fotografieren

Gehe zu:  
Avatar  Münzen richtig fotografieren  (Gelesen 3315 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2015, um 22:07:11 Uhr

Hi,
damit die Bestimmung für die Münzexperten leichter wird, sollte man seine Funde auch anständig präsentieren. Perperoni hatte ja schon
mal einen schönen Thread dazu geschrieben. Hier nochmal in leicht abgewandelter Version:

Die Kamera ist das eine....

wie man richtig Münzen fotografiert; hier ein Rezept ( habe ich irgendwo mal kopiert)

Untergrund weiß (DIN A3 Blatt o. ä. ). Im Abstand von ca. 20 cm parallel dazu eine Glasscheibe (auf zwei Holzklötzen oder Bücherstapeln). Seitiches Licht durch Fotolampen mit einer Farbtemperatur ähnlich Tageslicht (um 5500 K). Gegenüber den Lampen einen weißen Reflexionsschirm aus Styropor (fototechnisch wäre nur Styropor richtig weiss, Papier nicht). Ach ja....die Münze legt man dann auf die Glasscheibe. Man hat durch die Glasscheibe keine Schatten, die Münze scheint im Raum zu schweben.
Ich habe die Glasscheibe aus einem alten Bilderrahmen.

viel Spaß beim ausprobieren

Sandmann





Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Test1.JPG
Test2.JPG
k-Lampen.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. April 2015, um 22:11:24 Uhr

Hoffentlich fruchtet es.

Hinzugefügt 13. April 2015, um 22:19:46 Uhr:

Hab mal schnell ein Bild bei muschebubulicht gemacht, mit nem S 3 neo,geht auch.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150413_231622-1.jpg

« Letzte Änderung: 13. April 2015, um 22:21:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
13. April 2015, um 22:54:35 Uhr

Hallo, ich bin neu hier und beruflich fotograf hoffentlich kann ich etwas beitragen an Sandmann's thread Zwinkernd

Mann kann auch schon gute resultate bekommen mit ein paar einfache hilfsmittel.

1. Sehr wichtig: Stativ

2. Guttes licht: Münze auf weisses papier im Fensterbank (bestens nicht in volle sonne, gibt zuviel schatten)

Das foto von die Münze wurde gemacht mit ein Canon powershot (einfache camera) mit nur tageslicht.

3. Macro einstellung benützen. Nicht den ZOOM sondern camera näher an den Objekt bringen.

4. Wenn möglich Weissabgleich manuel einstellen

Mfg

John








Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1924.jpg
Offline
(versteckt)
#3
14. April 2015, um 06:23:43 Uhr

Hi zusammen,

jepp die Methode Sonnenlicht ist meiner Meinung nach die Beste. ABER ich sortiere meistens Abends aus und da ist nichts mehr mit Sonne  Traurig  . Ich hab so ein billiges Fotozelt mit zwei Lampen ähnlich denen von Sandmann. Das Licht ist grottig und viel zu schwach um seitlich durch die Stoffwände zu leuchten.... gibt es da ne günstige Lösung?
Ach ja, ein gebogener weißer Karton als Hintergrund ist Top

LG
Elmex 

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2015, um 06:53:57 Uhr

Hallo!

Ich hab den hier zum Geburtstag bekommen! Macht sich echt gut und
vor allem ist immer alles gleich wieder verstaut. :-)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/dp/B00BNIQV5Q/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1428990589&sr=1&keywords=fotokoffer


LG Luci Winken



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2878.JPG
IMG_2879.JPG

« Letzte Änderung: 14. April 2015, um 06:54:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2015, um 07:07:33 Uhr

einfach und Simmpel, so was kann sich jeder nachbauen Super Applaus.
Schwimmt ja nicht jeder in Geld.


gruß,                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#6
14. April 2015, um 09:53:11 Uhr

Noch ein einfache lösung

Ich hab mir so was gebastelt (sehe foto)

Man braucht ein kleines Holzbrett, eine stange (+/- 20cm) eine Burolampe, ein reflektor(Blatt A4 zum beispiel) und natürlich Camera und Stativ.
Camera auf macro einstellen und nicht den Zoom verwenden.

Müze oder Lampe sind einfach zu positionieren für den besten Lichtfall. Eventuell kan man noch ein art Diffusor vor die Lichtquelle setzen um sanftes Licht zu bekommen.

Mfg

John


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Aufstellung.jpg
p001.jpg
p002.jpg
Offline
(versteckt)
#7
14. April 2015, um 12:33:58 Uhr

Was manche für einen Aufwand machen, ich hab gerade mal meinen Taler fotografiert.

Mir reicht ein weißer Untergrund aus und wenn abends kein Licht da ist, geh ich auf die Herdplatte mit einem A4 Blatt.

Natürlich muss man schon drauf achten wir der Fotoapparat sich auf das Licht bzw Schärfe einstellt, das kann ich super mit dem Winkel des Fotoapparates einstellen, mit einem Stativ könnte ich das nicht machen.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02347.jpg
DSC02348.jpg
DSC02349.jpg
DSC02350.jpg

« Letzte Änderung: 14. April 2015, um 12:57:47 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor