[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Bodendenkmale

Gehe zu:  
Avatar  Bodendenkmale  (Gelesen 1502 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Februar 2014, um 09:01:58 Uhr

Hallo zusammen...

seit ich das erste mal etwas über das Sondeln gelesen hatte, habe ich mich gefragt (speziell bei Thüringen), wieso sind gerade hier die Behörden so "zickig" im Bezug auf "Suchgenehmigungen" und das Sondeln überhaupt? Die sollten doch froh sein, wenn ihnen durch Sondler neue Hinweise auf mögliche, bisher verborgene "Tatorte" der Geschichte geliefert werden.
Also bin ich immer ein wenig davon ausgegangen, dass sie diese Hilfe nicht nötig haben, weil sie selbst umfassend suchen, dokumentieren und auswerten. Trotzdem hat aber die "Scheibe von Nebra" gezeigt, dass sie nicht alles finden können. Auch wenn das ein schlechtes Beispiel ist, da der Finder sie ja eigentlich "verklingeln" wollte, statt sie zu melden. Aber er hat (aus welchen Gründen auch immer) die Kurve bekommen und den Archeologen ein unschätzbar wertvolles Artefakt gegeben. Wer weiß, was damit passiert wäre, hätte dieser sie nicht gefunden? Ein Bagger wäre gekommen um dort Aushub für eine Stromtrasse, Gasleitung oder was weiß ich zu baggern und sie wäre im "Arsch" gewesen....

Also habe ich mir heute mal den Spaß gemacht und gesucht, wo in Thüringen alles Bodendenkmale sind. Muß hier ja reichlich davon geben, wenn meine o.g. Gründe zutreffen....
Gestoßen bin ich auf diese Seite: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.thueringen.de/denkmalpflege/tlad/denkmalpflege/frame_boden.htm
   und war von so viel Inkompetenz erschüttert!
Die Karte lässt sich nicht aufzoomen, von den in der Karte befindlichen über 40 Punkten, sind in der Legende ganze 13 aufgelistet und wenn man diese dort anklickt, sträuben sich einem alle Nackenhaare bei den fachlich, sachlich und sehr detailierten Beschreibungen! Die Seite kommt mir rüber, als hätten die Schüler in der 7.Klasse im Informatikunterricht erstellt  Nono. Jeder Hobby -(Angel-)verein hat informativere Seiten. Und das sind die Leute, die sich hinstellen und Sondler reglementieren wollen?? Ganz ehrlich (ich mag solche Sprüche sonst gar nicht!!) hier sollte den Leuten mal einer klar machen, dass man nur fordern kann, wenn man selber seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich muß mich da echt zügeln und bekomme einen Hals, so dick wie ein Fabrikschonstein!  Mir fällt da nur ein, dass hier wohl "Macht, der Ersatz für Kompetenz ist".....eine traurige Feststellung! Weinen

Offline
(versteckt)
#1
26. Februar 2014, um 09:10:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Aber er hat (aus welchen Gründen auch immer) die Kurve bekommen und den Archeologen ein unschätzbar wertvolles Artefakt gegeben.

So wirklich kennst du die Geschichte zur Scheibe von Nebra nicht, oder.
Hier lies mal die Fundgeschichte dazu.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsscheibe_von_Nebra


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
26. Februar 2014, um 09:40:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
So wirklich kennst du die Geschichte zur Scheibe von Nebra nicht, oder.




Der eigentliche Skandal ist ja, dass die Altersbestimmung der Scheibe nur archäologisch (d.h anhand der Beifunde) gemacht wurde.
Die Scheibe selber hat folgende Datierung:

Zitat von: (versteckt)
"Das Alter der Bronzescheibe wird mit 3.600 Jahren angegeben. Doch dieses Alter lässt sich weder durch physikalische noch durch chemische Analysen exakt ermitteln. Wissenschaftliche Untersuchungen an der Bergakademie Freiberg ergaben, dass die Scheibe älter als 100 Jahre sein muss."


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kathrinaehnlich.com/kat/?page_id=79


« Letzte Änderung: 26. Februar 2014, um 09:46:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Februar 2014, um 09:48:36 Uhr

Danke, Michael !
Nein, so detailiert kannte ich sie nicht. Hatte mal gelesen, dass sie in der Schweiz angeboten wurde aber dann doch nicht verkauft wurde und zurückgebracht wurde. Ich bin also fälschlich davon ausgegangen, dass es sich da um den "Finder" handelte und nicht um den wahrscheinlich "zigsten Zwischenbesitzer". Hatte mich einfach immer nur dafür interessiert, welche Deutungen man in das Teil "hineingeforscht" hatte. Ich hatte ja mit dem Sondeln so bisher nie etwas am "Hut"....
Schade, dass ich nun wieder eine Geschichte, "wo das Gute im Menschen gesiegt hat", at akta legen kann.... Unentschlossen


Danke flumi...aber um die Scheibe geht es eigentlich gar nicht^^

Wieso bekomme ich eigentlich keinen grünen "Danke"- Botton angezeigt um mich bei Michael zu bedanken???

« Letzte Änderung: 26. Februar 2014, um 09:50:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
26. Februar 2014, um 09:50:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Hallo zusammen...

seit ich das erste mal etwas über das Sondeln gelesen hatte, habe ich mich gefragt (speziell bei Thüringen), wieso sind gerade hier die Behörden so "zickig" im Bezug auf "Suchgenehmigungen" und das Sondeln überhaupt? Die sollten doch froh sein, wenn ihnen durch Sondler neue Hinweise auf mögliche, bisher verborgene "Tatorte" der Geschichte geliefert werden.
Also bin ich immer ein wenig davon ausgegangen, dass sie diese Hilfe nicht nötig haben, weil sie selbst umfassend suchen, dokumentieren und auswerten. Trotzdem hat aber die "Scheibe von Nebra" gezeigt, dass sie nicht alles finden können. Auch wenn das ein schlechtes Beispiel ist, da der Finder sie ja eigentlich "verklingeln" wollte, statt sie zu melden. Aber er hat (aus welchen Gründen auch immer) die Kurve bekommen und den Archeologen ein unschätzbar wertvolles Artefakt gegeben. Schwachsinn - du hast keine Ahnung darüberWer weiß, was damit passiert wäre, hätte dieser sie nicht gefunden? Ein Bagger wäre gekommen um dort Aushub für eine Stromtrasse, Gasleitung oder was weiß ich zu baggern und sie wäre im "Arsch" gewesen....Blödsinn, jeder große Straßen- oder Trassenbau wird archäologisch baubegleitend betreut

Also habe ich mir heute mal den Spaß gemacht und gesucht, wo in Thüringen alles Bodendenkmale sind. Muß hier ja reichlich davon geben, wenn meine o.g. Gründe zutreffen....
Gestoßen bin ich auf diese Seite: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.thueringen.de/denkmalpflege/tlad/denkmalpflege/frame_boden.htm
  und war von so viel Inkompetenz erschüttert!
Die Karte lässt sich nicht aufzoomen, von den in der Karte befindlichen über 40 Punkten, sind in der Legende ganze 13 aufgelistet und wenn man diese dort anklickt, sträuben sich einem alle Nackenhaare bei den fachlich, sachlich und sehr detailierten Beschreibungen! Die Seite kommt mir rüber, als hätten die Schüler in der 7.Klasse im Informatikunterricht erstellt  Nono. Jeder Hobby -(Angel-)verein hat informativere Seiten. Und das sind die Leute, die sich hinstellen und Sondler reglementieren wollen?? Ganz ehrlich (ich mag solche Sprüche sonst gar nicht!!) hier sollte den Leuten mal einer klar machen, dass man nur fordern kann, wenn man selber seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich muß mich da echt zügeln und bekomme einen Hals, so dick wie ein Fabrikschonstein!  Mir fällt da nur ein, dass hier wohl "Macht, der Ersatz für Kompetenz ist".....eine traurige Feststellung! Weinen
Ich würde mich beschweren und die GPS-Koordinaten anfordern - Hast du schon mal daran gedacht, das das Land Thüringen vielleicht gar nicht will, das jeder die genauen BD´s kennt, so mal als Vermutung

« Letzte Änderung: 26. Februar 2014, um 09:54:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
26. Februar 2014, um 10:01:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Danke, Michael !
Ich hatte ja mit dem Sondeln so bisher nie etwas am "Hut"....
Schade, dass ich nun wieder eine Geschichte, "wo das Gute im Menschen gesiegt hat", at akta legen kann.... Unentschlossen
Bitte SteiniPlatte

Kannst ruhig weiter dran glauben.
Gibt soviel ehrenamtliche Sondler, die Wochenende für Wochenende ihre zugeteilten Felder, Wiesen und Wälder absuchen und bestimmt auch sehr schöne Funde melden.
Leider sind solche Räubergeschichten für die Presse interessanter und in den Fällen wo es gut ausgeht werden die Sondler nicht als Sondler sondern als Hobby-Archäologen bezeichnet.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Februar 2014, um 10:14:11 Uhr

Danke behr.....
dass du so nett bist und deine Kritik an mich so nett formuliert hast.  Zwinkernd
Dass ich im Bezug auf die Scheibe nicht wirklich die Details kannte wurde mir durch Michael bereits (in netterer Form) mitgeteilt und habe ich auch so bestätigt. Was die zweite Aussage angeht, die lasse ich mal so stehen. Ich habe genug Bauvorhaben begleitet und konnte mir ein Bild davon machen, wie das abläuft. In dem Zusammenhang finde ich das Attribut "Blödsinn" nicht passend....aber ich kann damit leben.

Unfug aber ist deine letzte Behauptung. Ich habe nie gesagt, dass ich GPS-genaue Standpunkte suche. Wenn aber eine Behörde Bodendenkmale ausweist und möchte, dass diese geschützt bleiben, dann muss ich auch die Möglichkeit bieten, diese zu erkennen. Sonst macht die Karte und die Nummerierung ja gar keinen Sinn.
Abgesehen davon besteht die Welt nicht nur aus Sondlern und "Raubgräbern".....es gibt eben auch Leute, die sich für derartige Sachen einfach so interessieren und sie sich einfach nur anschauen wollen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass du mit wesentlich mehr Anhnung als ich gesegnet bist. Aber ich fand die Kritik von Michael konstruktiver und sachlicher...... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
26. Februar 2014, um 10:25:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Danke behr.....
dass du so nett bist und deine Kritik an mich so nett formuliert hast.  Zwinkernd
Dass ich im Bezug auf die Scheibe nicht wirklich die Details kannte wurde mir durch Michael bereits (in netterer Form) mitgeteilt und habe ich auch so bestätigt. Was die zweite Aussage angeht, die lasse ich mal so stehen. Ich habe genug Bauvorhaben begleitet und konnte mir ein Bild davon machen, wie das abläuft. In dem Zusammenhang finde ich das Attribut "Blödsinn" nicht passend....aber ich kann damit leben.

Unfug aber ist deine letzte Behauptung. Ich habe nie gesagt, dass ich GPS-genaue Standpunkte suche. Wenn aber eine Behörde Bodendenkmale ausweist und möchte, dass diese geschützt bleiben, dann muss ich auch die Möglichkeit bieten, diese zu erkennen. Sonst macht die Karte und die Nummerierung ja gar keinen Sinn.
Abgesehen davon besteht die Welt nicht nur aus Sondlern und "Raubgräbern".....es gibt eben auch Leute, die sich für derartige Sachen einfach so interessieren und sie sich einfach nur anschauen wollen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass du mit wesentlich mehr Anhnung als ich gesegnet bist. Aber ich fand die Kritik von Michael konstruktiver und sachlicher...... Zwinkernd

....nicht persönlich nehmen - normalerweise schreibe ich auch netter - sollte das falsch rübergekommen sein entschuldige ich mich für die derbere Sprachwahl   Ringelreia

Offline
(versteckt)
#8
26. Februar 2014, um 10:36:30 Uhr

@ Steiniplatte

Sowas was du suchst gibt es nur für Bayern. Hier mal eine Beispielkarte. Die roten Flecken sind die Bodendenkmäler.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot (145).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
26. Februar 2014, um 10:55:18 Uhr

Danke, Micha

Ja, alles OK, behr....
Wer "abrutscht" darf nochmal... Küsschen Ich bin eh nur seeehr selten nachtragend. Und bei solchen Themen sind die Meinungen manchmal sehr konträr. Um so besser, wenn man es nicht verlernt hat "sorry" sagen zu können... Zwinkernd

Grundsätzlich sehe ich deine Auffassung auch als gegeben an, dass die gar nicht wollen, dass so viel Informationen gestreut werden. Nur halte ich es eben für keine korrekte Vorgehensweise.
(ich mag immer bildliche Beispiele, auch wenn ich dabei mal einen Igel sattele, wie bei der Scheibe^^)
Im Prinzip wäre es das Gleiche, wenn das Land vorrübergehend oder grundsätzlich bestimmte Straßen für den Verkehr sperrt, sich aber weigert diese auch zu benennen.Wie also soll man sich an dieses bindende Verkehrsverbot halten. Sicher, man bekommt es dann schriftlich, wenn man sich hineinbewegt hat, in Form eines Knöllchens.... Lächelnd

Ach ja...ich bin übrigens als Bauleiter tätig...^^

Offline
(versteckt)
#10
26. Februar 2014, um 11:45:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Danke behr.....
dass du so nett bist und deine Kritik an mich so nett formuliert hast.  Zwinkernd
Dass ich im Bezug auf die Scheibe nicht wirklich die Details kannte wurde mir durch Michael bereits (in netterer Form) mitgeteilt und habe ich auch so bestätigt. Was die zweite Aussage angeht, die lasse ich mal so stehen. Ich habe genug Bauvorhaben begleitet und konnte mir ein Bild davon machen, wie das abläuft. In dem Zusammenhang finde ich das Attribut "Blödsinn" nicht passend....aber ich kann damit leben.

Unfug aber ist deine letzte Behauptung. Ich habe nie gesagt, dass ich GPS-genaue Standpunkte suche. Wenn aber eine Behörde Bodendenkmale ausweist und möchte, dass diese geschützt bleiben, dann muss ich auch die Möglichkeit bieten, diese zu erkennen. Sonst macht die Karte und die Nummerierung ja gar keinen Sinn.
Abgesehen davon besteht die Welt nicht nur aus Sondlern und "Raubgräbern".....es gibt eben auch Leute, die sich für derartige Sachen einfach so interessieren und sie sich einfach nur anschauen wollen.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass du mit wesentlich mehr Anhnung als ich gesegnet bist. Aber ich fand die Kritik von Michael konstruktiver und sachlicher...... Zwinkernd

Hallo Steini,

ich denke wirklich, dass die hiesigen Archis nicht wollen, dass Alle BDs bei Euch öffentlich zugänglich sind. Das würde ja dann auch die bösen Raubgräber wieder auf den Plan rufen. Die denken wahrscheinlich, wenn Du dich wirklich interessierst und eine Genehmigung haben möchtest, wirst du schriftlich, telefonisch od persönlich auf die untere Denkmalbehörde bei euch zugehen und eine Genehmigung für ein bestimmtes Gebiet od einen Kreis bei diesen beantragen. Dann werden Sie dir sicher mitteilen, ob auf dem Gebiet, wofür du eine Genehmigung beantragst ein BD steht. Ansonsten sehen die wohl keine Veranlassung dazu. Viell wenn du sie persönlich kontaktierst, werden Sie dich auch über die BDs in deinem Bundesland aufklären...aber das ist nicht immer so. Manche Ämter stehen neuen Sondlern zuerst einmal recht kritisch gegenüber. Das ist nun mal so, wenn du dich aber geschickt anstellst und seriös rüber kommst, wird es aber sicherlich keine Probleme geben Zwinkernd

Ich hoffe, dass ich helfen konnte...

Gruß
Arminius

Offline
(versteckt)
#11
26. Februar 2014, um 12:06:56 Uhr

Hallo Bauleiter Steini,

diese Thüringer! Können nicht mal Bodendenkmäler veröffentlichen!! Deswegen sind die auch nicht in der EU, weil die am Leben vorbeilaufen diese Spinnerbande!!  Lächelnd

(Bauleiter Ronny Schäfer, kennst du sicher)


Also, für Thüringen gilt:
§ 4
Denkmalbuch
(1) Unbewegliche Kulturdenkmale werden nachrichtlich in ein öffentliches Verzeichnis (Denkmalbuch) aufgenommen

§ 19
Archäologische Schutzgebiete
(1) Die oberste Denkmalschutzbehörde kann durch Rechtsverordnung bestimmte abgegrenzte Gebiete befristet oder auf unbefristete Zeit zu Archäologischen Schutzgebieten erklären


Du machst also einen Termin aus zwecks Informierung über die Denkmäler und Schutzgebiete. Muss nicht mal einen Grund angeben.
Die erste stehen in einem öffentlichen Verzeichnis, die zweiten werden öffentlich per Rechtsverordnung erlassen.

Wünsche dir viel Spaß beim Forschen  Reiter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor