[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 darf ich nun in nrw sondeln

Gehe zu:  
Avatar  darf ich nun in nrw sondeln  (Gelesen 5117 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
12. September 2013, um 22:18:52 Uhr

Hört sich fast (!) nach meinem Busenkumpel Dr. Berenger an...jemand der nur schwarz-weiß erkennt, aber über Farbe schwadroniert.

Offline
(versteckt)
#16
13. September 2013, um 08:08:32 Uhr

Nun, auch Dr. Berenger geht bald in den Ruhestand, doch mit Ihm habe ich bis jetzt keine Probleme bekommen.

Wer den Text noch einmal liest wird sich auch einen Reim auf die wahre Identität von Mr. Wichtig machen können.

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#17
13. September 2013, um 09:09:19 Uhr

Guten Morgen Ronja,

ich bitte zur Kenntniss zu nehmen, dass ich weder ein Amtsträger noch dieser Mr. Wichtig bin, also warum werde ich von Dir in diesem Zusammenhang adressiert? Ich finde das derartige Verallgemeinerungen und Generalangriffe einfach fehl am Platz und überdenkungswürdig sind.

Meine Meinung dazu ist:
Die "Archis", wie sie gemeinhin genannt werden, entsprechen genausowenig einem Klischeebild wie der begeisterte Hobbysucher.

Habe jedoch deine traurige Geschichte über die anscheinend mißglückte Kooperation mit der Archäologie in Minden gelesen. Das ist schade und trotzdem hat es funktioniert Du warst offiziell suchen! Weiter so und lass den Kopf nicht hängen. Die Archäologie wäre vielleicht nicht mal auf die Idee gekommen eine derartige Untersuchung des Abraums mittels Metallsuchgeräten in Erwägung zu ziehen.

Also dran bleiben Zwinkernd

Viele Grüße

Clemens

Offline
(versteckt)
#18
13. September 2013, um 18:53:12 Uhr

Hallo Clemens,
ich wollte Dich auf keinen Fall persönlich angreifen. Vielleicht bist Du eine Ausnahme unter dem erlauchten Kreis der Berufsarchäologen.

Die Mehrheit der Forumsnutzer betreibt das Sondengehen als Hobby. Wir stören niemanden. Immer wenn ich einen Landwirt gefragt habe ob ich auf seinem Acker suchen darf habe ich noch nie ein nein gehört.

Wohl aber die Aussage: Suchen darfst Du - aber bitte nichts historisches finden! Dieser Satz kommt meist mit einem Augenzwinker rüber. Selbst einige Landwirte möchten nichts mit den "hohen" Herrschaften des Amt zu tun haben. Das wird seinen Grund haben!

Ich selbst habe versucht Brücken zu schlagen, obwohl es sich streng genommen um Erdaushub einer Baustelle handelt - der zudem noch auf eine Deponie verbracht wurde, hätte ich NIEMANDEN informieren müssen.

Wenn es den Herren Archäologen doch nur um den ach so heiligen BEFUND geht - warum brauchen wir dann ein Schatzregal das uns Finder enteignet! Sorry Clemens doch wir werden verarscht von vorne bis hinten und sollen dafür auch noch danke sagen?

Ein Traum von mir wäre es wenn alle Sondengänger Deutschlands ihre Funde in einer großen Ausstellung zeigen könnten. Ich denke das da so manches Museum alt gegen aussehen würde.

Bitte verstehe mich nicht falsch, ich respektiere die Arbeit der Archäologen - doch mein Hobby ist mir HEILIG.

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#19
13. September 2013, um 19:14:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von RonJa
Sorry Clemens doch wir werden verarscht von vorne bis hinten und sollen dafür auch noch danke sagen?

Bitte verstehe mich nicht falsch, ich respektiere die Arbeit der Archäologen - doch mein Hobby ist mir HEILIG.

Ein Wahres Wort! Danke RonJa!

Es gibt viele lustige Märchen die uns vorgesetzt werden, nur um die Pfründe zu sichern. Wenig Tatsachen, viel Wunschdenken und noch mehr Lügen...das ganze gepaart mit einer meiner Meinung nach rechtswidrigen, generellen Zwangsenteignung ohne Einzelfallprüfung von Grundstückseigentümer und Finder macht eine echte Zusammenarbeit beinahe zur Farce. Funde aus genehmigten Grabungen werden hin und wieder sogar im Amt "verloren" und tauchen plötzlich in Ausstellungen auf. Außerdem wird gerne verschwiegen, dass echte Neuentdeckungen in aller Regel nicht von Amtsarchäologen, sondern von Heimatforschern und Sondengängern gemacht werden. gibt nur wenige Archis die da ein positives Gegenbeispiel abgeben.

Ich lasse mir das Sondeln in keinem Fall verbieten. Ich kann ohne Archäologen, aber ob die ohne Sondler können...

« Letzte Änderung: 13. September 2013, um 19:16:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#20
13. September 2013, um 19:23:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von BimmBamm
Ich kann ohne Archäologen, aber ob die ohne Sondler können...
Hmmmmmmmm.
Ging bisher ja auch ohne Sondler.

Offline
(versteckt)
#21
13. September 2013, um 19:28:41 Uhr

Sehr amüsant finde ich in diesem Zusammenhang das Ereignis das es bei dem Wettiner Schatz gegeben hat.

Da meldet doch ein braver Sondengänger einen Fund. Die Archäologen sperren alles weiträumig ab und forschen wie die Weltmeister. Dann geben Sie die Fundstelle als geräumt wieder frei.

Der Sondengänger macht darauf erneut Funde.

Auch eine Form der Zusammenarbeit, schön das die Archis auch mal was für uns liegen lassen Grinsend

LG RonJa

Offline
(versteckt)
#22
13. September 2013, um 19:32:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Ich lasse mir das Sondeln in keinem Fall verbieten. Ich kann ohne Archäologen, aber ob die ohne Sondler können...
Genau dieses "Hohe Pferd" ist mit ein Grund für die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Archäologen und Sondengängern, denke ich.

Offline
(versteckt)
#23
13. September 2013, um 19:41:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Hmmmmmmmm.
Ging bisher ja auch ohne Sondler.
Streiche Sondler, setze Privatperson. Schau nur mal die einschlägige Literatur der Vergangenheit an. Diese Jahrbücher aus Bonn zum Beispiel. Die ersten Archäologen waren Offiziere, Lehrer, Pfarrer usw. da wurde bereits umfassend gearbeitet und keiner brauchte ein zuständiges Amt. Diese Laien formierten sich zu Gesellschaften und Vereinen, welche später in mehreren Schritten zu öffentlichen Einrichtungen umfirmiert wurden. Die heutigen Archäologen sind direkte Nachfahren von klassischen Raubgräbern, die deutlich mehr Engagement und Vorstellungskraft hatten, als heute Amtsträger. 
Allerdings machten sie ihrem Namen alle Ehre und klauten in aller Welt wie die Raben...auch heute wird Raubgut offiziell angekauft (siehe Himmelsscheibe, auch wenn es fehlgeschlagen ist) aber wegen ein paar blöden Münzen und Fibeln, die zu hunderttausenden in den Magazinen vergammeln, uns Sondler und private Sammler kriminalisieren und mit Strafen belegen... Sorry, aber bei solchen Lügen und Betrügereien kommt mir nur noch bittere Galle hoch!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
19. September 2013, um 13:08:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von gold
hallo schatzsucher

ich bin ja ein neu einsteiger mit diesem hobby, nun hörte ich was von einem schatzregal,gesetze und bestimmungen

naja dachte ich,google mal und mache dich schlau was ich dort gelesen habe machte mich wütend

ausser in bayern und nrw darf nicht gesucht werden und androhung von hohen strafen und auch knast

nun habe ich meine ordnungsbehörde angerufen weil es mir keine ruhe gelassen hatte (wer will auch stress mit der

behörde) der gute man konnte mir aber keine auskunft geben,er war sichtlich mit meinen fragen überfordert

meine frage darf ich nun im bereich von aachen,merkstein,herzogenrath,alsdorf,stolberg,eschweiler,düren suchen

gehen??? oder greift auch dort das schatzregel ein???

freue mich auf antworten

grüße jupp


hy sondelfreunde

ich habe es nun schriftlich, ich darf hier in holland sondeln ohne jegliche genehmigung aber auf privaten

grundstücken muß ich die erlaubnis des eigentümer einholen

ich darf nichts mitnehmen was älter als 50 jahre ist,(lächel)

sollte ich was wertvolles finden bin ich verpflichtet es beim bürgermeister abzugeben aber der fund bleibt mein

eigentum. der bürgermeister will nur wissen wo gefunden und was es ist. sollte ich den fund verkaufen wollen,muß

ich erst den fund die gemeinde anbieten und das wars hier in holland, nix schatzregal,enteignung,busgelder u.s.w

grüße jupp

Offline
(versteckt)
#25
19. September 2013, um 14:11:54 Uhr

Und das ENDE vom Lied ist :

In ganz Deutschland darf man suchen mit einen Metaldetektor ohne eine NFG!
ABER : Graben darfst du nicht ,den das ist Strafbar
 Grinsend

sowas bescheuertes

Offline
(versteckt)
#26
19. September 2013, um 14:27:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Buddelporsche
Und das ENDE vom Lied ist :

In ganz Deutschland darf man suchen mit einen Metaldetektor ohne eine NFG!
ABER : Graben darfst du nicht ,den das ist Strafbar
 Grinsend

sowas bescheuertes
Nein,
du darfst mit einem MD unterwegs sein um "nicht bd" zu suchen.

Offline
(versteckt)
#27
19. September 2013, um 19:17:24 Uhr

Dan solltest du mal beim BDA mal nachfragen Rene , mit einen Md darfst du immer und überall suchen in D.land,
nur nicht graben .Hört sich komisch an , ist aber so!

gruß

Offline
(versteckt)
#28
19. September 2013, um 19:25:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Buddelporsche
Dan solltest du mal beim BDA mal nachfragen Rene , mit einen Md darfst du immer und überall suchen in D.land,
nur nicht graben .Hört sich komisch an , ist aber so!

gruß
In meinem Bundesland ist, wie in den meisten anderen Bundesländern auch, die Suche nach Bodendenkmälern behördlich genehmigungspflichtig. Bereits das Suchen und nicht nur das Bergen.

Offline
(versteckt)
#29
20. September 2013, um 07:19:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Buddelporsche
Dan solltest du mal beim BDA mal nachfragen Rene , mit einen Md darfst du immer und überall suchen in D.land,
nur nicht graben .Hört sich komisch an , ist aber so!

gruß


Dann schlage ich vor die Gesetze einmal genau durchzulesen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/was_muss_man_beachten_um_in_nrw_suchen_gehen_zu_konnen-t30672.0.html


Das suchen nach BD ist nicht gestattet ohne Genehmigung in NRW. Da sind wir uns einig. Dennoch kann ich ohne Genehmigung auf den Aeckern sondeln, wenn meine Absicht darin liegt z.b. Meteorite, Euros, den Ring meiner Oma den sie dort verloren hat, zu finden.

Wenn du allerdings nach BD suchst, brauchst du eben eine Genehmigung.

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 07:21:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor