| | Geschrieben von Zitat von Walter
Wie bewerten Sie die Position der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, der Gesetzentwurf schließe vorhandene Rechtslücken und erziele somit einen besseren Schutz speziell von Bodendenkmälern?
|
| | |
kein Plan wie man das bewerten soll (Rechtslücke wohl wegen Bauwesen und bei Schutz echt kein Plan!), aber deren allgemeine Haltung ist ja hinlänglich bekannt

Einführung des Schatzregal in NW
gerafft ist deren zurechtgedrehte Position bezüglich unsereins vielleicht noch mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen]HIER
......weiß nicht genau was für ne pdf da am Ende vom Text angehängt wurde (klingt bisschen nach DEM Flyer) - ich klick aus Prinzip nicht auf Schrott .......das ich kurz auf deren Seite geschaut hab, stößt mir schon etwas bitter auf !
ansonsten Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenDORT
auch noch mal spinnerter Hirnwix
desweiteren, da wo es um uns lästige "Schatzfinder" geht, kommentieren (=schönreden "fairer" Amtswillkürneuregelung) sie die geplante Schatzregaleinführung kurz auch hiermit :
"Sondengänger hingegen werden durch die Entschädigungsregelung nicht motiviert, mit ihrem Tun fortzufahren.."..weil wir bei allem was wir für unsere Kellerdeko haben wollen und uns von Gutgläubigen gebracht wird, einfach behaupten, es sei bei unerlaubter Nachforschung gefunden worden und somit können wir uns dann sogar noch unsere armselige Gutdünkenentschädigung sparen - gib her und CHEERIO !
zeigt schon son bisschen, was die von Sondengängern, die sich nicht zu deren willfährigen Knechten machen wollen, halten ........wenns nach denen geht, gibts Sonden in Zukunft wohl nur noch auf Rezept vom Archi bei der dguf zu kaufen ........Führungszeugnis sauber halten, Mädels

http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/rolleyes.gif