[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Facebook Gruppe Diskussion über Sondengängerrecht

Gehe zu:  
Avatar  Facebook Gruppe Diskussion über Sondengängerrecht  (Gelesen 16479 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7    Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
10. Oktober 2014, um 09:22:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von DOC.ATX
Raymund Karl hat nachgewiesen das die Gebetsmühlen der beiden Gruppen nur mit Sand und nicht mit Geist gefüllt sind
Ein sehr authentisches Statement Doc Super

Offline
(versteckt)
#91
10. Oktober 2014, um 10:10:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Bei den Anglern geht das doch auch...

Fische wachsen im Normalfall auch nach Zunge

Offline
(versteckt)
#92
12. Oktober 2014, um 18:30:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von DOC.ATX
Wer hat in den letzten Jahren verhindert das es eine Teilhabe an der Erforschung der Geschichte gab?



Auch wenn du das sehr intelligent geschrieben hast und es evtl. sogar exakt so zutreffen sollte (streite ich nicht ab, weiß es aber nicht), so ist es doch ebenso wenig hilfreich, wie es halt intelligent ausgedrückt ist!
Da kommt einer von der vermeintlichen, argumetativen  "Gegenseite" und zeigt, dass es auch dort Meinungen gibt, die weit weniger gegen das Sondeln sind, als wir das bisher angenommen haben und diskutiert sogar mit "unsergleichen" über Lösungswege.
Und was machen wir? Wir stellen uns hin und kommen wieder nicht über den Punkt hinaus mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und die Schuld für die bisherige Situation anderen zuzuweisen?
Ganz ehrlich, ich stelle mir einen NEUANFANG nicht so vor, dass erst einmal einer alle Schuld für "Vermurkstes" auf sich nehmen muß, damit der Widerpart im jungfräulich hellem Licht dasteht!
Bei uns streicht man "Murks" durch und beginnt von neuem...am besten auf einem neuen Blatt Papier.
Vielleicht sollten wir alle erst einmal das lernen und dann schauen, ob wir "den Anderen" damit beeindrucken können.....ich zumindest würde es so versuchen. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2014, um 18:32:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#93
15. Oktober 2014, um 02:18:34 Uhr

Warum darf ein Neuanfang nicht damit gestartet werden das, wissenschaftlich korrekt, mit den Fehlern und Verleumdungen der vergangenen Jahrzehnte aufgeräumt wird? Das würde die Situation zu 100% entspannen und spendet eine gesunde Basis. Ich habe in Facebook, wie auch im Blog Archäologik, bisher keine Argumnete lesen dürfen welche die Thesen von Raymund Karl entkräften können.
Die Beteiligung der Archäologen war zwar überschaubar, dafür haben aber einige NFG-Inhaber mit Claimverlustangst versucht nach ihm zu schnappen. Aber aus dieser Richtung waren Rays Thesen auch nicht zu demontieren.  Super

Offline
(versteckt)
#94
15. Oktober 2014, um 08:43:56 Uhr

Warum man so keinen Neuanfang beginnt? Nun, Doc....weil es niemanden etwas bringt und weil die gegenseitigen Schuldzuweisungen ja genau das sind, die uns an den Punkt, an dem wir gerade sind, geführt haben.
Ein "Neubeginn" mit Schuldzuweisungen ist kein Neubeginn sondern ein "Weiterführen"....
Es ist ja nicht so, dass jetzt alle, die vorher gegen das Sondeln waren, plötzlich "klar sehen" und sagen: "Oh, wie konnten wir uns nur so irren!"
Aus ihrer Sicht ist es eben so, dass wir durch unser Handeln "Schaden" verursachen. Ob das nun richtig oder falsch ist, sei dahingestellt. Sie sehen es eben so.
Wenn über einen Bach ein Steg geht, der nur für eine Person Platz bietet, aber von beiden Seiten je eine Person bis zur Mitte gegangen ist und keiner von beiden gewillt ist etwas zurückzugehen, um den anderen zuerst über den Steg zu lassen, stehen die entweder bis zum Sanktnimmerleinstag dort oder aber sie drängeln sich gegenseitig ins Wasser... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#95
15. Oktober 2014, um 09:32:01 Uhr

na ja,

warum sollte es nicht möglich sein einen Dachverband zu gründen? Nicht alle Sondler müssen zwangsläufig Mitglied werden... wer aber gerne davon profitieren möchte, Sondler und Archäologen, hätte dann die Gelegengheit sich in einem Ramen mit (neuen) Spielregeln zu bewegen die dann auch bundesweit Gültigkeit hätten und ggf. eingefordert werden könnten (Im Interesse aller Mitglieder und nicht Archies oder Sondler). Der Austausch von Erfahrngen, Einstiegshilfe ins Hobby, gegenseitige Unterstützung...nur einige Ansatzpunkte. Vielleicht würde es dem Umgang miteinander hilfreich sein ...grenzwertige Sondler/beinharte Archies ( evtl. aus Unwissenheit) könnten aus den eigenen Reihen beraten werden....

Nicht jeder der Fussball spielt tut das in einem Verein... deswegen macht er sich aber nicht strafbar (Sondler so zum Spass) ... ja, ist ein schwaches Beispiel. Er darf aber nicht auf den Rasenplatz (Bodendenkmal/Ausgrabung)  und spielt keine Turniere (Weiterbildung/Stammtische) er hat vielleicht eigene Regeln und ein paar Kumpels und das reicht ihm, ok ...richtig gut wird es aber erst in der Liga, da wird er gefördert und hat Trainer ist versichert und ist Teil eines großes Netzwerkes.

Im Prinzip wie ist es wie in diesem Forum, wer mitmacht und sich einbringt und sich an die Regeln hält ist gerne gesehen ... wer nur mitliest wird auch nicht erschossen.

Für mich wäre eben der Schulterschluss mit den Ämtern der große Gewinn. Viele "kleine" Bündnisse bestehen ja bereits, leider nur parziell. Ich habe schon das Gefühl, dass mancher Archie gerne mit uns arbeitet, es aber seinem Chef nicht verkauft bekommt. Genauso wie Sondler mit NFG bei anderen Sondlern nur ein mitleidiges Kopfschütteln ernten.

Fazit für mich: Vieles ist möglich, nichts ist zwingend

LG
Elmex

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, um 09:33:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#96
15. Oktober 2014, um 18:42:04 Uhr

Im Grunde müßten nur von einigen Leuten, richtig gute Regeln oder Richtlinien aufgestellt werden. Je mehr sinnvolle Meinungen da einfließen desto besser sollte es sein. Es muß sich halt jeder an Spielregeln halten, aber der anderen Seite auch Raum zugestehen. Und wenn diese Regelungen wirklich richtig gut sind, dann können die sich im Laufe der Zeit durchaus durchsetzen.
So etwas gab oder gibt es z.B. bei den Berufsgenossenschaften. Da erlangen Regeln oder Vorschriften quasi den Status von Gesetzen.
Da wird nach solchen Regeln geurteilt.
Also möglich wäre viel, man ( beide Seiten ) muss es nur wollen.
Aber ehrlich gesagt, daran glauben tue ich eigentlich nicht mehr. Ich sehe einfach an zu vielen Stellen zu wenig Vernunft.

Offline
(versteckt)
#97
15. Oktober 2014, um 18:48:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von APo
Im Grunde müßten nur von einigen Leuten, richtig gute Regeln oder Richtlinien aufgestellt werden. Je mehr sinnvolle Meinungen da einfließen desto besser sollte es sein. Es muß sich halt jeder an Spielregeln halten, aber der anderen Seite auch Raum zugestehen. Und wenn diese Regelungen wirklich richtig gut sind, dann können die sich im Laufe der Zeit durchaus durchsetzen.
So etwas gab oder gibt es z.B. bei den Berufsgenossenschaften. Da erlangen Regeln oder Vorschriften quasi den Status von Gesetzen.
Da wird nach solchen Regeln geurteilt.
Also möglich wäre viel, man ( beide Seiten ) muss es nur wollen.
Aber ehrlich gesagt, daran glauben tue ich eigentlich nicht mehr. Ich sehe einfach an zu vielen Stellen zu wenig Vernunft.


Bei uns im Norden läuft es so

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/DE/OrganisationAufgaben/DenkmalschutzInventarisation2/Sondengaenger/sondengaengerInfos.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/DE/OrganisationAufgaben/DenkmalschutzInventarisation2/Sondengaenger/zertifizierungskurse.html


Offline
(versteckt)
#98
15. Oktober 2014, um 19:00:56 Uhr

@ insurgent
Das freut mich für Euch. Also wirklich jetzt, das ist nicht ironisch gemeint.
Hier bei mir ist es leider noch nicht so.
In 14 Tagen 3 Berichte in der TZ, das Sondler Räuber sind. Sie sind dem Archi ein Dorn im Auge. Man mag schon gar nicht mehr auf den Acker gehen, oder nen Bauern um Erlaubniss fragen. Man fühlt sich wirklich schon wie ein Verbrecher, und das auf nem unspektakulären Acker.
Wir bekommen hier aber bald nen neuen Archi, mal sehen ob sich irgend etwas ändert.

Hinzugefügt 15. Oktober 2014, um 19:06:03 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Bei uns im Norden läuft es so


In meinem tiefsten Inneren, liebe ich den Norden und die See.
Sollte ich umsiedeln?
Ich bräuchte nur einen Job. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, um 19:06:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#99
15. Oktober 2014, um 19:45:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von APo
@ insurgent
Das freut mich für Euch. Also wirklich jetzt, das ist nicht ironisch gemeint.
Hier bei mir ist es leider noch nicht so.
In 14 Tagen 3 Berichte in der TZ, das Sondler Räuber sind. Sie sind dem Archi ein Dorn im Auge. Man mag schon gar nicht mehr auf den Acker gehen, oder nen Bauern um Erlaubniss fragen. Man fühlt sich wirklich schon wie ein Verbrecher, und das auf nem unspektakulären Acker.
Wir bekommen hier aber bald nen neuen Archi, mal sehen ob sich irgend etwas ändert.
...


Bei uns im Norden gab es an einem Sonntag gleich drei positive Berichte über Sondengänger entlang der Ostsee

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/bronzezeit_funde/ein_messer_aus_der_bronzezeit-t76011.0.html;msg817208#msg817208


Ganz am Schluss.

Ja, ich liebe den Norden und das Meer auch Küsschen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor