[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Frau Dr. Morscheiser im Interview

Gehe zu:  
Avatar  Frau Dr. Morscheiser im Interview  (Gelesen 8660 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
20. Februar 2015, um 14:09:41 Uhr

Zitiere: „Was mir machen können ist, die Bevölkerung zu alarmieren, dass Sondeln etwas Illegales ist und kein Kavaliersdelikt. Vielleicht hilft das.“

Ja, genau... Down

Ich sehe das genau so wie Ernte AG, das Denkmalschutzgesetz ist in (nicht nur) NRW sehr schwammig vormuliert!
Für mich ist nur die vorsätzliche suche nach BD`s  und die suche auf Grabungsschutzzonen eindeutig geregelt...

Ich finde es dennoch gut das eine zusammenarbeit angestrebt wird, nur sollte die Dame auch sachlich bleiben und das sondeln nicht kriminalisieren!




Hinzugefügt 20. Februar 2015, um 14:11:23 Uhr:

@ Ernte AG, danke für deine Antwort  Super

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 14:11:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#31
20. Februar 2015, um 16:05:18 Uhr

Ich sehe das wie Ernte AG

Mir sind auch zwei Sachen im Video aufgefallen wo man mal Begriffe klären sollte.

Man braucht eine Genehmigung wenn man nach BD suchen will.

Die Suche am Strand/Liegewiesen nach neuzeitlichen Sachen bedarf keiner Genehmigung.

Was sind für Frau Morscheisner BDs und was sind neuzeitliche Sachen?

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 16:09:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
20. Februar 2015, um 16:35:00 Uhr

Meister Eder! Dieses Interview könnte sich mal als "Meilenstein" herausstellen! Damit hast du dich selbst vom "Hobby-Sondelvideoersteller" der besseren Kategorie, zum "Hobby-Journalisten" befördert!
Die Nummer war einfach großartig.  Applaus

Ich habe mir sofort einen Satz herausgeschrieben, den auch schon ErnteAG aufgeführt hat. Allerdings aus einem anderen Grung:

Zitat ErnteAG
Frau M.: „Die Aufgabe, die wir als BDPfleger bekommen haben, ist, dafür zu sorgen, dass irgendwann noch Kultur für andere Generationen nach uns im Boden übrig bleibt. Das ist meine Aufgabe als BDPfleger.“

In diesem Satz wird für mich die gesamte, verschrobene Ansicht der Archäologen zu ihrer eigentlichen Aufgabe deutlich! Auch die scheinbar von Frau Morscheiser!
So ein Blödsinn steht in keinem Denkmalschutzgesetz und auch nicht in dem von NRW!
Die Aufgabe der Archäologen soll es sein, dafür zu sorgen, dass noch genügend Bodendenkmale für spätere Zeiten im Boden verbleiben??  Schockiert

Hier mal der entsprechende Text aus dem Gesetz dazu:

§ 1
Aufgaben des Denkmalschutzes
und der Denkmalpflege
"(1) Denkmäler sind zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu nutzen und wissenschaftlich zu erforschen. Sie sollen der Öffentlichkeit im Rahmen des Zumutbaren zugänglich gemacht werden."

Ich lese da eine ganz andere Aufgabe heraus! Nämlich die, BD in größt möglicher Zahl aus dem Boden zu sichern, wissenschftl. aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen!!! Und das unter zu Hilfenahme aller sich bietenden Möglichkeiten. Also auch der Sondler, so sie sich hierzu anbieten!
Mit keiner Silbe steht da etwas, dass da noch was im Boden bleiben soll, für spätere Generationen. Das passiert so oder so.

Aber genau diese völlig falsche interpretation des Gesetzestextes ist es, der uns solche Probleme bereitet. Hier hat Frau Morscheiser sich einen echten Fauxpas geleistet. Ich gestehe ihr nach sehen des Interviews zu, dass sie nicht zu 100% so handelt aber irgendwie muß diese Auffassung sich in ihrem Kopf ja so massiv manifestiert haben, dass es ihr so flüssig über die Zunge ging?
Das deckt sich aber mit der Auffassung, dass in Archäologenkreisen durchaus die Meinung besteht: lieber solls im Boden vergammeln, als dass es ein Sondler bergen darf....
Jeder Archäologe, der nach dieser oben zitierten Gesetzesinterpretation handelt, verstößt eindeutig gegen geltendes Recht, denn das ist einer der wenigen Sätze im DSG, die nicht schwammig formuliert sind!

Ansonsten finde ich, dass ich ihr duraus glauben möchte, was sie gesagt hat. Sie kam nicht arrogant oder gekünstelt rüber. Aber man konnte schon sehen, wie sie sich bei unangenehmen Fragen gewunden hat, "wie die Ziege am Strick"  Zwinkernd
Aber 200 NFGler im Raum NRW? Habe ich das richtig verstanden? Das ist doch gar nix.

Insgesamt hat sie aber Aussagen gemacht, auf die man sie "annageln" kann, was die Vermutung zulässt, dass sie wirklich gewillt ist offen mit Sondlern zusammenzuarbeiten. Also sollte man sie beim Wort nehmen, wenn man in NRW wohnt..  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#33
20. Februar 2015, um 19:28:06 Uhr

Wenn die moderne Landwirtschaft so weiter macht, gibt es vor allem auf gestörten Ackerböden eh kaum noch etwas, was es sich für die kommenden Generationen im Boden zu bewahren lohnt. Aber wie Steini schon sagt, lieber soll es im Boden verrotten, als das es ein nicht lizensierter findet.

Aber das mit der Anzahl der lizensierten Sondler hast du falsch verstanden. Beim lvr gibt es 200 und beim LWL auch noch mal 500. Das gehört beides zu NRW.

Offline
(versteckt)
#34
20. Februar 2015, um 19:56:22 Uhr

Ah, OK...danke.

Aber dennoch ist es komisch, wie die auf so eine falsche Auffassung ihrer eigentlichen Aufgabe kommen, obwohl es im Gesetz doch so völlig anders steht? Für mich war das schon immer eigenartig, wie da teilweise argumentiert wurde. Nun ist es mir klar....

« Letzte Änderung: 20. Februar 2015, um 19:56:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
20. Februar 2015, um 19:58:58 Uhr

Erst einmal großen Dank an Meistereder und Frau Dr.Morscheiser für dieses Interview.
Ich denke das es für beide Seiten keine einfache Sache gewesen ist.
Deshalb rechne der Archäologin hoch an das sie sich dazu bereit erklärt hat.
Und statt Haare in der Suppe zu suchen sollte  man vielleicht den vorhandenen guten Willen
zu einer Verständigung und zur Zusammenarbeit sehen. Alles Andere wäre kontraproduktiv und unserer
Sache nicht dienlich.

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#36
20. Februar 2015, um 20:21:20 Uhr

Sehe ich nicht ganz so. Zumal die Aussage von ihr sehr überlegt kam. Und genau diese Falschinterpretation (Auslegung), der durch den Staat erteilten Aufgabe, ist es, die uns das Leben so schwer macht!
Die Sache wiegt um so schwerer, dass sie bei der Aussage keinen Augenblick zögerte, das kam aus tiefsten Herzen.

Dennoch sehe ich das Interview wie du auch sehr positiv. Und ich finde auch, dass dies ein nicht unwesentlicher Anfang für einen "Dialog" sein kann.

Aber es muß doch trotzdem  erlaubt sein solche ganz offensichtlichen Dinge anzusprechen?

Offline
(versteckt)
#37
20. Februar 2015, um 20:33:51 Uhr

Ich habe doch niemanden persönlich angesprochen Ärgerlich
Aber ich habe verstanden worauf du anspielst  Zwinkernd
Ich verstehe diese Passage so das auch einige Generationen nach uns noch
unversehrte Hügelgräber,Fundamente von Motten,Ringwälle usw erhalten sein sollen.
Ich denke da nicht an einzelne Metallfunde, und Frau M. sicher auch nicht.

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#38
20. Februar 2015, um 20:40:18 Uhr

Erstmal danke für das viedeo und auch an die Fr.Morscheiser.Meine Rede !!

REST KOMMT MORGEN NACH MEINEN B DAY[laola]

Offline
(versteckt)
#39
20. Februar 2015, um 20:43:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Buddelporsche
Erstmal danke für das viedeo und auch an die Fr.Morscheiser.Meine Rede !!

REST KOMMT MORGEN NACH MEINEN B DAY[laola]
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Lass dich feiern.

Offline
(versteckt)
#40
20. Februar 2015, um 21:36:52 Uhr

Ähem,dieser Gebührenbescheid für Die Genehmigung, weis einer wie hoch der sein könnte?
Ist sicher für den einen oder anderen von wichtigkeit,weil zb einige Hundert Euronen oder so fände ich überzogen  Huch
Gruß Coinhunter2

Offline
(versteckt)
#41
20. Februar 2015, um 21:42:05 Uhr

Sehr nettes Interview Küsschen

Die Gesetzeslage in NRW ist klar. Die Auslegung der Archäologin entspricht dieser nur teilweise.
Als Beamtin muss sie sich besser mit den Grundlagen beschäftigen.
So etwas macht keinen guten Eindruck.

Tagessierger ist der Meistereder. Danke für die Mühe.

Offline
(versteckt)
#42
20. Februar 2015, um 21:44:33 Uhr

Liegt bei 75€ pro Jahr!
Finde das ganze Interview sehr gut und bin guter Dinge das sich die gesamte Situation in eine positive Richtung für uns alle drehen könnte!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#43
20. Februar 2015, um 22:11:42 Uhr

Ich fand ja die bisherigen GTH-Filme schon recht gut, aber dieses Interview ist für mich das bis dato beste Video. Sowas können die sondelnden YT-Kollegen wohl nicht so leicht bieten.

Schöne Regelung in NRW. Hat durchaus Vorbild-Charakter!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
20. Februar 2015, um 22:37:10 Uhr

Danke für das zahlreiche Feedback Leute! Es ist hoffentlixh ein Anfang der alle wieder etwas mehr zusammen bringt. Sobald es die Zeit und das Geld wieder zulässt, werde ich versuchen an genau dem Punkt weiter zu machen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor