[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Genehmigung Trier

Gehe zu:  
Avatar  Genehmigung Trier  (Gelesen 9461 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2010, um 10:01:07 Uhr

Hallo,

gestern habe ich beim Landesmuseum in Trier eine Genehmigung zur Sondelsuche angefragt.

Heute erhielt ich folgende Antwort:

------

Sehr geehrter Herr XXXXX,

auf Wunsch unserer vorgesetzten Direktion Landesarchäologie soll die gegenwärtige Genehmigungspraxis zur Archäologie-Suche neu gestaltet werden. Die Überlegungen sind dazu allerdings noch nicht abgeschlossen. Bis zu einer Klärung werden wir keine neuen Genehmigungen ausstellen. Je nachdem wie die neue Regelung ausfällt, werden wir Sie gegebenenfalls noch einmal anmailen.

 

Mit besten Grüßen

------

Welche Überlegungen werden damit gemeint?

Grüße!


Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2010, um 10:50:08 Uhr

Na das Sondeln ganz zu verbieten...
Gerade die Gegend um Trier ist doch für die ein ganz heißes Pflaster...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. Oktober 2010, um 10:53:33 Uhr

Hoffentlich nicht...
Naja hoffen wir das Beste!

Offline
(versteckt)
#3
29. Oktober 2010, um 12:36:39 Uhr

Ui da bin ich mal gespannt was raus kommt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. Oktober 2010, um 12:54:53 Uhr

Hoffentlich was positives und kein Verbot in der gesamten Region für alle!
Abwarten... Ich werde sobald ich mehr höre - berichten!

Offline
(versteckt)
#5
29. Oktober 2010, um 18:57:13 Uhr

Hi,

ich denke das keine neuen NFG´s ausgestellt werden.

Das ganze ist mir aber einen gepflegten Rechtsstreit wert :-)

WaldWiese

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Oktober 2010, um 19:19:10 Uhr

Laut einer weiteren E-Mail beginnen nächsten Monat die "Gespräche". Mehr kann er mir jedoch erst nach Weihnachten berichten.

Offline
(versteckt)
#7
10. Januar 2011, um 19:50:58 Uhr

Hallo,
sämtliche in trier ausgestellten genehmigungen enden bis zur neuen regelung.was dabei herraus
kommt ist völlig offen. dr.nortmann gibt hier zurzeit keine weiteren auskünfte, und bis
dahin können wir nur hoffen
gruß  buddelmax

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2011, um 22:38:25 Uhr

Abend!

Das hört sich leider nicht gut an. Ich hoffe nur, dass die gewonnenen positiven Eindrücke der bisher praktizierten Zusammenarbeit bei der anstehenden Novellierung entsprechend hoch gewichtet werden.

@frost: Hast Du einen konkreten Antrag gestellt, oder einfach nur "unverbindlich" angefragt?

Die Formulierung "... werden wir uns gegebenenfalls bei Ihnen melden ...." zeugt bei einem bürgerlichen (Deinem) Anliegen seitens der Behörde nicht gerade von einem hohen Service-Level, - bzw. Kundenfreundlichkeit. Ein privates Unternehmen könnte sich solche Entgleisungen nicht lange leisten. Hätte ich bei einer Kundenanfrage sowas mal geantwortet und mein Chef hätte es mitbekommen, - ich wäre aus gutem Grund entweder rausgeflogen, oder zu einer sehr ernsten Unterredung unter vier Augen gebeten worden. Meiner Meinung nach - bei allem Verständnis für behördliche Arbeitsüberlastung und möglichem Desinteresse an Deinem formulierten Anliegen - eine "Unhöflichkeit" ersten Grades! Um es gelinde auszudrücken. Egal ab Antrag, oder Anfrage.

Jetzt bin ich doch mal sehr gespannt (und werde die Ohren spitzen), ob NRW dahingehend nachziehen und ebenfalls Änderungen in der Genehmigungspraxis vornehmen wird. Gerade auch in Anbetracht der akt. Situation in Hessen.

Wird spannend.





Offline
(versteckt)
#9
10. Januar 2011, um 22:50:30 Uhr

Hi denarius

da bin ich nicht deiner Meinung.

Die Trierer waren bis dato recht offen mit ihren Ehrenamtlichen.
Dr. N. sagt damit nur, dass ihm die Hände gebunden sind und er die
entgültige Entscheidung nicht zu verantworten hat.
Sie sind von einer Neuregelung auch nicht begeistert.

Er schreibt ja nur, dass er sich bei ihm meldet, wenn weiterhin Genehmigungen
ausgestellt werden.

Gruß CR



Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2011, um 08:06:58 Uhr

Ohje....
Ich vermute ab März geht man mit einem Auge in der Ferne suchen  Schockiert
Das Landesmuseum wird aber nicht so naiv sein zu glauben, dass die ganze Sucherschaft ab dann nicht mehr gehen wird oder?
So schnell werden aus 100 Antik Suchern 100 Mineralieren und Metereoitensuchen Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#11
11. Januar 2011, um 09:26:45 Uhr

Salve, ich denke 80% werden weitersuchen, nur die Funde werden nicht mehr in der Forenwelt veroeffentlicht. Alternativ hierzu werden alle Funde zukuenftig in Bayern gemacht lol

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#12
11. Januar 2011, um 09:51:46 Uhr

Hi Mark

Das RLMT nicht, aber evtl. der Herr R. in Mainz.

Die Archis in Trier wissen genau was pasieren wird, nur die
Entscheidung liegt nicht bei ihnen.
Wenn es nacht den Trierern ginge hätten wir die Triererpraxis in ganz RLP.
Nur haben sie nicht die Mehrheit.

Ich fahre in 2-3 Wochen zu Dr. N. mal gespannt ob ich was erfahre.

Gruß CR


Offline
(versteckt)
#13
11. Januar 2011, um 18:05:33 Uhr

Hi Carolus!

Nicht falsch verstehen. Ich beanstandete lediglich den Lappsus des "gegebenenfalls" und die damit verbundene Wirkung auf das Gegenüber, bzw. die damit einhergehende Unhöflichkeit im o. g. Schreiben.

Unbestritten ist wohl, dass sich das RLMT (insbesondere die Herren Nortmann, Löhr und sicherlich noch einige andere) gegenüber Sondengängern und Sammlern sehr offen, diskussions- und kooperationsbereit gezeigt haben. Es sind viele vertrauenswürde Kooperationen entstanden, die mit Sicherheit auch fortbestehen werden, - trotzdem ist was im Busch. Es wird weitere Reglementierungen geben. Eindeutig ein dickes "Daumen hoch" für die Trierer (und scheinbar ein Minus für die nächst höhere staatl. Instanz).

Na ja, das Thema ist eben irgendwo scheisse komplex und es gibt beiderseits gute Gründe für ein Dafür, Dagegen und ein Vielleicht (mit best. Auflagen).

Wir kippen nahe Densdorf demnächst mal ein Bier drauf,
bin mit Sicherheit die nächsten Wochen mal wieder "unten",
Gruss,
Albert



« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, um 18:08:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. Januar 2011, um 19:28:28 Uhr

Hi Albert

-born nicht -dorf Küsschen

Gruß CR

Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor