[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Gesetzeslage zum suchen in Polen

Gehe zu:  
Avatar  Gesetzeslage zum suchen in Polen  (Gelesen 1390 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2011, um 21:49:01 Uhr

Hallo!

Kennt sich jemand von Euch mit der Gesetzeslage in Polen bezüglich des Sondelns aus?
Ich/ Wir überlegen demnächst eine Tour zu starten und wollen dabei natürlich nichts unerlaubtes machen wobei es Stress geben könnte!
Ist in Polen eine Erlaubnis erforderlich und wo bekommt man wenn eine?
Hat jemand schon nützliche Erfahrungen in Polen bezüglich des Sondelns gemacht?

Ich wäre Euch über eine Antwort sehr dankbar!

mfg

Offline
(versteckt)
#1
13. März 2011, um 22:45:08 Uhr

ich habe mal gelesen das die polen das wohl nicht so lustig finden also nehmt euch genügend kaution mit  Grinsend Grinsend Grinsend gruss atzenor

Offline
(versteckt)
#2
13. März 2011, um 23:05:08 Uhr

Wurden einmal angehalten beim "Zigarettenschmuggel" Zwinkernd

Naja, eine Stange zuviel Lächelnd Zöllner hat uns aber durchgewunken.

Wenn du auf dem polnischen Acker erwischt wirst, kannst du dir aber schnell Freunde machen, indem du folgendes sagst:
"Raboti Raboti" *In Richtung Neiße zeigend*  Schweigend  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2011, um 23:18:35 Uhr

hallo BF109!
Generalkonsulat polen in Köln.  tel:0221-937300.www.Botschaft- polen.de  .FAX:0221-343089
die info.
Gruß M.P. Winken

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2011, um 08:37:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernte AG
"Raboti Raboti" *In Richtung Neiße zeigend*  Schweigend  Zwinkernd
Hallo Ernte; "Robota, Robota"; (malochen) wäre es besser zu sagen Zwinkernd. Gruss.

Hinzugefügt 14. März 2011, um 09:05:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von BF109
Hallo!

Kennt sich jemand von Euch mit der Gesetzeslage in Polen bezüglich des Sondelns aus?
Ich/ Wir überlegen demnächst eine Tour zu starten und wollen dabei natürlich nichts unerlaubtes machen wobei es Stress geben könnte!
Ist in Polen eine Erlaubnis erforderlich und wo bekommt man wenn eine?
Hat jemand schon nützliche Erfahrungen in Polen bezüglich des Sondelns gemacht?

Ich wäre Euch über eine Antwort sehr dankbar!

mfg
Hallo BF 109, in dem östlichen Nachbar-Land gibts diverse Sondlerforen. Viele von den dortigen Sondler können gut deutsch sprechen.  Ich hoffe,dass Du dort Hilfe finden kannst. MfG

« Letzte Änderung: 14. März 2011, um 09:05:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. März 2011, um 09:08:03 Uhr

Ich danke Euch schonmal für die Antworten!!!

Wir haben die Tage erst angefangen uns mit dem Thema auseinanderzusetzen. Da die erste große Frage die wir uns stellten war die Gesetzeslage da ich im Internet nichts konkretes gefunden habe, wende ich mich an euch.

Fest steht bisher nur das wir in das altdeutsche Reich wollen... Preußen, Schlesien

mfg


Offline
(versteckt)
#6
14. März 2011, um 13:22:22 Uhr

also...Du brauchst in Polen eine NFG,die  beim zuständigen Bezirksarchäologen erhältlich ist,Zur Antragstellung benötigt man ein polnisches .Führungszeugnis,nicht so einfach ist eine NFG zu bekommen ,bin selber Pole ,ich persönlich habe noch nie Probleme gehabt

lg andy

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2011, um 13:39:44 Uhr

ich war selber nur an den stränden ein bisschen suchen.....
ned viel gefunden, aber die leute waren interessiert und freundlich  Smiley


lg

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2011, um 15:49:53 Uhr

Bin im Urlaub immer in Polen.Sondeln konnte ich bisher überall ohne irgendwelche Probleme.Mit der Sonde durch den Wald laufen OK.Graben ohne NFG verboten.
Uns hat mal ein Förster 50 Zl aufgebrummt weil wir einen Forstweg benutzt haben.

Sondle übrigens am Pommernwall zwischen Rummelsburg und Gross Born.

Grüsse Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. März 2011, um 17:17:20 Uhr

Okay;)
das sind ja schonmal einige sehr nützliche Infos! Danke!!

mfg

Offline
(versteckt)
#10
14. März 2011, um 17:24:21 Uhr

Im Sommer rund um die Neißegegend aufpassen, Zecken mit Borreliosegefahr!

Leider ähnlich stark wie in BaWü.

Am besten auf Äckern suchen, vielleicht liegen dort auch etwas weniger Granatsplitter herum, bzw. eine andere Sorte von Granatsplittern Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
14. März 2011, um 19:22:54 Uhr

Hallo Ernte AG
meist du das sonden
an der Grenze ander Neise.
Der Grenzbereich ist meines Wissens nach Naturschutzgebiet
und da darf man nicht graben und sonden
gruß M:P:


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor