[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Ich Dummerchen..... NFG Schleswig- Holstein

Gehe zu:  
Avatar  Ich Dummerchen..... NFG Schleswig- Holstein  (Gelesen 11763 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#120
22. Dezember 2012, um 20:27:54 Uhr

Wie ich sehe haben leider noch keine 10 Leute fest zugesagt.  Weinen

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die Aktion anzuschieben, indem auf der Startseite ein Hinweis im Anschluss an " Das große Weihnachtsgewinnspiel " erfolgt.  Pro

Was meint die Forumsleitung zu dem Vorschlag?

@ Jott

Das mit Deinem Vorschlag die Denkmalschutzbehörden einzuladen sollte wohl überlegt werden, sofern das von Dir nicht Ironisch gemeint war!  Zwinkernd

Gruß Mike

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2012, um 20:30:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#121
22. Dezember 2012, um 22:37:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunandfly
Moin, Moin!

Ich gebe allerdings zu bedenken, das irgendwer offiziell als Veranstalter auftreten sollte. Dieser sollte auch im Vorfeld die Presse informieren. Die Frage ist nur, ob sich dazu jemand bereiterklärt.


Gruß Mike

Bitte verfolgt den gesamten Traed.

Ich werde erst im Januar einen neuen eröffnen. Dies nicht ohne Grund,
ich habe da Urlaub und Zeit mich um rechtliches zu kümmern.

Dazu werde ich mich mit Rechtsanwalt kurz schließen.

Nur eines kann ich jetzt schon sagen es wird keinen Veranstalter geben nur einen Koordinator.

Der wird sich auch an gegebener Stelle darum kümmern die Medien zu informieren.

Gruß Charlie

Hinzugefügt 22. Dezember 2012, um 22:44:16 Uhr:

Geschrieben von Zitat von jott
Vielleicht sollte man auch die Denkmalschutzbehörde einladen, falls Kulturdenkmäler gefunden werden. Zwinkernd Grinsend
Grüße
Jürgen

Die werden wir informieren wenn der Verdacht des Fundes eines KD's vorliegt.

Wir werden uns an geltendes Recht halten.

An sonsten sondeln wir nach € und gerade verlorenen Schmuck und da sind sie außen vor.

Gruß Charlie

Hinzugefügt 22. Dezember 2012, um 23:40:00 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Jetzt mal ehrlich. Haltet ihr das wirklich für eine gelungene Aktion?

Jahrelang standen sich Archäologen und Sondler in der gesamten Republik feindlich gegenüber. Vor 7/8 Jahren versuchten dann ein paar Sondler und Archäologen in langen Vorbesprechungen, jeweils ein paar Schritte aufeinander zuzugehen. Dies mündete 2005 in einen ersten Zertifizierungskurs. Seit 2007 wird dieser Kurs jährlich angeboten.

Ressentiments beider Seiten gab und gibt es in Schleswig-Holstein auch heute noch. Aber sowohl Sondler als auch Archäologen haben erkannt, dass beide Seiten von einer Zusammenarbeit profitieren können. Dieses Modell der Zusammenarbeit wird in (bundesweiten) Archäologenkreisen als "Schleswiger Modell" bezeichnet. Auch im europäischen Ausland wird auf Fachtagungen dieses Modell vorgestellt und diskutiert. Mittlerweile sind ja auch einige Bundesländer dabei, diese Art der Zusammenarbeit zu kopieren.
Auch von Seiten der Politik wird dieses Modell betrachtet. Jährlich am Tag der Archäologie haben wir Sondler einen Messestand, wo wir unsere Arbeit vorstellen. Im letzten Jahr kam auch der Ministerpräsident an unseren Stand und erzählte, dass er die Ergebnisse der Zusammenarbeit genau verfolge und positiv überrascht sei.

Natürlich ist auch hier nicht alles eitel Sonnenschein. Vieles ist noch verbesserungswürdig. Der Raum Lübeck ist aus irgendwelchen historisch aus der Hanse entstandenen Gründen weiterhin tabu für Sondler. Einige Archäologen misstrauen uns Sondlern. Ab und an hakt es in der Zusammenarbeit. Schatzregal. Und so weiter.
Aber der positive Weg aufeinander zu ist vorgezeichnet. Natürlich wird es Krisen geben. Sei es, dass zertifizierte Sondler Funde unterschlagen und verkaufen. Sei es, dass Archäologen aus welchen Gründen auch immer die Zusammenarbeit verweigen. Sei es, dass in Zeiten der Mittelkürzungen die Zusammenarbeit erschwert wird (Sondler sind teuer: Verwaltung, Landesaufnahme, Restaurationswerkstatt, etc.). Sei es, dass die Politik andere Wege einschlagen will (2013 werden wir wohl mal wieder ein neues Denkmalschutzgesetz erhalten).

Aber viele Sondler (und Archäologen) arbeiten weiterhin an einer Verbesserung des Systems. Natürlich sind viele Sondler einfach froh, dass sie eine NFG haben und sondeln ruhig vor sich hin. Aber einige Sondler sind weiterhin dabei, permanent die Diskussion zu suchen, um die Situation zu verbessern.
Und ist es nicht leichter, ein System von Innen heraus als von Aussen zu verändern?

Und da kommt ihr mit einer Aktion, die die Amtsarchäologie provozieren will? In einem Bundesland, dass schon sehr weit in Richtung Sondler gegangen ist? Wo in vielen Bundesländern noch die Hardcore-Archäologen an den Spitzenpositionen sitzen und die Gesetzgebung contra Sondengängern eingestellt ist?

Ist das wirklich schlau?

Gruß
Oetti1




Oetti 1,

ich finde es schon gut wenn es in SH eine Zusammenarbeit von Amt und Hobbyarchäologen
gibt.

Auch in meinen Bereich Berlin suche ich die Zusammenarbeit wenn es um Bodendenkmale geht.

Ich bin keiner der sich quer stellt, nur eine unrechtmäßige formlose Erlaubnis zur Strandsuche ist
in SH Gesetzeswidrig.

Die Drohung an Personen welche ohne diese "Erlaubnis" dennoch am Strand sondeln, diese automatisch
vom Zertifizierungskurs  für immer auszuschließen erfüllt meines Erachtens nach den Tatbestand der Nötigung.

Und deine Frage "ist das wirklich schlau?"

gebe ich gerne zurück.

Wenn ihr schon mit dem Amt auf Du steht, dann habt auch den Arsch in der Hose
solche Missstände anzusprechen.

Ich steuere auf Termine April 2013. Möglicher Weise kann das Amt bis dahin seinen Fehler einsehen.

Ich für meine Person täte gerne Klage wegen Amtsmissbrauch gegen die Person welche die oben zitierten
Schriftstücke unterzeichnet hat einreichen. Leider ist dieser § aus dem Strafrecht seit 1943 gestrichen.

Nur ist da noch der § der Nötigung und den werden wir uns noch ganz genau ansehen.

Oetti,

aus deinen Postings hier schließe ich das du kein dummer bist.

Lies mal nach und unterhaltet euch im Amt.

Gruß Charlie



« Letzte Änderung: 22. Dezember 2012, um 23:40:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#122
23. Dezember 2012, um 00:11:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
WWenn ihr schon mit dem Amt auf Du steht, dann habt auch den Arsch in der Hose
solche Missstände anzusprechen.

In BW durfte ich mir darauf anhören,man (das Amt) müße sich an die Gesetze halten.
Damit war das Thema von Seiten des Amts auch erledigt. Lächelnd
Ist allerdings auch schon 3 Jahre her und die Zeiten ändern sich langsam ...

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2012, um 00:16:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#123
23. Dezember 2012, um 00:51:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
In BW durfte ich mir darauf anhören,man (das Amt) müße sich an die Gesetze halten.
Damit war das Thema von Seiten des Amts auch erledigt. Lächelnd
Ist allerdings auch schon 3 Jahre her und die Zeiten ändern sich langsam ...

Ja kann mir vorstellen wenn sich Amtsträger im sicheren wiegen.
Da bist du auch als einzelner Machtlos.

Diese Aktion soll Zeichen setzen dass dem nicht so ist.

Bezüglich SH gibt es aber schon viele welche mit dem Amt eng zusammen arbeiten,
dies seit Jahren und ein gewisses Vertrauen genießen.

Zumindest diese könnten mal tachelis Reden vor ausgesetzt sie kommen mal von ihrem

Trohn der Bevorzugten runter.


« Letzte Änderung: 23. Dezember 2012, um 00:53:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#124
23. Dezember 2012, um 03:00:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunandfly

Was meint die Forumsleitung zu dem Vorschlag?


  Was hat denn das Forum damit zu tun ?

Offline
(versteckt)
#125
23. Dezember 2012, um 03:09:46 Uhr

Könntest Du einen Hinweis auf das Projekt auf der Startseite einstellen? Wenn ja, - dann brauchen wir die Forumsleitung nicht.

Gruß Mike

Offline
(versteckt)
#126
23. Dezember 2012, um 09:02:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
  Was hat denn das Forum damit zu tun ?

Moin,

wenn der Vorschlag gemacht wird auf der Startseite dieses Forum ein Laufband mit dem Hinweis auf die Strandsuche oder eine Schaltfläche einzurichten, dann ist es doch wohl an der Forumsleitung darüber zu entscheiden, ob so ein Hinweis auf die Strandsuche dort tatsächlich eingerichtet wird und wer soll das denn einrichten, wenn nicht die Forumsleitung ?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#127
23. Dezember 2012, um 11:07:25 Uhr

Moin Walter,

ja, natürlich wäre die Forenleitung dafür zuständig, darum glaube ich kaum, dass der Vorschlag in Erwägung gezogen wird.

Die Forenleitung hat doch oft genug deutlich gemacht, dass sie sich von politischen Aktionen distanziert.

 M f G

Offline
(versteckt)
#128
23. Dezember 2012, um 12:39:20 Uhr

Moin zusammen!

Danke Walter für Deine Erklärung,- vielleicht habe ich mich ja auch unglücklich ausgedrückt.

Ich hatte an einen neutralen Hinweis auf diesen Thread gedacht, so das auch jeder im  Forum die Aktion mitbekommt. Vielleicht beobachten manche hier aus speziellen Interessen ja auch nur gewisse Themenbereiche und bekommen die Planung einer Aktion gar nicht mit.

Gruß Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#129
23. Dezember 2012, um 14:44:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Jetzt mal ehrlich. Haltet ihr das wirklich für eine gelungene Aktion? ...
Und da kommt ihr mit einer Aktion, die die Amtsarchäologie provozieren will? In einem Bundesland, dass schon sehr weit in Richtung Sondler gegangen ist? Wo in vielen Bundesländern noch die Hardcore-Archäologen an den Spitzenpositionen sitzen und die Gesetzgebung contra Sondengängern eingestellt ist?
Ist das wirklich schlau?
Gruß
Oetti1
Tja Oetti1, ist es schlau seine Meinung in unschädlichen Aktionen kund zu tun? Also so eine " Spassaktion" emfinde ich nicht als Provkation oder eine hardcore radikale Aktion. Dies ist vielmehr eine Soziale Bewegung. Wir sind doch Sondler und keine Hardliner von Occupy, Montagsdemos oder Anonymous. Lächelnd Hast Du die Befürchtung, das Nachteile entstehen könnten?
[/quote]
Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Das ist aber unrealistisch, so viele Leute wirst du nicht zusammen bekommen,
zumindest nicht wenn es eine reine Propaganda Aktion werden soll.

 M f G
Warte doch mal ab. Es ist doch noch soooooo viel Zeit bis dahin. Also es sollte schon die Strandsaison angefangen haben und dafür gehen ja noch einige Monate ins Land. Zwinkernd Die Bereitschaft sich einer Sache anzuschließen steigt mit der Menge der Befürworter. Also ich finde, das die Entwicklung und die Bereitschaft mitzumachen schon ganz OK ist. Glaub mir, da werden bestimmt noch etliche Untersützer kommen, das wird schon ....... Amen
Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,
wenn der Vorschlag gemacht wird auf der Startseite dieses Forum ein Laufband mit dem Hinweis auf die Strandsuche oder eine Schaltfläche einzurichten, dann ist es doch wohl an der Forumsleitung darüber zu entscheiden, ob so ein Hinweis auf die Strandsuche dort tatsächlich eingerichtet wird und wer soll das denn einrichten, wenn nicht die Forumsleitung ?
Viele Grüße
Walter
Braucht doch auch nicht. Diejengen, die es interessiert lesen den Thread, die anderen eben nicht.
Das ganze mit Laufband auf der Startseite hochzuheben halte ich für unnötig. Die sich angesprochen fühlen bleiben am Ball. Ausserdem spricht es sich ohnehin rum. Da braucht ein Laufband ja nicht die Nichtinteressierten zu nerven. Für viele ist diese Aktion ohnehin kein Thema aufgrund der räumlichen Entfernung zur Nord-/ Ostsee. Ich hätte auch gerne am Detektortreffen teilgenommen, aber aus dem Norden kommend ist es mir schlicht zu weit weg nach Bayern runterzujuckeln.

Also ich bin überzeugt, das wir hier tatsächlich etwas hinbekommen können. Wenn hier zielgerichtet und Lösungsorientiert weiter gearbeitet wird, können nicht nur wir uns eine Einigkeit beweisen,  sondern auch nach außen hin für unsere Interessen, Visionen und Anliegen werben.

Gruß    ..................  der Mike



Offline
(versteckt)
#130
24. Dezember 2012, um 00:43:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
Was hat denn das Forum damit zu tun ?
Ganz korrekt - das ist keine Aktion des Detektorforums und darum wird es von unserer Seite auch keine "Werbung" dafür geben.

Ihr dürfte aber gerne einen neuen selbstständigen Thread dazu eröffnen, denn in diesem hier geht das vielleicht unter.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#131
25. Dezember 2012, um 23:31:24 Uhr

Nachdem ich hier nun 9 Seiten am Stück durchgelesen habe, ist das Eingangsthema doch sehr verändert worden.
Meine Meinung zum Anfang ...
Wenn ich den Landwirt um Sondelerlaubnis auf seinem Acker frage und diese Erlaubnis bekommen habe, dann geh ich los.
Sollte ich etwas Altes, interesantes finden, welches gemeldet werden sollte - dann mache ich das. Kommt mir dann ein Amti blöd, würde ich ihm deutlich zu verstehen geben, dass er mit seiner Handlung das heimliche Sondeln nur unterstützt. So wie man in den Wald ruft, so halt es auch heraus. Den Detektor darf im nachhinein warscheinlich auch keiner beschlagnahmen. Also benehm ich mich nach meinem Verständnis nach wie ein rechtstreuer Bundesbürger und es liegt an der Behörde, ein Miteinander anzunehmen oder abzulehnen. Wie ich nach einer Ablehnung reagieren würde, bleibt dann abzuwarten ...

Und nun nochmal auf das geänderte Thema am Ende zu kommen ... um auf unser Hobby und deren Grauzonen hinzuweisen, finde ich die besagte Aktion prima und bin natürlich dabei.

LG aus Niedersachsen
Nummer 6

Offline
(versteckt)
#132
26. Dezember 2012, um 09:56:35 Uhr

Moin Harrybo,

so lautet der § 1 Abs. 2 des DSchG SH:

Archäologische Denkmale sind bewegliche oder unbewegliche Kulturdenkmale, die sich im Boden, in Mooren oder in einem Gewässer befinden oder befanden und aus denen mit archäologischer Methode Kenntnis von der Vergangenheit des Menschen gewonnen werden kann.

Falls Du also nach Dingen suchst, von denen keine Kenntnis von der Vergangenheit gewonnen werden können, dann reicht die Erlaubnis des Grundstückseigentümers aus.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#133
26. Dezember 2012, um 13:31:43 Uhr

Das ist nur die halbe Wahrheit:

Archäologische Denkmäler müssen zudem noch folgendes erfüllen:

"deren Erforschung und Erhaltung wegen ihres geschichtlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen, städtebaulichen, technischen oder die Kulturlandschaft prägenden Wertes im öffentlichen Interesse liegen"

Somit lautet es korrekt:

Falls Du also nach Dingen suchst, von denen keine Kenntnis von der Vergangenheit gewonnen werden können und deren Erforschung / Erhaltung [...] nicht im öffentlichen Interesse liegen, dann reicht die Erlaubnis des Grundstückseigentümers aus.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#134
26. Dezember 2012, um 13:45:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harrybo
Nachdem ich hier nun 9 Seiten am Stück durchgelesen habe, ist das Eingangsthema doch sehr verändert worden.
   Huch
@ Harrybo
Ja, das Thema hat eine interessante Entwicklung genommen. Find ich so auch grundsätzlich gut.
Ich hoffe, das Charlie, ( Charlie, wo bist Du ? ), vieleicht noch vor Januar einen neuen Thread eröffnet, damit wir mal die beiden Richtungen auseinanderhalten. Sonst wird es wieder unübersichtlich und plätschert einem Stillstand entgegen. Also Charlie:  Attacke   Reiter Reiter Reiter.
@  Harrybo
Geschrieben von Zitat von Harrybo

Meine Meinung zum Anfang ...
Wenn ich den Landwirt um Sondelerlaubnis auf seinem Acker frage und diese Erlaubnis bekommen habe, dann geh ich los.
Sollte ich etwas Altes, interesantes finden, welches gemeldet werden sollte - dann mache ich das. Kommt mir dann ein Amti blöd, würde ich ihm deutlich zu verstehen geben, dass er mit seiner Handlung das heimliche Sondeln nur unterstützt. So wie man in den Wald ruft, so halt es auch heraus. Den Detektor darf im nachhinein warscheinlich auch keiner beschlagnahmen. Also benehm ich mich nach meinem Verständnis nach wie ein rechtstreuer Bundesbürger und es liegt an der Behörde, ein Miteinander anzunehmen oder abzulehnen. Wie ich nach einer Ablehnung reagieren würde, bleibt dann abzuwarten ...
Applaus Applaus
Also Deiner Ansicht kann ich folgen und finde, wtf kann daran falsch sein ?


@ Walter
Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin Harrybo,

so lautet der § 1 Abs. 2 des DSchG SH:

Archäologische Denkmale sind bewegliche oder unbewegliche Kulturdenkmale, die sich im Boden, in Mooren oder in einem Gewässer befinden oder befanden und aus denen mit archäologischer Methode Kenntnis von der Vergangenheit des Menschen gewonnen werden kann.

Falls Du also nach Dingen suchst, von denen keine Kenntnis von der Vergangenheit gewonnen werden können, dann reicht die Erlaubnis des Grundstückseigentümers aus.

Viele Grüße

Walter
   Super Super Super Applaus Applaus

Was ist denn hier nicht ganz klar und eindeutig zu verstehen.
Es erschließt sich mir nicht, wie diese Eindeutigkeiten sachlich widerlegt werden könnten.

Geschrieben von Zitat von Harrybo

Und nun nochmal auf das geänderte Thema am Ende zu kommen ... um auf unser Hobby und deren Grauzonen hinzuweisen, finde ich die besagte Aktion prima und bin natürlich dabei.

LG aus Niedersachsen
Nummer 6

 Super

Schön. Da freut sich nicht nur der Charlie  Zwinkernd

er grüßt alle mit den besten Weihnachtswünschen

...................   der Mike



Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor