[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Keine Interesse oder was?

Gehe zu:  
Avatar  Keine Interesse oder was?  (Gelesen 2427 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2012, um 12:14:26 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,
da ich einen keltischen Ringgürtelhaken gefunden habe, wollte ich eigentlich, dass dieses Teil in einem Museum landet.
Das einzige keltische Museum in der Nähe von München ist in Manching.
Habe (auf die Gefahr hin dass ich Ärger bekomme) den Museumsleiter  (ein Dr. so und so ) der Archäologe ist eine Mail geschrieben.
Bis heute keine Reaktion.
Oder habe ich einen Fehler gemacht? Hetzt er mir jetzt vielleicht die Polizei auf den Hals  Fechten ?
Bin gespannt was rauskommt und ob meine Ehrlichkeit (oder Blödheit) bestraft wird.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Lg. Erwin



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ringgürtelhaken 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2012, um 12:21:41 Uhr

möglicherweise hat er deine Mail noch nicht gelesen  Schockiert oder die haben soo viel davon das sie nix mehr brauchen.... Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Juni 2012, um 12:27:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zicke09
oder die haben soo viel davon das sie nix mehr brauchen.... Huch

Dann müsste er sich aber trotzdem melden, oder hat man das ab den Dr. nicht mehr nötig  Ärgerlich.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#3
06. Juni 2012, um 12:30:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
Bin gespannt was rauskommt und ob meine Ehrlichkeit (oder Blödheit) bestraft wird.
Bin auch schon gespannt, ob da noch was kommt. Gerade in Bayern gibt es Archäologen, die strikt jegliche Zusammenarbeit mit Sondengängern ablehnen. Also würde es mich nicht wundern, wenn gar nichts mehr käme oder sogar eine unfreundliche Antwort.

Ärger dürfte dich eigentlich nicht erwarten, denn Du hast ja einen archäologisch vielleicht interessanten Fund damit gemeldet und sogar als Leihgabe zur Verfügung gestellt – was will man da mehr erwarten?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
06. Juni 2012, um 12:32:12 Uhr

Wie lange ist das denn her? Sogar Archis haben, wenn auch unverdient  Smiley, mal Ferien und STV. werden sich um solche Sachen dann eher nicht kümmern....

Ich würd mal etwa 2 Wochen warten vom ersten Sendedatum und dann nochmal freundlich nachhaken...

lg

Offline
(versteckt)
#5
06. Juni 2012, um 12:41:47 Uhr

in bayern sind gerade pfingstferien, vielleicht liegts daran,
ausserdem ist meines wissens das museum in manching
nur ein zweigmuseum der münchner staatssammlung, d.h.
ohne über münchen passiert vermutlich eh nix.

Offline
(versteckt)
#6
06. Juni 2012, um 12:51:08 Uhr

wenn du es per e-mail gemacht hast, kann es schon ein paar tage dauern.
ich warte auf meine fundmeldungen auch mal ein paar wochen.
die haben halt auch viel zu tun, oder sind draußen an grabungen aktiv.
aber ein schöner zug was du vor hast  Applaus

 Winken




Offline
(versteckt)
#7
06. Juni 2012, um 13:17:50 Uhr


Hallo Erwin,

wie sieht es denn mit nem Bildchen aus?
Ich kann mir darunter leider nix vorstellen - wer A sagt muss auch B sagen... Zunge

Gruß und gut Fund

Offline
(versteckt)
#8
06. Juni 2012, um 13:29:49 Uhr

Hi,

was hast du denn geschrieben ? Bzw. welche Erwartung hast du denn genau ?

Am einfachsten wäre es du gehst in München direkt auf Landesamt und meldest den Fund dort, das ist der normale Weg. Die beissen nicht und da wird dir auch nichts "passieren" kann ich aus eigener Erfahrung her sagen.

Du musst dir vorstellen das da in Manching ein Museumsdirektor sitzt und der kriegt jetz ne mail das bei München ein Gürtelhaken gefunden wurde. A) Interessiert den das mit Sicherheit 0,0 weil das nix mit der alten Keltenstadt Manching zu tun hat (Das wäre so als würde ich in der Altmühl einen Einbaum finden und schreib dann ne mail ans Schifffahrtsmuseum Hamburg) und b) auch wenn der Fund für dich ein highlight ist ( wärs für mich auch ! ) die Lager der Landesämter und Museen sind voll mit solchen Funden. Ich denke wenn überhaupt eine Reaktion kommt dann die das du dich an das zuständige LdA wenden sollst oder er die mail ans lda weiter leitet.

Aber auch wenn keine Reaktion kommt heisst das nicht das es keinen interessiert oder die Archis zu "arrogant" sind ! Ich bekomm selber in der Arbeit täglich interne mails die nichts mit meinem job zu tun haben, die kriegen in der regel auch keine Antwort von mir oder höchstens ein "wende dich an die richtige Stelle" weil ich gar nicht die Zeit hab jede mail entsprechend zu bearbeiten, weiterzuleiten oder zu antworten.

Wie gesagt, mitten in München in der alten Münze ist das LdA. Einfach anrufen, Termin für die Fundmeldung machen und das wars.

Offline
(versteckt)
#9
06. Juni 2012, um 13:30:46 Uhr

im anhang sind doch bilder.....

Offline
(versteckt)
#10
06. Juni 2012, um 13:38:24 Uhr

Wenn sich die Herren nicht melden,
ich nehme den Ringgürtelhaken da kann ich meine kleinen Handtücher in der Werkstatt daran aufhängen.
Nee- war Spaß !  Grinsend
Mich würde es für dich freuen wenn es zu einem guten Abschluss kommen würde.

Offline
(versteckt)
#11
06. Juni 2012, um 13:49:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Du hast ja einen archäologisch vielleicht interessanten Fund damit gemeldet

Da muss ich dich korrigieren, der Fund ist damit nicht gemeldet !

Gemeldet ist er dann wenn er mittels einem komplett ausgefüllten Fundmeldeformular bei der zuständigen Stelle ( und das ist in Bayern das LdA oder die örtliche untere Denkmalschutzbehörde ) gemeldet wurde. So und nicht anders ! Ein vorzeigen in einem Museum etc hat nicht das geringste mit einer offiziellen Fundmeldung zu tun.

Offline
(versteckt)
#12
06. Juni 2012, um 13:54:18 Uhr

Wie einige Vorredner schon geschrieben haben, ist wohl das LDA der richtige Ansprechpartner.
Ich kenne das Museum in Manching nicht, aber dein Teil müsste ja in eine Restaurationswerkstatt. Vielleicht haben die dort überhaupt keine.

Ich hatte auch mal einen Fall, wo ich das gefundene Teil gerne in einem Museum gesehen hätte. Also bin ich dort hin. Die waren auch zuerst begeistert. Als sie dann aber merkten, dass da ein wenig Arbeit mit verbunden ist (Dauerleihvertrag, da das Teil mittlerweile restauriert im Landesarchiv lag), kühlte die Begeisterung sehr schnell ab. Und so liegt das Teil nun schön weiterhin im Archiv.


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#13
06. Juni 2012, um 13:56:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
einer offiziellen Fundmeldung
Das hab ich auch nicht geschrieben. Ich meine nur, dass Erwin damit zumindest seiner Meldepflicht nachkommen ist. Man kann doch nicht von einem Laien erwarten, dass er das gleich 100%ig korrekt macht. Wenn sie also Details seitlich des Amtes haben wollen, müssten sie jetzt mMn bei Erwin nachfragen und/oder ihm einen entsprechenden Erfassungsbogen zukommen lassen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
06. Juni 2012, um 14:10:30 Uhr

@Drusus
Das sieht das Denkmalschutzgesetz leider anders. Die Meldepflicht ist hier ganz klar geregelt und Unwissenheit schützt hier auch nicht. Genauso einfach wie das nächste Keltenmuseum kann man auch danach googeln wie und wo Funde zu melden sind.

Wenn ich an einer Tankstelle ein anderes Auto anfahre und dem Tankwart Bescheid gebe habe ich meine Meldepflicht gegenüber der Versicherung ja auch nicht erfüllt und der Tankwart wird die Info sicher nicht an die Versicherung weiter geben und die dann auf mich zukommen.

Das ganze Thema "Funde melden" ist in Bayern absolut simpel.

@eriwan007
Wenn du Hilfe brauchst bzgl einer Fundmeldung dann stehe ich gern zur Verfügung, schreib mir einfach ne pm.



Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor