[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Nachforschungsgenehmigung mit Sonde in Hessen

Gehe zu:  
Avatar  Nachforschungsgenehmigung mit Sonde in Hessen  (Gelesen 24367 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
13. Januar 2011, um 19:24:11 Uhr

@ Detektix

Was hat die "unklare Lage" um ein Schatzregal mit einem Antrag auf eine NFG zu tun?

Du hast und willst keine NFG!

Bis vor kurzem gab es keine "unklare Lage" und trotzdem hast du keine NFG beantragt.

Arda

Offline
(versteckt)
#46
13. Januar 2011, um 20:56:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von redmonk78
SR= Schatzregal?

Man muss ja nicht alles immer gleich abkürzen ;-)
benutzt du nicht auch NFG?
gruß kelte

Offline
(versteckt)
#47
13. Januar 2011, um 21:10:17 Uhr

:-) Da hast Du recht.
Aber Nachforschungsgenehmigung ist wirklich ein langes Wort,
wurde in diesem Beitrag schon mehrfach mit NFG abgekürzt und
hat sich auch schon als "NFG" etabliert. SR ist dagegen recht neu.
Ich musste lange überlegen, bis ich drauf kam was es bedeutet  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#48
13. Januar 2011, um 23:12:28 Uhr

Man sollte als Einsteiger erst aus der Deckung kommen, wenn man abschätzen kann auf was man sich einläßt. Wenn das SR und die Neugestaltung der NFG kommt wird sich vermutlich manch einer wünschen nie eine beantragt zu haben.



Offline
(versteckt)
#49
13. Januar 2011, um 23:44:36 Uhr

So ein Quatsch

Dann müßten alle Sucher mit NFG in Schatzregalländern sich längst vor einen Zug geworfen haben.

Man geht wegen eines Antrags nicht in den Knast.

Hör endlich mit der Panikmache auf!!!

Arda

« Letzte Änderung: 13. Januar 2011, um 23:48:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#50
14. Januar 2011, um 07:49:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

das ist eine statistische Zahl.

Es heißt in jeder zweiten Publikation, es gäbe ca. 30000 SG in Deutschand.

Deutschland hat 80 Mio. Einwohner, Hessen 8 Mio, also 10 %

10 % von 30.000 sind 3000, davon haben nach Auskunft des LfDH 230 eine NFG, bleiben als 2770 SG ohne NFG übrig.

Dieser Wert von 3000 ist möglicherweise zu niedrig.

Laut Auskunft des BayDSchA sind dort 1800 SG namentlich bekannt, aber man schätzt die Zahl der SG in Bayern auf ca. 5500.

Da müssten wir in Hessen auf die 3000 noch ein paar drauflegen.

Viele Grüße

Walter

Hinzugefügt 13. Januar 2011, um 13:20:34 Uhr:



@Walter Franke

Danke für die Antwort. 2770 Sucher ist schon eine Menge. Wenn das Amt eine Belohnung springen lassen würde für jeden Sondler den man sichtet und meldet, könnte man  Grinsend Grinsend als Bounty Hunter Millionär werden. Grinsend Grinsend Hoffentlich kommt da jetzt keiner auf blöde Ideen. Schockiert

mfg toni

Offline
(versteckt)
#51
14. Januar 2011, um 07:56:11 Uhr

Hallo

ja von den Anregungen braucht das Amt sicher mehr von Dickkopf ich denke mal hier lesen nicht nur Sondler mit ...

Gruß

Offline
(versteckt)
#52
14. Januar 2011, um 08:04:45 Uhr

Hi,

die Zahl von 30.000 kommt mir doch sehr hoch gegriffen vor. Gehört wahrscheinlich mit zur Stimmungsmache gegen die Sondengänger und werden mit Absicht viel zu hoch angesetzt, unseriös und haltlos wie die Titelüberschrift einer Bildzeitung.  Nono
Die wirkliche Anzahl von aktiven Sondengängern wird wesentlich kleiner sein. Wo drauf stützen sich denn solche Angaben, wer hat sie erhoben und kann dieses auch belegen?

Walter hast Du dazu Informationen?

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#53
14. Januar 2011, um 12:02:50 Uhr

Hallo Sondierer, es ist schwer die Zahlen richtig einzuschätzen. Wenn man aber lange genug dabei ist und feststellt
wie viel Sondengänger sogar im nahen Umfeld wohnen, bei mir im örtlichem Umfeld sind es ca. 12 die ich kenne, sind
diese Zahlen gar nicht so abwegig. Ich persönlich denke sogar das es noch einige mehr sind denn diese
Schätzung von 30.000 SG ist schon etwas älter und unser Hobby hat regen Zulauf.

Gruß
Micha

Hinzugefügt 14. Januar 2011, um 12:12:31 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Detektix
Man sollte als Einsteiger erst aus der Deckung kommen, wenn man abschätzen kann auf was man sich einläßt. Wenn das SR und die Neugestaltung der NFG kommt wird sich vermutlich manch einer wünschen nie eine beantragt zu haben.




Hallo Detektix, mit dieser Einstellung trägst Du selber eine große Mitschuld an der Einführung eines SR in Hessen,
denn eines der Hauptargumente der Archäologen in diesem Bezug sind nun mal die Raubgräber.
Dies kannst Du selber in zahlreichen Publikationen lesen.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 14. Januar 2011, um 12:13:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#54
14. Januar 2011, um 12:55:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hi,

Walter hast Du dazu Informationen?

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

hab' ich doch geschrieben, die Zahl taucht in jeder zweiten Publikation auf, teilweise ist sogar von 50 - 100.000 die Rede.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#55
14. Januar 2011, um 13:12:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Hallo Martin,

hab' ich doch geschrieben, die Zahl taucht in jeder zweiten Publikation auf, teilweise ist sogar von 50 - 100.000 die Rede.

Viele Grüße

Walter

Ja Walter Du hast geschrieben das die Zahle in den Publikationen genannt wird. Nur wie sind die zustande gekommen? ich halte diese für völlig übertrieben und aus der Luft gegriffen! Selbst wenn es vielleicht 30.000 Besitzer einer Sonde geben würde, geht davon bestimmt nur eine kleine Anzahl dem Hobby ständig nach und viele von denen suchen dann warscheinlich auch nur nach Euros u. Schmuck. Für mich sind solche Publikationen die nicht belegbar sind kein Pfifferling wert und blose Behauptungen die Jedermann aufstellen kann.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 14. Januar 2011, um 13:17:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#56
15. Januar 2011, um 07:48:25 Uhr

Hallo Martin,

das BayLandesamt kennt ca. 1800 SG namentlich und schätzt die Gesamtzahl in Bayern auf 5500. Rechne das mal auf die Bundesrepublik hoch, einmal mit 1800 und einmal mit 5500.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#57
15. Januar 2011, um 09:54:33 Uhr

naja ich kenne auch hunderte von leuten mit namen und von einigen auch die tel.nr.
aber es gehört nur ein kleiner teil zu meinen freunden!!!
gruß kelte

Offline
(versteckt)
#58
16. Januar 2011, um 06:21:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von kelte68
naja ich kenne auch hunderte von leuten mit namen und von einigen auch die tel.nr.
aber es gehört nur ein kleiner teil zu meinen freunden!!!
gruß kelte

Moin,

das BayLandesamt für Denkmalpflege hat leider keine Angaben darüber gemacht, inwieweit es mit diesen 1800 SG "befreundet" ist.

Was möchtest Du mit Deiner Aussage ausdrücken?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#59
17. Januar 2011, um 14:50:26 Uhr

wenn ich malen könnte würde ich für euch bilder malen!
damit wollte ich dir sagen das von den 1800 sg in bay. gemeldet sind und auch namentlich bekanten sind
davon bestimmt nur ein geringer teil auch regelmäßig suchen geht!!!!
kann es nicht auch vorkommen das ein gemeldeter sg nach dem er den antrag gestellt hat keine zeit mehr hat wegen (schwanger, arbeit, krank, umzug,scheidung, die lust nach 3stunden verloren haben oder schon tod ist usw. usw.
deine zahlen sagen für mich auch nichts!!!!
sind die 30000 alle sg oder nur jemand der einen metalldetektor besitzt?
glaubst du wirklich an 30000 sg die auch wirklich suchen gehen???
gruß kelte

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor