[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 NFG in Thüringen

Gehe zu:  
Avatar  NFG in Thüringen  (Gelesen 3137 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
17. Januar 2015, um 16:53:42 Uhr

Haha....nie hätten die mit Pinsel und Kelle die Dinger in den Erdhaufen gefunden. Nicht ohne Sonde.... Grinsend

@Zeitzer

Ja, ich weiß, dass es keine gibt für uns und dass es eine heiße Nummer ist, sich zu outen. Traurig Aber zum einen ist es bei mir so, dass ich nix zu verbergen habe. Ich habe bisher 3 kleine Schachteln mit ein paar Scheidemünzen, Knöpfen, 2 Schnallen und Musketenkugeln. Keine materiellen Werte und auch keine kulturhistorisch wertvolle Dinge. Also muß ich mich davor nicht fürchten. Zum anderen ist es aber so, dass es nie welche für uns geben wird, wenn sich niemand mehr traut eine zu beantragen. Ich überlege eben noch, wie man es am besten anstellt, dass eine Verweigerung unter Umständen für das Amt regelrecht peinlich wäre....
Ich konnte hier alleine im letzten Jahr so viele Flächen beobachten, wo der Mutterboden abgeschoben wurde und habe nie auch nur ein Männecken mit einer Sonde gesehen. Also wurde der Boden nicht untersucht. Also analog dem, was azenor beschreibt. Ich werde das noch ein wenig beobachten und flächenmäßig auflisten. Und dann starte ich meinen Antrag.
Es kann nicht angehen, dass man den Mutterboden archäologisch keinen Wert beimisst (wenn auch nur aus Zeit - und Kapazitätsgründen), weil es sich um "gebrochenen" Boden handelt, uns aber im Gegenzug das Absuchen verbietet. Dann verstoßen sie gegen §1 DSG....  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
22. Januar 2015, um 14:25:30 Uhr

huhu leute, ich bin thüringer, seit kurzem auch am sondeln und da ich mich rechtlich absichern wollte habe ich doch mal den kontakt zum LDA gesucht. Soweit so gut, die Behörden sind einfach nur unwissend und ähm ,,sorry" dämlich.

Man bekommt kaum nen Ansprechpartner, zB den LDA Verantwortlichen Dr. Sven Ostritz, auch bekam ich lbis jetzt nur dämliche Antworten was rechtliches im Raum Thüringen mit sondeln betrifft.

Jemand da aus Thüringen, der ne Idee hat?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
26. Januar 2015, um 13:20:39 Uhr

..... zB den LDA Verantwortlichen Dr. Sven Ostritz.....   Schockiert

Das ist der Präsident des LDA......denkst du nicht, dass du da zu viel erwartest, wenn du davon ausgehst, dass der Mann sich zwingend Zeit für so eine "Anfrage" nehmen sollte?  Grinsend
Außerdem...hast du das schriftlich oder telefonisch gemacht? Letzteres ist eh für die Tonne, denn da erinnert sich im Streitfall dann eh keiner mehr oder behauptet, dass sich die Antwort auf eine ganz anders gestellte Frage bezog.... Zwinkernd
Anfragen an eine Behörde oder ähnliche Einrichtungen kannst du nur schriftlich machen, denn dann sind die auch zu einer schriftlichen Antwort verdammt....und da würde ich eher mal in der Region beginnen, wenn überhaupt.


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor