[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 NFG und mögliche Bußgelder in Hessen

Gehe zu:  
Avatar  NFG und mögliche Bußgelder in Hessen  (Gelesen 20684 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
15. November 2012, um 10:47:26 Uhr

Besonders in diesem Ba-Wü Fall. Angenommen, er bekommt auch in höhere Instanz kein Recht - weil der/die Richter zwar den Gesetztestext kennen, den Gesetzeswillen aber anders interpretieren "es kann nicht sein, daß es der Wille des Gesetztes ist, daß jeder ohne Vorbildung wild nach Bodendenkmälern sucht".
Dann steht der SG im Anschluß mit runtergelassenen Hosen da. Sein Hobby kann er knicken und künftig Überraschungseierfiguren sammeln. Und wenn irgendwann in Nähe zu seinem Heimatort ein Hügelgräberfeld geplündert würde, kann er noch darauf warten, Hausbesuch zu bekommen. Nur, weil irgendeiner meint "jetzt ist er vor Gericht gescheitert, jetzt sucht er bestimmt illegal weiter".




Also besser den Schwanz einziehen und so weitermachen wie bisher? Wo ist denn da der Unterschied?

Offline
(versteckt)
#151
15. November 2012, um 11:21:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Also besser den Schwanz einziehen und so weitermachen wie bisher? Wo ist denn da der Unterschied?

Nun, der Unterschied ist der, daß man sich vor dem Gesetz schlechter stellt, als man möglicherweise vorher stand.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, uralt und klar.
Aber es ist schon ein deutlicher Unterschied, ob man eine Owi in Unkenntnis der Sachlage, sie billigend in Kauf nehmend oder mit nachweisbarem Vorsatz begeht.
Scheitert das Unterfangen vor Gericht, hat man es praktisch schwarz auf weiß was man nicht darf. Wird man dann trotzdem bei dieser Owi angetroffen ist der Vorsatz im Vorfeld schon bewiesen und die Strafe vermutlich ganz deutlich höher.

Zynisch ausgedrückt: jeder Betroffene freut sich, wenn irgendjemand klagt. Man wirft seine 100€ in den Fond, holt sich seine Tüte Chips und schaut dem Treiben vom Sofa aus zu, während sich der Klagende von Instanz zu Instanz klagt und  vermutlich Schiffbruch erleidet. Dann kann sich der auf dem Sofa denken - gut, ein Versuch war's wert, schade um die 100€ - und der Andere sammelt halt zukünftig seine Überraschungseierfiguren.

So - klinke mich nun aber wieder endgültig aus. Viele Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#152
15. November 2012, um 12:49:23 Uhr

Mist, bei mir kommt immer:

Ihr Beitrag ist zu kurz. Geben Sie mindestens 3 Wörter ein.
Ihr Beitrag ist zu kurz. Geben Sie mindestens 15 Zeichen ein.
Textfeld wurde nicht ausgefüllt.

Kann wer helfen?
Danke  Küsschen

Lanze...
 


Hinzugefügt 15. November 2012, um 12:50:08 Uhr:


« Letzte Änderung: 15. November 2012, um 22:51:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#153
15. November 2012, um 13:13:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Hi Adebar
Die Idee von einer Genehmigung fürs Bundesland oder besser gleich ganz Deutschland ist Super.
Aber Passiert erst wenn ein Sondler  im Bundesrat sitzt bzw. ein hohen Posten im Denkmal Amt hat
und den Restlichen Proleten erklären kann von was Wir reden und was unser Anliegen ist.
Vor allen müssen die in Ihre Köpfe kriegen das Raubgräber einzelfälle sind und nicht alle über ein Kamm
schieben.
Bis dahin sind wir zu alt und rennen nicht mehr durch den Wald.
gruß Marko

Es gibt Sondengänger im Bundestag und auch in höheren Positionen in den Denkmalämtern, die sind mir bekannt.

Die wissen vom Nutzen und auch vom Schaden den Sondengänger anrichten können.

Deshalb gibt es auch immer mehr BL die eine Ausbildung von Sondengängern anbieten und daraufhin eine NFG erteilen.

Der Schaden z.B. der auf den historischen Schlachtfeldern durch Sondengänger angerichtet wurde ist immens. Zum Glück werden viele jetzt systematisch erforscht (mit Hilfe von Sondengängern)

Offline
(versteckt)
#154
15. November 2012, um 13:23:43 Uhr

Hallo Lanzelot,  Winken

muss schlimm sein, wenn man hier gerne seinen Kommentar loswerden will und es geht nicht  Schweigend  Weinen

Hab leider keinen Tipp für Dich, hatte diese Meldung noch nie.

Hallo Walter,  Winken
ich wundere mich über Deine extreme Haltung zur Suche nur mit NFG, hattest du (mit Michael) nicht bisher schon mehr als genug Probleme mit der NFG und der Fundmeldung  bezw. der gerechten Auszahlung eines entsprechenden Finderlohns??? (wo ich im übrigen sehr auf Eurer Seite war/bin).

Was ich damit sagen möchte,
Du hast doch aus der ersten Reihe erfahren, das es zwischen den Behörden und dem einzelnen Sucher, in den meisten Fällen ( es gibt natürlich Ausnahmen, die möchte ich natürlich nicht über einen Kamm scheren) nicht zu einer Gleichberechtigten Zusammenarbeit kommt.
Der Sondler ist oft in der schwächeren Position und kann nur unter Aufwendung stärkster Mittel, wie z.B. den Gang vor Gericht, dem Eitlen treiben mancher Amtsperson/Behörde, Einhalt gebieten.

Ich denke da haben die meisten Hoppy-Sucher keinen Bock drauf, die wollen Ihre Ruhe und etwas Spaß beim suchen (wollen wir das nicht alle  Narr  Narr).

Es wird wohl mit immer schärferen Gesetzen zu keiner Annäherung zwischen diesen Sondlern und den DschÄ kommen.  Weise


Schöne Grüße

Robin

Offline
(versteckt)
#155
15. November 2012, um 13:30:15 Uhr

@ Robin,
muss schlimm sein, wenn man hier gerne seinen Kommentar loswerden will und es geht nicht
es hält sich in Grenzen   Cool
Vielleicht würde ja einer der Moderatoren die Güte haben und mir einen Hinweis zukommen lassen   Polizei
damit ich diese blöde Fehlermeldung los werde.

Lanzelot

« Letzte Änderung: 15. November 2012, um 22:50:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#156
15. November 2012, um 19:44:23 Uhr

@Lanzelot
Versuchst du den Text über die Zwischenablage einzufügen?
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#157
15. November 2012, um 19:55:41 Uhr

Hi jott,
ich gehe (beim letzten Beitrag) auf den Button "Antwort", schreibe dann drauf los und wenn ich auf "schreiben" gehe kommt die Fehlermeldung. Aber auch nicht immer nur wenn ich den Walter was schreiben will   :Smiley.   Narr

Hab meinen geschriebenen Text vorher kopiert und will ihn jetzt wieder einfügen, geht aber nicht   Weinen.

Lanzelot


mal sehn ob das hier ankommt   Schockiert

Offline
(versteckt)
#158
15. November 2012, um 22:44:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Hab meinen geschriebenen Text vorher kopiert und will ihn jetzt wieder einfügen, geht aber nich
Darüber bin ich auch schon gestolpert - das liegt an Zeichencodierungen, die das Eingabefenster anscheinend nicht versteht.

Lösung: Öffne das Windows Notepad (*) - kopiere den Text erst da rein (dann ist er plain DOS Textformat), kopiere ihn da wieder raus und füge ihn dann im Forumseingabefenster ein.

Viele Grüße,
Günter

(*) Ausführen  "Notepad" (siehe Screenshot)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

notepad.jpg
Offline
(versteckt)
#159
15. November 2012, um 22:50:32 Uhr

... oder einfach dass AA nicht aktivieren (Ansicht wechseln) ... das Problem wird aber demnächst auch behoben.

Offline
(versteckt)
#160
15. November 2012, um 22:52:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le
... oder einfach dass AA nicht aktivieren (Ansicht wechseln) ... das Problem wird aber demnächst auch behoben.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#161
15. November 2012, um 23:00:03 Uhr

Ja, vorübergehend hilft ein Klick auf dieses Icon [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] über dem Textfeld. Dann ist der WYSIWYG-Modus deaktiviert.
Grüße
Jürgen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

cats.jpg
Offline
(versteckt)
#162
16. November 2012, um 00:57:50 Uhr

Lächelnd Wird gleich ausprobiert

Vielen Dank ihr lieben, jetzt kann ich ja endlich dem Walter seine Post schicken.

 Gute Nacht wünscht Lanzelot

Hinzugefügt 16. November 2012, um 01:14:21 Uhr:



Hinzugefügt 16. November 2012, um 01:16:41 Uhr:



Hinzugefügt 16. November 2012, um 01:21:14 Uhr:

----- Original Message -----
From: Jens
To: Jens
Sent: Thursday, November 15, 2012 1:25 PM
Subject: Walter2
Hallo Walter,
Zitat von Dir:
leider sind wir weit davon entfernt, dass das Einzelfälle sind, es ist die Masse. Wie erklärst Du Dir, dass in Bayern kaum Funde gemeldet werden, obwohl dort jeder ohne NFG suchen kann?
Ich erkläre mir es so:
In Bayern gibt es brave Sondler, die Ihr Privileg der Freiheit zu schätzen wissen und deshalb gewissenhaft darauf achten nur nach Neuzeit Dingen zu suchen.
In Bayern ist es doch Verboten nach Boden.Denkm. zu Sachen, daher auch keine:
- gezielte Suche danach,
- ergo keine Funde,
- ergo keine Meldungen Zwinkernd
Das LDA hat schon alle Sahne- Stücke für sich gesichert.
Darum gibt es auch wenig Relevanten Funde, die Meldepflichtig wären (Einzelfälle ausgenommen).
oder ist ein erhöhtes Aufkommen an:
- Hausdurchsuchungen,
- Hehlerei (über z.B. eBay),
- Auswanderungen ins Ausland,
- Ansturm auf Goldschmelzern,
in Bayern gemeldet worden?
Man sieht immer nur das, was man sehen möchte.
Nur so'n Gedanke, schönen Tag noch allen Cool und unterstützt bitte den blauen Brief Super
Lanzelot


@ Drusus
ging nur nach Deiner Lösung (war auch nicht zu schwer dank Deines Screen)  Danke nochmal..

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 01:21:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#163
16. November 2012, um 02:00:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Es gibt Sondengänger im Bundestag und auch in höheren Positionen in den Denkmalämtern, die sind mir bekannt.

Die wissen vom Nutzen und auch vom Schaden den Sondengänger anrichten können.

Deshalb gibt es auch immer mehr BL die eine Ausbildung von Sondengängern anbieten und daraufhin eine NFG erteilen.

Der Schaden z.B. der auf den historischen Schlachtfeldern durch Sondengänger angerichtet wurde ist immens. Zum Glück werden viele jetzt systematisch erforscht (mit Hilfe von Sondengängern)
Ich begrüße es wenn ich mich weiterbilden kann und wenn es zur guten zusammenarbeit kommt.Und ich denke diese Meinung vertreten auch viele andere.Mann darf aber nicht vergessen das daß hier für die meisten ein Hobby ist,und dieses auch bleiben soll.
Die zusammen Arbeit darf nicht den Eindruck erwecken ich müsste ehrenamtlich für das Denkmalamt arbeiten. Mann soll sich nur korrekt verhalten und die Gesetze einhalten .Ich arbeite im 4 Schichtbetrieb und habe Familie, heißt wenn das Wetter mitspielt und nicht dazwischen kommt habe ich 4-8 Stunden in der Woche wo ich suchen kann.
Wenn mann noch die Kontrolle rechnet und die Spaziergänger dann bleibt noch weniger zeit.   Aber wie ich schon im anderen Foren schrieb,sieht das von Amtsseite leider anders aus. Mann sieht das an den Ständigen Hetzkampagnen. So sieht man in den Medien nur Beiträge von Raubgräber und mann hetzt die Bevölkerung auf jeden SG sofort der Polizei zu melden, so ist mann mit oder ohne Genehmigung schon von vornherein als Straftäter verurteilt. Aus Erfahrung kommen die Leute wenn sie dich wiedersehen zu dir und wollen was die Polizei wollte. dabei wissen Sie was Sie getan haben.Durch lange Gespräche gestehen Sie den Anruf bei der Polizei und versichern das Sie nur Sichergehen wollten, wegen der Faltblätter die die Polizei verteilte. Was denkst Du,Ausnahme? 
Leider ist das so das die positiven Geschichten schnell verblichen jedoch die negativen länger bleiben.
Probiere es mal selber nenne 10 Positive Eigenschaften in deiner Firma und 10 Negative beobachte was dir leichter fällt. Naja ich möchte dich nicht zutexten jeder hat halt eine eigene Auffassung.
gruß

Offline
(versteckt)
#164
16. November 2012, um 09:52:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Robin
Hallo Walter,  Winken
ich wundere mich über Deine extreme Haltung zur Suche nur mit NFG, hattest du (mit Michael) nicht bisher schon mehr als genug Probleme mit der NFG und der Fundmeldung  bezw. der gerechten Auszahlung eines entsprechenden Finderlohns??? (wo ich im übrigen sehr auf Eurer Seite war/bin).

Was ich damit sagen möchte,
Du hast doch aus der ersten Reihe erfahren, das es zwischen den Behörden und dem einzelnen Sucher, in den meisten Fällen ( es gibt natürlich Ausnahmen, die möchte ich natürlich nicht über einen Kamm scheren) nicht zu einer Gleichberechtigten Zusammenarbeit kommt.
Der Sondler ist oft in der schwächeren Position und kann nur unter Aufwendung stärkster Mittel, wie z.B. den Gang vor Gericht, dem Eitlen treiben mancher Amtsperson/Behörde, Einhalt gebieten.

Ich denke da haben die meisten Hoppy-Sucher keinen Bock drauf, die wollen Ihre Ruhe und etwas Spaß beim suchen (wollen wir das nicht alle  Narr  Narr).

Es wird wohl mit immer schärferen Gesetzen zu keiner Annäherung zwischen diesen Sondlern und den DschÄ kommen.  Weise


Schöne Grüße

Robin


Moin Robin,

es stimmt, es gibt einigen Streß mit den Archäologen, aber die NFG ist gesetzlich gefordert gem. § 21 HDSchG. Das Gesetz ist nicht zu beanstanden, sondern die Handlungsweise der Archäologen. Wenn da etwas nicht funktioniert, dann ändert sich bestimmt nicht dadurch etwas, dass man gegen das Gesetz verstößt und ohne NFG suchen geht, sondern dadurch, dass man gegen die Archäologen die sich nicht gesetzeskonform verhalten etwas unternimmt.

In Hessen wurden deswegen schon einige Prozesse geführt. Jetzt wollen wir uns auch auf die politische Ebene begeben.

Viele Grüße

Walter

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor