[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 NFG und mögliche Bußgelder in Hessen

Gehe zu:  
Avatar  NFG und mögliche Bußgelder in Hessen  (Gelesen 20683 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   Nach unten
Offline
(versteckt)
#165
16. November 2012, um 12:58:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter

Moin Robin,

es stimmt, es gibt einigen Streß mit den Archäologen, aber die NFG ist gesetzlich gefordert gem. § 21 HDSchG. Das Gesetz ist nicht zu beanstanden, sondern die Handlungsweise der Archäologen. Wenn da etwas nicht funktioniert, dann ändert sich bestimmt nicht dadurch etwas, dass man gegen das Gesetz verstößt und ohne NFG suchen geht, sondern dadurch, dass man gegen die Archäologen die sich nicht gesetzeskonform verhalten etwas unternimmt.

In Hessen wurden deswegen schon einige Prozesse geführt. Jetzt wollen wir uns auch auf die politische Ebene begeben.

Viele Grüße

Walter
Hallo Walter
Was Du schreibst ist richtig jeder sollte sich an das Gesetz halten.Mir geht es aber jetzt genauso wie noch ein paar anderen Leidensgenossen , auch einige auf BW.Da ist es ja noch schlimmer als bei uns in Hessen. Wir wollen die NFG und würden auch an Seminare oder Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen.
Leider passiert nicht ich warte seid 3 Wochen auf den Antrag der NFG. Am Telefon geht keiner und meine Emails werden nicht beantwortet.Was, wenn man nicht das Geld für Anwälte und Gericht hat um zu klagen.
Laut Forum hörte mann von Kosten um 3000€ und ohne Anwälte ist bestimmt aussichtslos gegen eine Behörde
in den Kampf zu ziehen. Wäre Dir Dankbar wenn es bzw. Du ein Ratschlag hast um den Rechtsstreit zu umgehen.
Oder soll mann sein Hobby an den Hacken hängen?
Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#166
16. November 2012, um 13:12:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
In Hessen wurden deswegen schon einige Prozesse geführt. Jetzt wollen wir uns auch auf die politische Ebene begeben.

Möge "Die Macht" mit uns sein.  Super  Narr

Danke für Deine Antwort.

Robin

Offline
(versteckt)
#167
16. November 2012, um 13:18:02 Uhr

Moin Marko,

nur mal zur Klärung. Du wartest seit 3 Wochen auf den Antrag? In Hessen?

Das Amt versendet keine Anträge. Anträge können formlos gestellt werden oder Du forderst einen Antragsvordruck per E-Mail bei mir an Redaktion@das-schatzsucher-magazin.de.


Meinst Du allerdings, dass Du seit 3 Wochen auf die NFG in HEssen wartest, dann lasse Dir schreiben, dass es bei der ersten Beantragung auch 3 Monate dauern kann, weil der erste Antarg dem Beirat Nachforschung vorgelegt wird und dieser nur alle drei Monate zusammentritt.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#168
16. November 2012, um 13:50:23 Uhr

Hallo Marko,  Winken
ich kann Walters Aussage nur bestätigen
und möchte Dir aus eigener (schlechter) Erfahrung den Rat geben, (egal wie lange es dauert) wenn du mit den zuständigen Mitarbeitern redest, lass dich nicht provozieren. Sei immer höflich ( nicht buckeln).  Weise

Es ist nun mal so, Amtsmühlen mahlen langsam.

Schöne Grüße

Offline
(versteckt)
#169
16. November 2012, um 14:19:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Robin
Hallo Marko,  Winken
ich kann Walters Aussage nur bestätigen
und möchte Dir aus eigener (schlechter) Erfahrung den Rat geben, (egal wie lange es dauert) wenn du mit den zuständigen Mitarbeitern redest, lass dich nicht provozieren. Sei immer höflich ( nicht buckeln).  Weise

Es ist nun mal so, Amtsmühlen mahlen langsam.

Schöne Grüße
Hi Robin
Ja hast Recht . Leider muss ich zu meinem Nachteil zugeben das mir das manchmal sehr schwer fällt,
besonders wenn es um Ungerechtigkeit geht. Und Staatsbedienstete meinen Sie könnten tun und lassen was sie
wolln. Und nur der Ottonormalverbraucher müsse sich an Gesetze halten.Leider habe ich auch schon etliche Erfahrung sammeln können. Dabei ist mir lieber wenn mann mich in Ruhe lässt ,ich tue ja auch keinen was.
So das ist das Leben hier.
Aber Kopf hoch und weiter gehts.
gruß Marko

Hinzugefügt 16. November 2012, um 14:28:20 Uhr:

Hi 
Wollte nur mal zur Klärung mittleilen, das was ich walter oben geschrieben habe, so scheint es als habe ich was Misverstanden mit dem Antrag beim Amt 
und der Fehler lag eindeutig diesmal bei mir und nicht bei der Behörde
Ich dachte die senden mir ein Antrag zu. Was ja Normal von jeder Behörde so getätigt wird, mit vergefertigten Fragen.
aber es ist nicht so .Es reichjt ein Formloser Antrag wie ich jetzt weis und benutze Das Formular das mir Walter angeboten hat und denke das sich dann was tut.
gruß Marko

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 14:28:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#170
16. November 2012, um 14:30:56 Uhr

Drei Wochen? Geht doch noch, ich wart schon seit 3 1/2 Monaten   Grinsend

Formular Anfang August losgeschickt.
Gespaech mit dem Kreis- und Bezirksarchaelogen gehabt Mitte September.
Gespraech ist sehr entspannt gewesen.
Aber der Archaeologe hat sich danach noch nicht in Wiesbaden gemeldet. (das sagt Wiesbaden)

Gruss Tom

Offline
(versteckt)
#171
16. November 2012, um 14:36:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Hi Wollte nur mal zur Klärung mittleilen, das was ich walter oben geschrieben habe, so scheint es als habe ich was Misverstanden mit dem Antrag beim Amt und der Fehler lag eindeutig diesmal bei mir und nicht bei der BehördeIch dachte die senden mir ein Antrag zu. Was ja Normal von jeder Behörde so getätigt wird, mit vergefertigten Fragen.aber es ist nicht so .Es reichjt ein Formloser Antrag wie ich jetzt weis und benutze Das Formular das mir Walter angeboten hat und denke das sich dann was tut.gruß Marko

Das erklärt aber nicht das:

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Am Telefon geht keiner und meine Emails werden nicht beantworte

Bei einem freundlichen tel. Gespräch, hätte man Dir die Vorgehensweise auch erklären können.

Egal, fang jetzt einfach noch mal von vorne an, wird schon gut gehen

Viel Erfolg

Robin

Offline
(versteckt)
#172
16. November 2012, um 14:48:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Robin
Das erklärt aber nicht das:

Bei einem freundlichen tel. Gespräch, hätte man Dir die Vorgehensweise auch erklären können.

Egal, fang jetzt einfach noch mal von vorne an, wird schon gut gehen

Viel Erfolg

Robin

Ja werd ich
Danke
Gruß Marko

Hinzugefügt 16. November 2012, um 14:50:47 Uhr:

Hallo Robin
nur mal so aus Neugier aus welcher ecke kommst du wenn die frage erlaubt ist?
sonnst schicke mir ne PN.
gruß Marko

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 14:50:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#173
16. November 2012, um 15:23:20 Uhr

Moin,

die zentrale Stelle für NFG ist in Wiesbaden die Frau Fleschner-Damm. Bei den Bezirksarchäologen anzurufen ist oft mehr als schwierig, da es für ganz Hessen nur eine handvoll Bezirksarchäologen gibt und die sind meistens draußen vor Ort und die Landkreise für die sie zuständig sind liegen entsprechend weit von den Dienststellen weg.
Eigentlich wäre es sinnvoll für jeden Landkreis einen eigenen Archäologen zu haben und diese auch vor Ort - zwar organisorisch dem Landesamt zugehörig, aber örtlich - bei der Kreisverwaltung angesiedelt.

Hessen muss als Nettozahler in den Länderfinanzausgleich aber sparen und so wird eben beim Denkmalschutz gespart.

Immerhin haben wir alleine schon durch die Antragstellungen für NFG erreicht, dass die Stelle für Frau Fleschner-Damm eigens für die Bearbeitung der NFG-Anträge eingestellt wurde.

.... und, dass möchte ich nicht unerwähnt lassen der letzte Antrag vom Verein ARGUS e. V. für die Prospektion einer Baustelle binnen einer Woche bearbeitet wurde.

Viele Grüße

Walter

P. S. Nächsten Donnerstag ist wieder Sondengänger-Stammtisch in Liederbach bei Frankfurt-Höchst, Alt-Niederhofheim 30 in der Gaststätte Rudolph, Beginn 19.00 Uhr

Offline
(versteckt)
#174
16. November 2012, um 15:45:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Immerhin haben wir alleine schon durch die Antragstellungen für NFG erreicht, dass die Stelle für Frau Fleschner-Damm eigens für die Bearbeitung der NFG-Anträge eingestellt wurde.

Hallo Walter,

Ich vermute das die Einrichtung dieser Stelle ein Resultat meiner Klage vor dem VG Wiesbaden gewesen ist!
Aber wie auch immer, neben den nun notwendigen Maßnahmen, die wir als Fortschritt empfinden, gab es sträflicherweise als `Retourkutsche`auch wieder diverse kontraproducktive Einschränkungen.

viele Grüße
Micha

« Letzte Änderung: 16. November 2012, um 16:29:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#175
16. November 2012, um 17:01:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Aber wie auch immer, neben den nun notwendigen Maßnahmen, die wir als Fortschritt empfinden, gab es sträflicherweise als `Retourkutsche`auch wieder diverse kontraproducktive Einschränkungen.viele GrüßeMicha

Hallo Micha,  Winken
das ist genau das was mich immer so traurig  Weinen /böse  Ausrasten, macht. Man bekommt das Gefühl, das die Ämter nichts freiwillig hergeben, dass man ihnen jedes kleinste Recht das man als Sucher hat, abpressen muss. Als Ergebnis kommt dann eine "Retourkutsche", wie du es nennst heraus. Schade  Traurig

Hallo Marko,  Winken
na klar darfst Du fragen!

Ich Wohne in XXXXXXXX in der XXXXXXX Str.XX

  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr  Narr

Im Ernst, ich bin im Raum Marburg - Gießen unterwegs.  Reiter  Reiter  Reiter  Suchen  Suchen

Schöne Grüße

Robin

Offline
(versteckt)
#176
16. November 2012, um 18:33:08 Uhr

Hi Robin
 alles klar leider bisschen weit weg von hier.
genauso würde mich der Stammtisch mal interessieren habe aber an dem Tag Spätschicht
und Frankfurt ist auch ein Stück weg was aber nicht das Dramatische wäre.
Vielleicht klappt es ja irgendwann mal .

Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#177
17. November 2012, um 11:01:39 Uhr

Hallo und guten Morgen,  Winken
unser Thema hier ist ja: " NFG und mögliche Bußgelder in Hessen ".
Mich würde zur NFG mal interessieren, warum das mit den Gebühren so unterschiedlich gehandelt wird und ob das rechtens ist Huch

In Hessen kostet eine NFG nichts, in anderen BL 70,-Euronen und mehr, welche Begründung gibt es für solche Unterschiede Huch
Wenn das Forschen/Suchen in der Vergangenheit, einem jeden Bundesbürger durch das Grundgesetz erlaubt ist, wie sieht es mit dem Bürger aus, der dies gerne in Anspruch nehmen möchte, aber kein Geld dafür bezahlen kann Huch
Kann dieser Bürger einen Antrag auf Beihilfe zur Umsetzung diese Grundrechtes beantragen??? (bisschen ironisch gemeint).
Fragen über Fragen, was meint Ihr denn dazu Huch.

LG

Robin

« Letzte Änderung: 17. November 2012, um 11:22:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#178
17. November 2012, um 11:08:33 Uhr

Vielleicht hat die Agentur für Arbeit ja besondere Formblätter..

"Antrag auf Kostenübernahme für die Ausstellung einer NFG" ... oder so Smiley !

Offline
(versteckt)
#179
17. November 2012, um 11:26:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Flexi
Vielleicht hat die Agentur für Arbeit ja besondere Formblätter..

"Antrag auf Kostenübernahme für die Ausstellung einer NFG" ... oder so Smiley !

..für Betroffene ist das sicher nicht lustig.

Möglicherweise wird sogar eine “finanzielle Absicht” des Suchens unterstellt, wenn man denn zufällig gerade die Arschkarte der Arbeitslosigkeit spielen muss…unabhängig vom BL.
Sonst wären die Fragen über die persönlichen Verhältnisse bei der Vergabe von NFG ja auch Privatsache und völlig überflüssig.

Gruß, MrsMetal

Seiten:  Prev 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor