[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Ostsee MV Strand

Gehe zu:  
Avatar  Ostsee MV Strand  (Gelesen 968 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juni 2012, um 18:26:50 Uhr

Hallo an alle! Smiley

Bin neu hier.
Habe schon so viele Foren durchsucht und erhalte ständig konträre Antworten. Meine Frage:

Was kann mir rechtlich passieren, wenn ich am Ostseestrand in Meckpomm (kein NSG, keine millitär. Gebiete oder Bodendenkmäler), nur am Strand (wo auch die kleinen Sandburgenbauer riesige Löcher entsehen lassen, oder die Leute Ball spielen, nach €-Münzen und Ringen suche?

Muss ich mir da wirklich erst in Schwerin beim obersten Amt eine Genehmigung holen oder gar ein ehrenamtlicher Bodenpfleger werden, oder Sondengängerkurse besuchen?

Ich möchte dazu sagen, dass ich nur während meines Urlaubsaufenthaltes in MV sondeln möchte. Dabei schließe ich zu 99,9% aus, dass ich dabei größe archeologischen Funde machen werde.
 Ich weiß auch durchaus, dass es in den unterschiedlichen Bundesländern verschiedene Schatzregale gibt. Darum richtet sich meine Frage hier auch nur nach der Urlaubssuche am Strand.

Zur Info: Besitze einen Garrett Infinium LS, und möchte auch im Wasser sondeln. Vielleicht hat jemand von Euch schon Wissen darüber.

Mit freundlichen Grüßen an alle Smiley Smiley Smiley

Hinzugefügt 12. Juni 2012, um 18:28:29 Uhr:



« Letzte Änderung: 12. Juni 2012, um 18:28:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
12. Juni 2012, um 19:49:50 Uhr

ich war schon auf Rügen und Usedom Strandsondeln und hab eigentlich noch nie Probleme gehabt nur tausende Fragen beantworten müssen weil es jeden interessiert hat was ich mache ob es rechtlich richtig ist weiß ich auch nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das es verboten ist


             larod Smiley

Offline
(versteckt)
#2
12. Juni 2012, um 20:29:41 Uhr

Hallo Sondler,
ich bin selbst Dauercamper an der Nordsee.
Während unserer Saison(April-Oktober)bin ich auch
oft am Strand unterwegs.
Die genaue Gesetzeslage würde mich ebenfalls Interessieren. Belehren
Bis auf einige Gespräche mit Gästen habe ich sonst keine
Erfahrungen gemacht. Unentschlossen
Also Leute,macht uns schlau Hilfe
Viele Grüße sendet:
              SG Ritter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. Juni 2012, um 09:33:26 Uhr

Ok, vielen Dank erstmal! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
13. Juni 2012, um 10:56:44 Uhr

@Sir Galahad:
Während infinium doch eine recht konkrete Frage stellte (Strandsondeln in MV), ist deine Frage etwas schwammig. Nordsee, okay. Aber wo an der Nordsee? Holland, Niedersachsen, S-H, Dänemark?

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#5
26. Juni 2012, um 04:18:55 Uhr

Beim Sondeln an der Ostsee, in Schleswig Holstein, habe ich bis jetzt noch nie irgendwelchen Ärger mit irgendwelchen Leuten bekommen. Nervig ist manchmal, das man beim betreten einiger Strände auch noch Kurtaxe bezahlen soll.

Offline
(versteckt)
#6
26. Juni 2012, um 08:31:08 Uhr

Moin,

ich habe beim Archäologischen Amt angerufen und zwei Tage später hatte ich eine " Genehmigung zur Suche mit technischem Suchgerät an den Stränden Schleswig-Holsteins" Einfach und unbürokratisch. Die beim Amt sind wirklich gut drauf und sehr hilfsbereit.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...