[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Schatzregal in Bayern!

Gehe zu:  
Avatar  Schatzregal in Bayern!  (Gelesen 43316 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. Januar 2012, um 07:31:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von masterthief
Noch lehnen es die meisten Politiker ab.
Bauernverbände und Bayern-Partei heiß machen.
Möglichkeiten gibt es, aber mir fehlt im Augenblick die Zeit!

Bislang war selbst der Kultusminister dagegen.
Profilierungssucht einiger Politiker, die noch aufgeklärt werden müssen.
Briefe an die Fraktionen im Landtag usw.

masterTHief

Moin Rudolf,

es rächt sich wieder, dass wir keine Interessenvertretung haben, aber da wir ja nun mal keine Lobby wollen, nimmt das Schatzregal eben seinen parlamentarischen Weg. Wir sind übnrigens die einzige Interessengruppe in Deutschland, die keinen Verband hat.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#16
23. Januar 2012, um 10:29:31 Uhr

@Walter Franke

Wer, wenn nicht du, würde mit deiner Erfahrung und Professionalität die Aufgabe einen Verband zu gründen gewachsen sein. 

Offline
(versteckt)
#17
23. Januar 2012, um 10:53:11 Uhr

Ich wäre sofort dabei einen große öffentlich auftretende Gemeinschaft zu gründen.

Ich wäre auch bereit 50.- im Jahr für Sammelklagen und co. reinzutun.
Wenn das jeder 2. in den deutschen Foren machen würde, könnte man mit kräftiger
Rechtsunterstützung bis in höchste Instanzen gehen und ev. was erreichen.

Kann man dafür vielleicht einen Beteiligungsthread aufmachen, wer schon mal dabei wäre,
damit man eine Prognose erstellen kann....

Offline
(versteckt)
#18
23. Januar 2012, um 11:35:31 Uhr

Das Schatzregal ist durch den Ausschuß durch und alle Parteien haben zugestimmt. Jetzt wird es dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

In dem Schatzsucherfilm letzte Woche wurde ja auch gesagt das es nur 13 Fundmeldungen (oder Sucher die Fundmeldungen abgeben) im letzten Jahr in Bayern gibt.

Und das mehr gefunden wurde in Bayern zeigt ein Blick durch die Foren, den auch die Archäologen haben.

Ich versteh es auch nicht, in Bayern kann man (noch) frei Sondeln, noch kein Schatzregal, im Grunde Verhältnisse wie in England und die bayrischen Sondler sägen sich den Ast ab auf dem sie sitzen.  Nono

Da würde auch kein Verband helfen!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
23. Januar 2012, um 11:56:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Das Schatzregal ist durch den Ausschuß durch und alle Parteien haben zugestimmt. Jetzt wird es dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

In dem Schatzsucherfilm letzte Woche wurde ja auch gesagt das es nur 13 Fundmeldungen (oder Sucher die Fundmeldungen abgeben) im letzten Jahr in Bayern gibt.

Und das mehr gefunden wurde in Bayern zeigt ein Blick durch die Foren, den auch die Archäologen haben.

Ich versteh es auch nicht, in Bayern kann man (noch) frei Sondeln, noch kein Schatzregal, im Grunde Verhältnisse wie in England und die bayrischen Sondler sägen sich den Ast ab auf dem sie sitzen.  Nono

Da würde auch kein Verband helfen!!


Dem kann ich nur voll zustimmen. Wenn man solche Freiheiten genießen kann sollte man auch verantwortungsvoll damit umgehen!

viele Grüße
Micha

Offline
(versteckt)
#20
23. Januar 2012, um 12:46:30 Uhr

Moin,

das sehe ich auch so, die bayerischen SG haben es durch ihren Meldeunwillen vergeigt und nachdem alle Parteien im Ausschuss zugestimmt haben, ist jetzt nur noch der normale parlamentaische Weg zu beschreiten und das SR wird in ein paar Wochen in Kraft sein.

Es wurde jedenfalls gut und still vorbereitet und niemand hat seit Mai 2011 irgendetwas mitbekommen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#21
23. Januar 2012, um 12:51:28 Uhr

Gibt es keine Möglichkeit mehr das es nicht in Kraft tritt?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
23. Januar 2012, um 12:56:09 Uhr

Dazu ist es jetzt zu spät! Außerdem gab es diesbezüglich schon ausreichende Versuche die alle gescheitert sind.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/fundmeldungen_bayern-t33739.0.html;msg293041#msg293041




Offline
(versteckt)
#23
23. Januar 2012, um 14:07:30 Uhr

Es wird keinen Verband geben, weil ein Verband eine gewisse Geschlossenheit voraussetzt, eine gewisse Kompromissbereitschaft und Verhandlungsbasis, wenn er tatsächlich etwas erreichen will und vor allem ein gemeinschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Mit der von (zu) vielen verfolgten Devise „In der Liebe und im Krieg gegen die Ar(s)chäologie ist alles erlaubt“ kommt man da leider nicht weit. Der gerne gegebene Hinweis in vielen Themen, wonach die ganze lustige Sondelei die Sache eines jeden einzelnen sei und negative Kommentare zu Munitionsthemen grundsätzlich unerwünscht seien, sind nur die Spitze des Problems.

Haben sich eigentlich jemals Sondengänger hingesetzt und ein paar Grundsätze niedergeschrieben, die sowohl von den Antiksuchern als auch von den Archäologen akzeptiert werden könnten, sowas wie „Acker ja, Wald nur mit langjähriger Erfahrung, einheitliche NFG-Voraussetzung im Sinne von Seminarvorbereitung, Umgang mit dem Fund nach dem englischen Modell, blabla“? Walter, du weißt das bestimmt, oder? Mich würde auch eure Meinung zur Militariasuche interessieren – habt ihr ein Konzept, wie man die irgendwie mit „unterbringen“ könnte?

Offline
(versteckt)
#24
23. Januar 2012, um 14:10:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von masterthief
Und Du bist Dir auch ganz sicher, daß "Dein Römerschatz" nicht den Weg in eine Vitrine bzw. den schwarzen Antiquitäten-Markt findet?

Je wertvoller der Schatz, je weniger Beton!

masterTHief

PS:
Du solltest vielleicht einmal den Landtagsabgeodneten Deiner Gegend aufsuchen und uf die Entrechtung des Bürgers ansprechen!

Naja,

es sind halt zwei Paar Stiefel:
Falls ich den Fund für Schrott halte und das Loch wieder zumach`ist das eine Sache,
wenn ich dagegen eine Fundsache unterschlage und im Wohnzimmer in die Vitrine stelle oder auf dem
Schwarzmarkt verkaufe, würde ich mich ja strafbar machen.
Das kann ich mir als Beamter leider nicht leisten. Engel

Da es sich bei meiner Landtagsabgeordneten leider um die verehrte Frau Christa Naaß/SPD handelt,
die diesen Antrag mit eingebracht hat, wäre meine Zeit vermutlich sinnvoller damit verwendet im Keller
meine Goldmünzen zu polieren Sonnig

Aber jetzt mal ernsthaft: Glaubt ihr wirklich, daß Schatzregal würde nicht eingeführt werden, wenn es mehr
Fundmeldungen gäbe? Ich vermute mal , daß das eigentliche Ziel eine Vereinheitlichung der Gesetze ist.
Da ist einfach letztendlich kein Platz für Bundesländer mit bürgerfreundlicher Gesetzgebung.

Viele Grüße, Artur Winken

Offline
(versteckt)
#25
23. Januar 2012, um 14:20:32 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.abgeordnetenwatch.de/


Schreibt euren zuständigen Abgeordneten und klärt den Fall auf. Ein Versuch kann es doch Wert sein. Wenn die Interessen der Sondengänger damit erläutert werden könnte sich ja was ändern. 

Offline
(versteckt)
#26
23. Januar 2012, um 14:32:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tiwaz
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.abgeordnetenwatch.de/


Schreibt euren zuständigen Abgeordneten und klärt den Fall auf. Ein Versuch kann es doch Wert sein. Wenn die Interessen der Sondengänger damit erläutert werden könnte sich ja was ändern. 

wer soll denn dahin schreiben??
die 13leute die funde melden?
oder die denen es egal ist weil sie ja schon suchen als würde es ein SR geben
gruß kelte

Offline
(versteckt)
#27
23. Januar 2012, um 14:58:54 Uhr

@kelte68

Eigentlich alle Leute die gegen ein Schatzregal sind. Es gibt doch genug Nachteile eines Schatzregals die hier schon besprochen wurden. Wenn die zu bestimmenden Abgeordneten eine andere Meinung hören könnte es sein das dieses Thema vielleicht doch noch mal zur Diskussion gebracht wird.
Ich kenne dieses Beispiel aus meine Gremientätigkeit in meiner Studentenzeit. Es wurden Sachen in den Fachschaftsratstreffen von den Professoren bestimmt die im nachhinein nur gegen die Studenten gerichtet waren (Stichwort: Ausgaben der Studiengebüren). Es fühlten sich alle Studenten danach hintergangen, jedoch als studentischer Vertreter hatte man absolut keinen Feedback von den Betroffenen, obwohl jeder Antrag zur Änderung gemailt sowie im Aushang zu lesen war. Ich habe als studentischer Vertreter dann persönlich in vielen Entscheidungen gewählt und nicht nach der Meinung der Studierendengemeinschaft.
In diesem Sinne:
Wenn keiner was tut, machen die Behörden die Gesetze so wie es denen passt.   

Offline
(versteckt)
#28
23. Januar 2012, um 15:24:24 Uhr

Der Untergang naht.
Willkommen zurück im Mittelalter
Dadurch werden die Fundmeldungen bestimmt nicht mehr.
Jetzt haben die Archäologen ja Ihren Willen bekommen

Offline
(versteckt)
#29
23. Januar 2012, um 15:28:41 Uhr

ist doch auch nur richtig so!
wenn es schon zu 80% in deutschland ein SR gibt
dann sollte es auch im rest eins geben!
gruß kelte

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor