[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Schatzregal in Bayern!

Gehe zu:  
Avatar  Schatzregal in Bayern!  (Gelesen 43389 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#75
24. Januar 2012, um 20:04:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
.... in die Freistellungsphase der Altersteilzeit? Denn 65 ist er doch wohl noch nicht-oder?

Nur, was kommt danach? Er ist/war ja immer sehr umgänglich und aufgeschlossen.

Viele Grüße

Walter


Er ist dann 60! Ja schade eigentlich, ich finde ihn sonst auch ganz sympathisch!
Ich denke der Neue wird vom Ministerium vorgestellt.

viele Grüße
Micha

Hinzugefügt 24. Januar 2012, um 20:09:50 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

als in Hessen das SR im parlamentarischen Vorlauf war hat Staatssekretär a. D.  D. v. Preuschen die Verbände informiert, auch vom ARGUS e. V. wurden Verbände angeschrieben, so z. B. der Haus- und Grundeigentümer Verband oder der Städte-und Gemeindetag.

Viele Grüße

Walter


Die Numismatischen Verbände nicht zu vergessen! Der erste Vorsitzende der GiG ist von der Deutschen Bank und hat beste Kontakte!
Nur wurden deren Einwände wie auch die der anderen wenig berücksichtigt.


« Letzte Änderung: 24. Januar 2012, um 20:10:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#76
24. Januar 2012, um 20:13:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von lord3d
Man könnte sich auch an Verbände wie diesen hier wenden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bayerischerbauernverband.de/

Es ist dabei auch gar nicht nötig, zu sagen, dass man Sondengänger ist, die Aussage, dass Landbesitzer in Zukunft „enteignet“ werden sollte für genug Aufruhr sorgen (unter Umständen ist es sogar besser, die Sondelei gar nicht zu erwähnen).

Auch scheint ja bisher die geplante Gesetzesänderung zur Einführung eines Schatzregals in Bayern von der Presse nicht beachtet zu werden.

Hat vielleicht jemand Kontakt zu Journalisten? Ein Artikel in der Art „Bayern plant Enteignung der Bürger“ würde sicherlich große Aufmerksamkeit unter den (Groß)Grundbesitzern erregen und evtl. einen größeren Gegenpol schaffen, den die Politiker dann bei der Entscheidung nicht ignorieren können – wobei ich leider nicht glaube, dass Bayern eine Wutbürger-Initiative wie in BW gegen Stuttgart 21 hinbekommt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#77
24. Januar 2012, um 20:20:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Auch scheint ja bisher die geplante Gesetzesänderung zur Einführung eines Schatzregals in Bayern von der Presse nicht beachtet zu werden.


Hallo Drusus,
ich denke das die Verbände von all dem nichts wissen, das man versuchten wird dies still und leise zu beschließen. Da wird man keine schlafenden
Hunde wecken. Schließlich hat jeder ja auch das Recht sich selbst zu informieren! Zwinkernd
Die Presse wiederum wird es nur aufgreifen wenn man sie über die Thematik so hinreichen aufklärt das sie die Problematik erkennt.
Nur so wird es Ihr einen Bericht wert sein. Dies wiederum können Verbände am besten initiieren.


viele Grüße
Micha


« Letzte Änderung: 24. Januar 2012, um 20:25:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#78
24. Januar 2012, um 20:27:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hat vielleicht jemand Kontakt zu Journalisten? Ein Artikel in der Art „Bayern plant Enteignung der Bürger“ würde sicherlich große Aufmerksamkeit unter den (Groß)Grundbesitzern erregen und evtl. einen größeren Gegenpol schaffen, den die Politiker dann bei der Entscheidung nicht ignorieren können – wobei ich leider nicht glaube, dass Bayern eine Wutbürger-Initiative wie in BW gegen Stuttgart 21 hinbekommt.

Ich glaube der weg Presse->Öffentlichkeit (=Grundbesitzer)->Verbände ist steiniger als der Weg über die Verbände. Die haben ihre Leute, die entsprechende Artikel platzieren könnten. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass eine ausreichend auflagenstarke Zeitung bereit wäre, den notwendigen "Wutartikel", der genug Aufmerksamkeit erbringt, zu drucken. Ausgenommen die bayrischen Regionalausgaben der BILD, wobei ich persönlich mit dem Blatt nichts zu tun haben möchte. Wäre aber ein Weg. Ob an deren Adresse gerichtete Mails wohl etwas bringen würden?

Offline
(versteckt)
#79
24. Januar 2012, um 20:29:47 Uhr

Sagte ich doch das es keinen Sinn hat......

ein kleines b.s.

ich hatte 4 Jahre für meine Tochter gekämpft obwohl ich vom ersten tag an wusste das es Sinnlos ist, da
dieser Staatsaperat zu mächtig ist, Ja ich hatte in den 4 J. fünf Rechtsanwälte oder besser gesagt
Rechtverdrehende Ärsche die auch noch gegen mich wirkten, die Presse Interessiert es nicht wenn
ein Vater niedergemacht wird, die schreiben nur das was Ihnen vorgesetzt wird von oben,
ich bin an Richter geraten die mich wörtlich in den karren setzten und gegen die Wand gefahren haben
das ich nicht mehr wusste wie mir geschah, mir wurde viermal unterstellt das ich Geistig Unzurechnungsfähig
sei und als nächste Maßnahme ich die Forensische besuchen darf,und das nur weil ich meinen Kampf für meine
Tochter nicht aufgegeben habe.

Also erzählt mir bitte keiner das ein vorgehen gegen die Arschlöcher irgend etwas bringen soll.
Aber Ihr könnt ja ruhig gegen die Ärsche antreten und auf die Nase fallen, die tun äh was sie
wollen, genauso wie ich jetzt.

Ja ich weiß zu viele Ärsche aber das sind sie nun mal.

mfG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#80
24. Januar 2012, um 20:35:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonne
Sagte ich doch das es keinen Sinn hat......

ein kleines b.s.

ich hatte 4 Jahre für meine Tochter gekämpft obwohl ich vom ersten tag an wusste das es Sinnlos ist, da
dieser Staatsaperat zu mächtig ist, Ja ich hatte in den 4 J. fünf Rechtsanwälte oder besser gesagt
Rechtverdrehende Ärsche die auch noch gegen mich wirkten, die Presse Interessiert es nicht wenn
ein Vater niedergemacht wird, die schreiben nur das was Ihnen vorgesetzt wird von oben,
ich bin an Richter geraten die mich wörtlich in den karren setzten und gegen die Wand gefahren haben
das ich nicht mehr wusste wie mir geschah, mir wurde viermal unterstellt das ich Geistig Unzurechnungsfähig
sei und als nächste Maßnahme ich die Forensische besuchen darf,und das nur weil ich meinen Kampf für meine
Tochter nicht aufgegeben habe.

Also erzählt mir bitte keiner das ein vorgehen gegen die Arschlöcher irgend etwas bringen soll.
Aber Ihr könnt ja ruhig gegen die Ärsche antreten und auf die Nase fallen, die tun äh was sie
wollen, genauso wie ich jetzt.

Ja ich weiß zu viele Ärsche aber das sind sie nun mal.

mfG


Bitte beim Thema bleiben! :Smiley

Offline
(versteckt)
#81
24. Januar 2012, um 20:39:50 Uhr

bin ich doch oder geht es nicht um Behörden?

Offline
(versteckt)
#82
24. Januar 2012, um 20:42:59 Uhr

Mal angenommen der Bauernverband würde tatsächlich auf den Gesetzesentwurf fürs SR reagieren,
kann ich mir gut vorstellen das sie auch etwas bewirken können.
Schließlich haben gerade in Bayern, die Landwirte
einen ziemlich großen Einfluss auf die Politik (zumindest innerhalb der CSU)  Super

Ob es allerdings reicht nur die Verbände zu informieren, halte ich für fraglich.  Unentschlossen
Den einzelnen Landwirt darauf aufmerksam zu machen wäre wohl wesentlich effektiver  Ausrasten

Offline
(versteckt)
#83
24. Januar 2012, um 20:52:40 Uhr

Es gibt im Netz eine Reihe an kostenlosen Presseverteiler.

Auf den Gesetzesentwurf verweisen, Stellungnahme schreiben, abwarten...

Kostet nur ein wenig Zeit.

Offline
(versteckt)
#84
24. Januar 2012, um 20:53:51 Uhr

Bin ab Donnerstag wieder in Bayern. Ich habe Kontakt zu einem Bürgermeister (natürlich CSU) einer  Gemeinde. Mal hören ob in den Kommunen schon etwas bekannt ist.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#85
24. Januar 2012, um 20:59:45 Uhr

Habe eben eine Email mit Kurzinfos an den Bay. Bauernverband geschickt und um Kontaktaufnahme gebeten.

Und an Thurn & Taxis geschrieben. Der Förster aus meinem Ort ist der T&T-Förster im Landkreis.
Schließlich wären die auch betroffen, als Wand-Großbesitzer.

Offline
(versteckt)
#86
24. Januar 2012, um 21:04:48 Uhr

@lord3d  schon ja, aber wie es halt immer so ist wird im nachhineien vom Volk gesagt "da hätte man damals was tun müssen".
Wenn ich jetzt mal weiterdenke, wegdenke vom Sondeln und mal die Turismusindustrie anschau oder behörden, dann müßte jeder Ferienveranstaltung des Jugendamtes ja direkt einer vom Denkmalschutz dabeistehen der die Flusen aus den Goldwaschpfannen sofort einsammelt, weil das würde dann ja wohl auch darunter fallen, ebenso wie Minerialiensammler. Kenn da welche die haben den Keller voll damit, die müßten dann doch auch alle ihre Sammlungen ins rathaus schleppen, oder? Zumindest dann wenn ein Mineral einen Wert darstellt. Dies ist wohl eine Frage der Definition. Genauso wie damals die KFZ Steuer Reform, da liefen Automobilclubs sturm und was hat es gebracht? Gar nichts, die Steuern wurden "angepasst", ein kurzes murren im Volk und jeder zahlt braf.  Leider wird es dann hier wohl genauso kommen weil mit solchen "Kleinigkeiten" wie uns Sondlern gibt sich keiner ab. Wenn die alles haben wollen, machen die es so das es ihnen recht ist. Bei der nächsten wahl ist das wieder vergessen das dieser Antrag letztendlich von der SPD kam ( siehe Protokoll das in einem Beitrag da drüber gestern gepostet wurde). Leider... Interesssant wird die definition und die rechltichen Kommentare wenn das SR eingeführt wird. Wenn es ein Generelles wird, dann muss eben jede Patronenhülse, jede Abreislasche, jede Alufolie mit einer Fundmeldung versehen werden und die Denkmalsschutzbehörden damit überflutet werden, aber selbst so etwas würde bei der dt Mentalität nicht durchgezogen werden.
Sind Sondelgenehmigungen gar dran gebunden wäre es juristisch interessant. Beim Bayerischen Denkmalschutz (Landesseite glaub ich war des) gibts bis dato ein schreibn (noch) zum download worin es heißt das grundsätzlich keine genehmigungen erteilt werden sollen, das wäre dann wieder ein Rechtskonflikt. Da beißt sich die Katze in den Schwanz sozusagen, aber leider wird wohl jedem das Geld dazu fehlen gegen so etwas vorzugehen, den Recht haben und Recht bekomen sind leider halt 2 paar Schuhe. Also bleibt usn armen steuerzahlern wohl nur entweder jeden mist nachts in den Briefkasten zu werfen , natürlich mit ordentlicher Fundmeldung oder "einfach die Klappe zu halten". Die Einführung eines SR wird wohl vermutlich dazu führen das gar nix mehr gemeldet wird und werte eher am Schwarzmarkt oder gleichs ins Ausland gehen.
Fraglich/verwunderlich ist allerdisng warum es nicht ne Auswertung gibt der anderen Bundesländer die das SR haben, oder bin cih nur zu doof es zu finden? Was wurde davor, was wird noch gemeldet, das wäre mal interessant. Oder wird so etwas nicht erstellt weil es aussagen an den Tag bringt die besser keiner offiziell machen will?
Bleiben wir in der Realität, es findet jemand was von wert, und das ganze schenkt er dann dem Staat? Theoretisch muss er es, aber ob das so Praxisnah ist? Also ich werde jede Patrone die ich finde dem Staat schenken, egal ob leer, gesprengt, scharf, könne sie alles gerne haben :-) Dann hat der KMRD ne weitere aufgabe "Briefkasten leeren" .... oder ist es besser das einfach in Wald und Wiese liegen zu lassen damit Kinder damit spielen? Das war zumindest die Aussage der Polizei vor so 3 Jahren als ich mit einer scharfen Flak mit explosions Zünder drauf fand und abgeben wollte "Stell dich ned so an und schmeiß es in den Wald", soll es darauf rauslaufen das genau das praktiziert wird? Ich denke die einführung eines SR sollte mal von dieser seite betrachtet werden seitens der Politiker, aber in der Praxis wird es so laufen das die hören " Wertvoll, des bringt Geld, des mach ma" und schon ist es beschlossene Sache wenn überhaupt im speziellen darüber abgestimmt wird und es nicht so "nebenbei untergeschoben wird", schließlich weiß doch jeder Politiker genau für was er stimmt, oder? Zumindest in seiner Amtsperiode. Schließlich dienst es ja nur dem Volk wenn die dunklen Keller der Museen überlaufen. Das man Dinge von wirklichem Historischem wert dem Denkmalamt zur verfügung stellt finde ich für Selbstredend, das jedes 50 Pfennig stück aber das gleiche darstellen soll ist ist unbeschreiblicher dummfug. Bin gespannt wie es ausgeht, aber (2 deutig) ob wir da was zu melden haben?   

*ergänzung offtopic*
*manche richter haben doch noch etwas im kopf*
*ergänzung ende um sachlich zu bleiben*

« Letzte Änderung: 24. Januar 2012, um 21:10:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#87
24. Januar 2012, um 21:06:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von sheng-fui
Habe eben eine Email mit Kurzinfos an den Bay. Bauernverband geschickt und um Kontaktaufnahme gebeten.

Und an Thurn & Taxis geschrieben. Der Förster aus meinem Ort ist der T&T-Förster im Landkreis.
Schließlich wären die auch betroffen, als Wand-Großbesitzer.

Baugesellschaften könnte es wohl auch interresieren schätz ich mal !!!

Offline
(versteckt)
#88
24. Januar 2012, um 21:08:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von sheng-fui
Habe eben eine Email mit Kurzinfos an den Bay. Bauernverband geschickt und um Kontaktaufnahme gebeten.
Und an Thurn & Taxis geschrieben. Der Förster aus meinem Ort ist der T&T-Förster im Landkreis.
Schließlich wären die auch betroffen, als Wand-Großbesitzer.
Super! Vorbildlich!

Wir müssen möglichst schnell, möglichst viele vom geplanten Schatzregal in Kenntnis setzen – nur so kann man was bewirken!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#89
24. Januar 2012, um 21:22:19 Uhr

möchte nur mal wissen was die schreiberei an den hohen Herren bringen soll?
Wir wurden ja auch nicht gefragt ob wir den Euro wollen!
Schatzregal hin oder her, ich scheiß drauf!
Das ist mein Hobby und wird es immer bleiben.
Dann was zur Fundmeldung in Bamberg:
Ich melde schon lange meine Funde in Bamberg, doch was traurig ist, sogar sehr traurig, das meine Funde falsch bestimmt werden  Brutal , als Beispiel nehme ich ein gemeldetes Münzgewicht, als Antwort kahm Beschlag, trotz das ich in den Fundmeldebogen genaue Angaben machte, wie groß, wie schwer und wo geprägt.
Also, gehe ich davon aus, das die Fundmeldungen nicht richtig bearbeitet werden, was ich von meiner Meldepflicht schon sehr traurig finde.
Genauso wurde eine Axt aus dem 18.Jh. als Streitaxt datiert  Idiot da frage ich mich schon, für was Funde melden wenn die nicht mal richtig bestimmen können.
Ich hatte von ca. 15 Fundmeldungen nicht mal die hälfte datiert bekommen, und dann noch falsch datiert!
Deswegen Scheiße ich auf das Schatzregal und werde mit oder ohne mein Hobby weiter betreiben  Frech


 Winken




Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 27
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor