[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Schatzregal in Niedersachsen - News

Gehe zu:  
Avatar  Schatzregal in Niedersachsen - News  (Gelesen 4324 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2011, um 10:16:28 Uhr

Moin,

auch in Niedersachsen soll jetzt ein totales SR eingeführt werden.

Das Ministerium hat den Entwurf dem Parlament vorgelegt. mit der Drucksache 16/3208.

Es soll aber eine Belohnung geben. Wie diese aussehen soll, darüber schweigt man sich aus. Vom Sachbuch bis zum warmen Händedruck ist alles möglich.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2011, um 10:44:05 Uhr

Übel ey...
Hoffe das NRW und BAYERN diesem heuchlerichen Tun standhalten.

Ändern würde es aber trotzdem nicht viel, die Entdeckung bzw. Aneignung von Fundstücken UND die anschließende Nichtmeldung führen zu Strafen.

Man muss einem erst nachweisen, dass man etwas entdecktes NICHT meldet.

Ebenfalls nicht verboten ist weiterhin die Suche nach Meteoriten Lächelnd

Ein Land wie NDS ist so groß, da müssten schon Hundertschaften von Schergen rumlaufen um annähernd in eine Suchregion zu gelangen.

Alles unter der Annahme, dass man nicht auf eingetragenen BD sucht.

Offline
(versteckt)
#2
07. Februar 2011, um 11:03:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

auch in Niedersachsen soll jetzt ein totales SR eingeführt werden.

Das Ministerium hat den Entwurf dem Parlament vorgelegt. mit der Drucksache 16/3208.

Es soll aber eine Belohnung geben. Wie diese aussehen soll, darüber schweigt man sich aus. Vom Sachbuch bis zum warmen Händedruck ist alles möglich.

Viele Grüße

Walter

Wieso ist es total wenn es eine Belohnung gibt Lächelnd



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Februar 2011, um 13:40:48 Uhr

Moin,

das SR ist total, weil es alle Funde erfasst, d. h. dass es komplett das Eigentum dem Land zuweist, daher ein totales SR, welches im übrigen gegen das Urteil des BVG zum SR von BW verstößt.

Ob eine Belohnung gezahlt wird oder nichts ändert nichts am Eigentumsverhältnis und nur dabei kommt es bei der Unterscheidung kleines, großes und totales SR an.

Viele Grüße

Walter



Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2011, um 13:47:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

das SR ist total, weil es alle Funde erfasst, d. h. dass es komplett das Eigentum dem Land zuweist, daher ein totales SR, welches im übrigen gegen das Urteil des BVG zum SR von BW verstößt.

Ob eine Belohnung gezahlt wird oder nichts ändert nichts am Eigentumsverhältnis und nur dabei kommt es bei der Unterscheidung kleines, großes und totales SR an.

Viele Grüße

Walter



Im viel gepriesenen Dänemark ist es auch so und das wird gern als Vorbild genommen  Lächelnd

Ziemlich viel Stimmungsmache die letzte Zeit

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Februar 2011, um 13:56:11 Uhr

Moin,

nein, in Dänemark fallen nicht alle Funde unter das Danefa (?) und die die darunter fallen werden entschädigt und das wohl nach festen Regeln und nicht nach Willkür wie in NI es geplant ist.

Viele Grüße

Walter



Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2011, um 14:07:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

nein, in Dänemark fallen nicht alle Funde unter das Danefa (?) und die die darunter fallen werden entschädigt und das wohl nach festen Regeln und nicht nach Willkür wie in NI es geplant ist.

Viele Grüße

Walter



Auch in dem Entwurf von NI steht was von "herrausragender landes- oder kulturhistorische Bedeutung" wie im Danefa

Und die Entlohnung geht in Dänemark nach "festen Regeln mit vielen Variablen"

So hätter der Finder von dem letzten großen römischen Münzschatz in D, den er ja komplett aus dem Boden geholt hat kaum noch etwas in Dänemark bekommen Cool

Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2011, um 15:43:05 Uhr

So hätter der Finder von dem letzten großen römischen Münzschatz in D, den er ja komplett aus dem Boden geholt hat kaum noch etwas in Dänemark bekommen Cool
[/quote]

Was war das denn für ein Schatzfund?
Wann war der denn?

Arda

Offline
(versteckt)
#8
07. Februar 2011, um 15:49:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
"
So hätter der Finder von dem letzten großen römischen Münzschatz in D, den er ja komplett aus dem Boden geholt hat kaum noch etwas in Dänemark bekommen Cool

Hallo,

...und was ist daran nun cool?
..hat ihn doch gerettet und gemeldet, oder nicht?


Offline
(versteckt)
#9
07. Februar 2011, um 16:55:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo,

...und was ist daran nun cool?
..hat ihn doch gerettet und gemeldet, oder nicht?


Nein, nur das Metall.

Archäologisch gesehen hat er gut 70 % vernichtet und 30 % geborgen, die Münzen.



Offline
(versteckt)
#10
07. Februar 2011, um 17:01:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Auch in dem Entwurf von NI steht was von "herrausragender landes- oder kulturhistorische Bedeutung" wie im Danefa

Und die Entlohnung geht in Dänemark nach "festen Regeln mit vielen Variablen"

So hätter der Finder von dem letzten großen römischen Münzschatz in D, den er ja komplett aus dem Boden geholt hat kaum noch etwas in Dänemark bekommen Cool

Schön, dass da was von "herausragend" steht, bezieht sich nur dummerweise auf "Denkmale der Erdgeschichte".
Mit Dänemark ist das doch überhaupt nicht zu vergleichen, da kann man sich noch so viel Sand in die Augen streuen lassen.
Die feste Regel zum Thema "Entlohnung" lautet in Niedersachsen:
"Finderlohn (...) ist nicht finanzierbar"

Bei vorbildlicher Funddokumentation, Bergung und Meldung dürfte aber sicherlich ein Kaffee drin sein.

Offline
(versteckt)
#11
07. Februar 2011, um 17:50:29 Uhr

Walter hat ganz recht  Applaus ,

ob bei der Suche nach Müll oder Meteoriten, ob auf einem bekannten Bodendenkmal oder nicht entdeckt, spielt alles doch gar keine Rolle  Ausrasten .

Jeder Schatz, egal bei welchem Anlaß oder aus welchem Boden auch immer, würde in Zukunft dem Staat gehören und nicht mehr dem Grundeigner und Entdecker.
Ablieferprämie und Finderlohn - nicht einmal genau umrissen und von Willkür und Kassenlage abhängig, sind dummes Zeug   Frech und nicht ernsthaft erwähnens"wert" .

Schatzregal in jeder Form
- wie es auch immer genannt wird: klein, groß, niedlich, klitzeklein -
ist Enteignung und nicht hinnehmbar  Knüppel !

Das betrifft nicht nur Schatzsucher und Sondengänger sondern trifft jeden Bürger - und der Grundeigner hat noch den größten Nachteil, kein Miteigentum, keine Ablieferprämie oder Finderlohn, aber nach dem Verursacherprinzip soll er dann noch die Kosten der Bergung bestreiten, nicht mal dafür will der ohne eigenes Zutun gewordene Eigentümer (Staat) aufkommen  Idiot .

Dieses Streben von profilneurotischen Politikern   Narr und aneignungswütigen Amtsarchäologen  darf man von keiner Seite dulden - ist im Grunde nicht einmal der Diskussion würdig!

Die Wissenschaft wird auch ohne Eigentum klug genug  Super !

Staats-Monopol-Kapitalismus gab es in der DDR - wer möchte das ernsthaft  ?
Was hat die Einführung des Schatzregales bzw. der Gebrauch mit Rechtstaatlichkeit zu tun?
 Idee
NICHTS !

Ich denke, daß solche Aussagen wie...

..."mal sehen  Schockiert ",
..."trifft mich ja nicht, bin aus NW oder Bayern  Kaffee ",
..."mache sowieso, was ich will  Winken " oder
..."interessiert mich persönlich nicht  Nono " usw.

niemandem gut stehen, der einer Leidenschaft nachgeht - für die sollte er auch leidenschaftlich eintreten  Rundumschlag !

Gruß

masterTHief





Offline
(versteckt)
#12
07. Februar 2011, um 18:08:52 Uhr


Nein, nur das Metall.

Archäologisch gesehen hat er gut 70 % vernichtet und 30 % geborgen, die Münzen.



Wieso 70% vernichtet?
Weißt Du mehr oder warst Du dabei?
Was waren das für Münzen?

Arda


[/quote]

« Letzte Änderung: 07. Februar 2011, um 18:10:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
07. Februar 2011, um 18:35:06 Uhr

@insurgent

Mit allem nötigen Respekt vor deiner Einstellung zur Sache Jochim. Ich stelle fest:

- Niedersachsen verschlechtert so nebenbei sein Denkmalschutzgesetz (Schatzregal)
- Hessen möchte gerne ein neues Schatzregal einführen und dann noch ein totales..

und dir fällt nur













..

















Geschrieben von {author}

Ziemlich viel Stimmungsmache die letzte Zeit




..


ein. Nimm das folgende nicht zu ernst.  Engel

Dazu fällt mir nur noch folgendes ein:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.seminar-coach.de/weisheit.pdf









Offline
(versteckt)
#14
07. Februar 2011, um 19:09:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfälzer
.................
- Niedersachsen verschlechtert so nebenbei sein Denkmalschutzgesetz (Schatzregal)
- Hessen möchte gerne ein neues Schatzregal einführen und dann noch ein totales..
.................


Wenn es nur noch ums Geld geht und alles andere außer acht gelassen wird gebe ich Dir recht  :Smiley

Allerdings bin ich auch gegen ein SR wie es in Hessen eingefürt werden soll  Belehren

Hinzugefügt 07. Februar 2011, um 19:22:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Arda
Nein, nur das Metall.

Archäologisch gesehen hat er gut 70 % vernichtet und 30 % geborgen, die Münzen.



Wieso 70% vernichtet?
Weißt Du mehr oder warst Du dabei?
Was waren das für Münzen?

Arda



Er hat alle Fundumstände vernichtet und die sind wichtiger als der reine Fund.

Hier ein kurzes Zitat

 "Den letzten großen Münzhort in Norddeutschland entdeckten Archäologen 1973 in Ralswiek auf Rügen. Damals wurden 2203 arabische Dirhams gefunden, die aus einem Zeitraum von 459 – 847 n. Chr. stammen. Der Münzhort von Anklam allerdings ist der erste große Fund, der vollständig und mit den heutigen Techniken dokumentiert wird. Das macht ihn so bedeutsam. "

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zabern.de/beitrag/Der_Silberschatz_von_Anklam/21777



Das hätte bei dem Fund auch passieren können, wenn der Finder nicht einfach alles aus dem Boden geholt hätte.

Er lag zum allergrößten Teil unter der Ackerschicht.

« Letzte Änderung: 07. Februar 2011, um 19:22:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor