[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Sondieren in Berlin, Mail der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Gehe zu:  
Avatar  Sondieren in Berlin, Mail der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt  (Gelesen 11953 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Mai 2012, um 20:40:15 Uhr

Wie versprochen habe ich die zuständigen Ämter angeschrieben um einfach rechtlich abgesichert zu sein, in wie fern das Sondieren in Berliner Parks, Spielplätzen und anderen Grünflächen erlaubt ist oder nicht!

Hier die Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Hoffe das klärt etwas auf und gibt uns etwas Freiheit unser Hobby unbedenklich zu betreiben. // Stellungnahme der Forstämter folgt hoffentlich auch noch bald...


Sehr geehrter Herr Dr.Mücke,

die Bestimmungen des Grünanlagengesetzes (GrünanlG) stehen m.E.
dem Einsatz von Metalldetektoren in öffentlichen Grünanlagen
nicht grundsätzlich entgegen, solange dies eine private und nicht
eine kommerzielle Nutzung darstellt. Sollten Sie an einen
kommerziellen Einsatz denken, sind entsprechende
Nutzungsgenehmigungen bei den zuständigen
Gartenämtern/Grünflächenämtern der Bezirke zu beantragen.

Das Grünanlagengesetz gilt für alle nach diesem Gesetz gewidmeten
öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen in Berlin - diese Parks,
Stadtplätze, Grünzüge u.a. einschließlich der Kinderspielplätze
sind mit dem sog. Tulpenschild gekennzeichnet. (Siehe auch hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanla

gen/de/daten_fakten/index.shtml.)
Für andere Freiflächen gelten entsprechend andere
Rechtsvorschriften, z.B. für Friedhöfe, Landschaftsschutz- und
Naturschutzgebiete, gärtnerisch begrüntes öffentliches
Straßenland oder private Grünflächen.

Auch bei einem privaten Einsatz von Metalldetektoren in
öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen dürfen diese gemäß § 6
Abs. 1 GrünanlG nicht beschädigt, verschmutzt oder anderweitig
beeinträchtigt und andere Anlagenbesucherinne und -besucher nicht
gefährdet oder unzumutbar gestört werden. Selbstverständlich ist
z.B. ein Absuchen von nicht zu betretenden empfindlichen Flächen
wie Blumenbeeten, Langgraswiesen und Strauchpflanzungen oder ein
Verdrängen anderer Besucherinnen und Besucher nicht im Sinne des
Gesetzes und damit nicht zulässig.

Mit freundlichen Grüßen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Stadt- und Freiraumplanung
Stadtgrün ~ I C 213
Am Köllnischen Park 3 - 10179 Berlin
Telefon: (030) 9025-1477
Telefax: (030) 9028-3237
E-Mail: henning.schahin@senstadtum.berlin.de
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/



« Letzte Änderung: 07. Mai 2012, um 22:10:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Mai 2012, um 20:54:49 Uhr

Hallo, also Oberflächensuche ja aber graben nein ?

G.S

Offline
(versteckt)
#2
07. Mai 2012, um 20:55:22 Uhr

Hast Du mit "Dr. Mücke" gezeichnet?

 Grinsend

Ansonsten finde ich es interessant. Danke für´s Posten...

 Winken

Offline
(versteckt)
#3
07. Mai 2012, um 21:26:24 Uhr

dann kannste ja jetzt TAG und NACHT alles absuchen ... nur den Fußgängern kein Beinchen stellen und den Bagger zu Hause lassen

« Letzte Änderung: 07. Mai 2012, um 21:29:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
07. Mai 2012, um 21:30:00 Uhr

haste jut gemacht doc mücke

Offline
(versteckt)
#5
07. Mai 2012, um 21:32:11 Uhr

sehr gute arbeit und spitzeninfo dottore mücke!!! danke!

werd ich mir ausdrucken und zum sondeln in parks mitnehmen!

wobei ein ausstechen einer grassode schon als "beschädigung" gelten dürfte...

« Letzte Änderung: 07. Mai 2012, um 21:36:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
07. Mai 2012, um 21:41:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
dann kannste ja jetzt TAG und NACHT alles absuchen ... nur den Fußgängern kein Beinchen stellen und den Bagger zu Hause lassen
Yep! Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Mai 2012, um 22:08:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Hallo, also Oberflächensuche ja aber graben nein ?

G.S


Ich wollte erstmal *neutral diese Angelegenheit ansprechen Smiley und nicht gleich mit'm Bagger in die Türe rein… Zwinkernd

Teil2 folgt ja noch, das wollte ich ja in einer 2 Email ansprechen, was im Falle eines Fundes erlaubt ist oder nicht oder unter welchen Umständen.


Hinzugefügt 07. Mai 2012, um 22:11:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Hast Du mit "Dr. Mücke" gezeichnet?

 Grinsend

Ansonsten finde ich es interessant. Danke für´s Posten...

 Winken

Wollte keinen die Grundlagen geben um mit Steinen nach mir zu schmeißen Lächelnd

Hinzugefügt 07. Mai 2012, um 22:15:09 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
dann kannste ja jetzt TAG und NACHT alles absuchen ... nur den Fußgängern kein Beinchen stellen und den Bagger zu Hause lassen

Es ist immerhin ein besseres Gefühl "zu wissen" dass uns keiner verjagen kann und wir was in der Hand haben, sofern uns jemand von Ordnungsamt "bedrängt". Endlich kann ich beruhigt auf die Wiese, Park.. ohne "Angst zu haben" Scheiße ich muss mein Detektor verstecken, weil es könnte mich jemand von Ordnungsamt erwischen und mir ein Bussgeld aufdrücken" … Und solange wir nichts kaputt machen,… kann uns eh keiner was… Mann kann ja erst suchen, und wenn's mal tiefer liegt tja, am besten ein Löffel dabei haben Lächelnd um die "Euronen" oder Goldmünzen aufzusammeln und keine Löcher hinterlassen Zwinkernd Und bisschen Luft tut der Erde auch gut Lächelnd

Hinzugefügt 07. Mai 2012, um 22:16:32 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Elvis
sehr gute arbeit und spitzeninfo dottore mücke!!! danke!

werd ich mir ausdrucken und zum sondeln in parks mitnehmen!

wobei ein ausstechen einer grassode schon als "beschädigung" gelten dürfte...

Schon hinter mir, alles schön auf Blatt PapierDeluxe und Klarsichtfolie Lächelnd *Habe noch die Adressdaten ergänzt im 1 Post...

« Letzte Änderung: 07. Mai 2012, um 22:16:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
07. Mai 2012, um 22:19:09 Uhr

astrein! das schreit nach nem bier für dich!!! gracias!  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
07. Mai 2012, um 22:19:24 Uhr

Was mich natürlich auch brennend interessiert ist die Antwort der Forstämter was die Waldgebiete angeht, der "Sasse Schatz" reizt mich da schon etwas.. Lächelnd

Hinzugefügt 07. Mai 2012, um 22:20:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Elvis
astrein! das schreit nach nem bier für dich!!! gracias!  Smiley

Darauf komme ich ein Tag gern zurück  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
07. Mai 2012, um 22:25:25 Uhr

das sasse ding macht mich seit deinen beiträgen auch schon ganz  kirre  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. Mai 2012, um 22:41:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
das sasse ding macht mich seit deinen beiträgen auch schon ganz  kirre  Lächelnd



Tja Elvis, was denkst du.. wie viele Schlaflose Nächte ich schon hatte… Smiley Und ich schon Ausschau nach Detektoren die Konturen darstellen können als Grafik gehalten habe… Mit Google Earth habe ich schon den Wald von oben nach unten untersucht aus der Luft… Der Raub fand Stadt in der Wittenberger Straße. Nahezu alle Schließfächer mit Gold, Aktien und Kostbaren Schmuck einfach weg…. Und dann werden die Jungs erschossen auf der Flucht.. Sie verließen den Wald "Nähe Schildhorn"  ohne der Beute… Ich weiß ja nicht wie es damals in Berlin aussah, welche Straßen.. Waren die Mit Fahrrad oder Auto unterwegs..? die Beute war schwer, … Wald war sicherlich dicht und nicht so abgeholzt wie heute.. Haben die vorab schon was vorbereitet?… Gibt es in Grunewald Bunker von den wir noch nichts wissen? Oder Gullies wo man die Beute verstecken könnte? Oder doch im See geschmissen?

Fakt ist.. Der Schatz ist weg bis heute...





Offline
(versteckt)
#12
07. Mai 2012, um 22:43:47 Uhr

Wieder einmal zeigt die Berlin, dass die freie Entfaltung groß geschrieben wird, solange niemandem Schaden zugefügt wird. Ich liebe dies Stadt! Danke Dr. Mücke!!

Beste Grüße

Micha



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
07. Mai 2012, um 22:46:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Wieder einmal zeigt die Berlin, dass die freie Entfaltung groß geschrieben wird, solange niemandem Schaden zugefügt wird. Ich liebe dies Stadt! Danke Dr. Mücke!!

Beste Grüße

Micha




Wissen ist macht Micha Lächelnd je mehr wir wissen desto mehr sind wir im Vorteil Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
07. Mai 2012, um 22:52:34 Uhr

auf der flucht erschossen???

1938 schließlich schiebt Dänemark die Brüder nach Deutschland ab. Hier machten die Nationalsozialisten kurzen Prozess mit den Verbrechern - Franz und Erich landeten umgehend im Zuchthaus. Am 27. März 1940, nach zwei Jahren Haft in Moabit und Plötzensee, werden sie in das KZ Sachsenhausen gebracht - und dort vom späteren Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß ermordet. Im Sterbebuch des zuständigen Standesamts Oranienburg steht: "Auf Befehl des Führers erschossen."

sie hatten wohl grabegeräte dabei:
Seinen Nachkommen berichtet er, er habe bei einem Restaurantbesuch in der Gaststätte "Schildhorn" im Grunewald Erich Sass aus dem Wald kommen sehen. Verdreckt sei er gewesen, mit einer Schaufel über der Schulter.

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor