[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Suchen in Bayern und Zusammenarbeit mit Denkmalpflegern

Gehe zu:  
Avatar  Suchen in Bayern und Zusammenarbeit mit Denkmalpflegern  (Gelesen 1332 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2014, um 19:29:42 Uhr

Ich habe bisher den Bauern um Erlaubnis gefragt und leider noch nix gefunden was man melden müsste. (Außer Hufeisen und alte Parteiabzeichen sind meldepflichtig Nono)
Nach dem Theater um Benny muß ich gestehen, dass mir der Spaß vergangen ist. Ich räum nen Acker von Schott und Reifenkillern frei und muß mich blöd anreden lassen. Ganz Bild Deutschland ist zum Hilfspolizist aufgestiegen. Da es in Bayern keine NFG braucht und deshalb auch keine gibt, hab ich natürlich auch nix vorzuzeigen das die Gemüter gleich beruhigt. Stattdessen wird man dann wahrscheinlich in der Minna zum Hof des Bauern gebracht um die Angaben nachzuprüfen.

Soll ich jetzt vorsorglich gleich zum Denkmalpfleger oder Heimatforscher, evtl. Museumsverantwortlichen gehen und besprechen dass ich in der Umgebung sondeln will?
Ich halte den Satz "Wenn ich was finden würde würde ich es auch melden" gegenüber Amtspersonen (Förster, Polizei) für zu schwach.
Auf der anderen Seite kann vielleicht passieren, dass ich an einen Sondelfeind treffe, der mir das Sondeln komplett verbietet. (Was natürlich nicht rechtens ist, aber ich will keinen Ärger)
Hat jemand damit Erfahrungen? Hat man dann eventuell sogar die Chance als Ehrenamtlicher Gelände das bisher tabu war zu betreten?
Verwirkt man als Ehrenamtlicher automatisch das Recht am Fund?

Noch eine Frage zur NFG:
Die NFG in anderen Länder umfasst ja soweit ich informiert bin nur Gegenden in denen keine archäologischer Hintergrund zu erwarten ist, keinen Wald etc.. also auf gut Deutsch nur Gelände wo nach menschlichem ermessen nichts zu finden ist.



Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2014, um 19:38:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Ich habe bisher den Bauern um Erlaubnis gefragt und leider noch nix gefunden was man melden müsste. (Außer Hufeisen und alte Parteiabzeichen sind meldepflichtig Nono)
 dass ich an einen Sondelfeind treffe, der mir das Sondeln komplett verbietet. (Was natürlich nicht rechtens ist, aber ich will keinen Ärger)



Keine schlechte Idee.... Vor Stress entsteht verpisst man sich und sucht morgen weiter.

Allerdings könnte ich mir u.U auch Situationen vortsellen, wo ich den Vogel mal fragen würde "ob er den Knall nicht gehört hat".  Man kann ihm ja dann noch das Handy hinhalten und ihm sagen:

Hier, rufen's doch die Polizei wenn Sie sich endgültig zum Vollhorst machen wollen.

Danach umdrehen und weitersondeln...

Der Typ sollte halt nicht unbedingt der Grundstückseigentümer sein ;-)

Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2014, um 20:16:05 Uhr

Hallo flumi,
ich habe ein paar Vorschläge.


Möglichkeit 1.
Du könntest fragen, ob derjenige die Erlaubnis hat, Dich nach der Erlaubnis zu fragen.

2.
Ein selbstgedrucktes "Zertifikat" das Dir dem auserwählten "Schatzsucher" erlaubt, nach Gold und Silber zu suchen. Natürlich mit einem schönen Rahmen drum rum und dem Logo der Bildzeitung.

3.
Von 2. gebrauch machen und ein zusätzliches Zertifikat bereithalten, dass denjenigen zum Hilfssheriff ernennt (eventuell einen Stern drucken und überreichen).

Das sollte klappen.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2014, um 20:45:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Auf der anderen Seite kann vielleicht passieren, dass ich an einen Sondelfeind treffe, der mir das Sondeln komplett verbietet

Och in meiner Heimatstadt gibt es auch einen von der Heimatschutz-Gestapo der auf der Vorstand vom Heimatverein ist. Dieser meint mir das alleinige benutzen einer Sonde zu verbieten und das bergen aus den Ackerhumus erst recht  Idiot. Einfach ignorieren und weiter  Suchen

Geschrieben von Zitat von flumi
Hat jemand damit Erfahrungen? Hat man dann eventuell sogar die Chance als Ehrenamtlicher Gelände das bisher tabu war zu betreten?Verwirkt man als Ehrenamtlicher automatisch das Recht am Fund?

Gelände das vorher tabu ist wie Bodendenkmäler kannst du knicken und was keines ist da kann man suchen.
Da es ja in Bayern kein Schatzregal gibt gilt die 50:50 Regel sprich Hälfte Finder die andere Hälfte der Grundstückseigentümer egal ob man "ehrenamtlich" arbeitet z.B. im Verein oder auf eigene Kappe. Einfach die Funde melden das du deine Anzeigpflicht erfüllt hast und gut ist. Hatte so noch nie Probleme gehabt bisher.

MFG schluss12  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Februar 2014, um 23:24:40 Uhr

Wie sieht es mit Staatsforst aus? Gibts da eine Chance mit dem Förster zu sprechen und suchen zu dürfen? Ich glaube gelesen zu haben, dass die von Amtswegen ein Schreiben bekommen haben jeden Sondler zu melden.

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2014, um 23:28:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Wie sieht es mit Staatsforst aus? Gibts da eine Chance mit dem Förster zu sprechen und suchen zu dürfen? Ich glaube gelesen zu haben, dass die von Amtswegen ein Schreiben bekommen haben jeden Sondler zu melden.
Warum fragst Du nicht einfach?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Februar 2014, um 23:45:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Warum fragst Du nicht einfach?

Weil ich zu blöd bin. Weil ich denke dann bin ich da im Forstamt aufgetaucht und wenn irgendwo ein Sondler im Staatswald gesichtet wird, dann stehen die bei mir vor der Tür und wollen wissen was ich da gemacht habe.
Weil ich dann der Arsch bin bei dem sofort als erstem der Trachtenverein auftaucht wenn irgendeiner verdächtige Raubgräber im Staatsforst gesehen hat.
Ist das abwegig?

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2014, um 14:33:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Weil ich zu blöd bin. Weil ich denke dann bin ich da im Forstamt aufgetaucht und wenn irgendwo ein Sondler im Staatswald gesichtet wird, dann stehen die bei mir vor der Tür und wollen wissen was ich da gemacht habe.
Weil ich dann der Arsch bin bei dem sofort als erstem der Trachtenverein auftaucht wenn irgendeiner verdächtige Raubgräber im Staatsforst gesehen hat.
Ist das abwegig?

Mia san hier in Bayern. Da haben die Trachtler noch etwas andere Weltanschauungen. Pass auf, daß Du nicht als Anarchist, Linker oder noch schlimmer Kiffer auffällst, das Thema "Sondler" sehen die Freunde vom SV Grün weis in der Regel eher entspannt.

Musst ja nicht unbedingt auf der Burgruine rumsondeln....

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2014, um 14:51:42 Uhr

Sei doch nicht so verkrampft. Schockiert
Hier hast mal den Link der auf der Seite des Landesdenkmalamtes zu lesen ist.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sondengehen in Bayern.pdf
Offline
(versteckt)
#9
01. März 2014, um 15:05:45 Uhr

Ich liebe die Bayern einfach Smiley

Klare Verhältnisse:
-Sondeln abseits der Denkmäler ausdrücklich vom Amt erlaubt,
-kein Schatzregal,
-alle Denkmalbereiche auf den Meter genau eingezeichnet und kostenlos im Internet einsehbar

so soll's überall sein!

Offline
(versteckt)
#10
01. März 2014, um 16:35:02 Uhr

Hallo

Ich sondle jetzt schon seit 26 Jahren hier bei uns in Bayern, in Wäldern und auf Feldern.
Nur keine Panik, gibt keine Probleme. Hab selbst sogar schon die Cops holen müssen, weil ich ne Panzergranate gefunden hatte. Da gab es keinen Ärger weil ich mit der Sonde unterwegs war und vorbeigekommen ist später auch keiner, obwohl die ja jetzt wissen, dass ich sondle.

Also halte dich einfach von den Denkmälern fern und melde die wichtigen Funde und dann gibt sicher auch keine Probleme.

Servus und gut Fund !
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
01. März 2014, um 16:47:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernte AG
Klare Verhältnisse:-Sondeln abseits der Denkmäler ausdrücklich vom Amt erlaubt,-kein Schatzregal,-alle Denkmalbereiche auf den Meter genau eingezeichnet und kostenlos im Internet einsehbar

bin gespannt wie lange noch Zwinkernd

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#12
01. März 2014, um 16:49:18 Uhr

Ja, bis jetz hatte ich auch noch keine Probleme in BAyern.
Bin mal gespannt ob sich da bald was ändert...

Ich hoffe nicht!!!

Offline
(versteckt)
#13
01. März 2014, um 17:07:04 Uhr

Richtig Stress gibt's nur wenn du in meinem Landkreis sondelst, dann leg ich dich zu den anderen beiden, nach denen wird immer noch gesucht. Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
01. März 2014, um 17:08:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Richtig Stress gibt's nur wenn du in meinem Landkreis sondelst, dann leg ich dich zu den anderen beiden, nach denen wird immer noch gesucht. Grinsend

...die hab ich letzens auch liegen sehn ,)

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor