[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Termin für NFG (NRW)

Gehe zu:  
Avatar  Termin für NFG (NRW)  (Gelesen 1272 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Januar 2014, um 12:46:05 Uhr

Hallo zusammen,
ich habe jetzt nach 2 Wochen intensiven Telefonierens durch diverse Ämter einen Termin beim LVR bekommen.
Ich muss nichts mitbringen etc. soll mir aber Gedanken um das zukünftige Suchgebiet machen und am besten anhand einer Karte eingrenzen können...

Kann ich die NFG nicht einfach für meine Gemeinde/Kreis anmelden?

Und was gibt es bei so einem persönlichen Gespräch sonst noch zu beachten?

Offline
(versteckt)
#1
20. Januar 2014, um 12:53:22 Uhr

die "Such"genehmigung für einen ganzen Landkreis bekommst du "offiziell" niemals, aber für einzelne landwitschaftlich genutzte Flächen schon. Diese sollst du auf einer Karte farblich markieren. Die SG wird auch nur auf den von dir beantragten Flächen ausgestellt.

Offline
(versteckt)
#2
20. Januar 2014, um 12:59:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
die "Such"genehmigung für einen ganzen Landkreis bekommst du "offiziell" niemals, aber für einzelne landwitschaftlich genutzte Flächen schon. Diese sollst du auf einer Karte farblich markieren. Die SG wird auch nur auf den von dir beantragten Flächen ausgestellt.

Wie kommst du drauf? Jede Gemeinde kostet zusätzlich, du kannst für den ganzen Landkreis Genehmigung bekommen nur wird sehr teuer.

« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 13:06:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. Januar 2014, um 13:11:36 Uhr

Wie läuft denn das bei euch in NRW, müsst ihr die Suchgebiete bezahlen ? Wenn ja geht's da nach ha oder wie ist das ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Januar 2014, um 13:17:02 Uhr

Ich dachte bisher man erwirbt die Genehmigung jeweils für eine Gemeinde oder einen Kreis... Genau kann ichs euch nach dem Termin beim LVR sagen.

Offline
(versteckt)
#5
20. Januar 2014, um 14:57:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von pb-cr
Wie kommst du drauf? Jede Gemeinde kostet zusätzlich, du kannst für den ganzen Landkreis Genehmigung bekommen nur wird sehr teuer.

Das wird wohl in den verschiedenen Landesämtern/Kreisen in NRW unterschiedlich gehandhabt.  Bei meinem Antrag mußte ich eine Karte mitbringen in der ich das von mir gewünschte Gebiet einzeichnen mußte. Eine Nachvorschungsgenehmigung für meine Stadt geschweige den Kreis wurde ausgeschlossen. Falls Du in mehrern Städten/Gemeinden forschen möchtest mußt du jeweis dafür einen neuen Antrag stellen.  Du solltets auch dein "Forschungsprojekt" darstellen können, nur zum Spass suchen ist nicht erwünscht.

Gruß,
Martin

Hinzugefügt 20. Januar 2014, um 15:00:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wie läuft denn das bei euch in NRW, müsst ihr die Suchgebiete bezahlen ? Wenn ja geht's da nach ha oder wie ist das ?

Für die Suchgebiet nicht aber pro Stadt/Gemeinde die üblichen Bearbeitungsgebühren, Da können jenachdem schnell mal ein paar hundert Euro zusammenkommen.


« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 15:00:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
20. Januar 2014, um 15:11:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Für die Suchgebiet nicht aber pro Stadt/Gemeinde die üblichen Bearbeitungsgebühren, Da können jenachdem schnell mal ein paar hundert Euro zusammenkommen.
Danke für die Erklärung Martin.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#7
20. Januar 2014, um 16:28:42 Uhr

Bei uns in Paderborn ist so, du zahlst einmal 50€ für die Genehmigung plus 7,50€  (nicht pro Gemeinde wie ich gesagt habe) sondern pro Kreis.

Hinzugefügt 20. Januar 2014, um 16:31:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Herald
Ich dachte bisher man erwirbt die Genehmigung jeweils für eine Gemeinde oder einen Kreis... Genau kann ichs euch nach dem Termin beim LVR sagen.

Du Zahlst zahlst für den Kreis wo du suchen möchtest, das wars. Dann kommt noch das Einverständnis von Landwirten.

« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 16:31:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Januar 2014, um 17:24:52 Uhr

Kann mir da jemand eine gute Karte empfehlen?

Offline
(versteckt)
#9
22. Januar 2014, um 03:33:58 Uhr

ich suche ohne lvr.
such meteorieten wen die mich fragen!
gefunden hab ich noch keiner.
habe vor zwei jahren auch mal ein versuch gemacht fur ein schein, antwordt war: no es gibt zu viele.
ok den net!! schuss!!

Offline
(versteckt)
#10
22. Januar 2014, um 08:41:26 Uhr

Hallo,

für einen Kreis bezahlen?!?  Nono

in welchen Bundesländern ist das noch so? Was rechtfertigt eine Bearbeitungsgebühr von 50€ .... naja, es werden sich Gründe finden, da bin ich mir sicher.

Hoffentlich wird das nicht die Regel, weitere Konflikte sind hier vorprogrammiert....

Eine freiwillige Spende zur Unterstützung eines Projektes an dem man vielleicht beteiligt sein kann....ok.... oder an den Verein der Ehrenamtlichen, auch gut....

Da bin ich ja mal gespannt, mein Antrag für 2014 ist mir vom LDA zugeschickt worden. Ich hab ihn unterschrieben und warte auf die Bestätigung. Vielleicht kommt auch noch eine Einladung zur Fundbegutachtung von 2013...aber Gebühren....nein... es sei den man nimmt ein Weiterbildungsseminar in Anspruch, das gibt es aber für kleines Geld.... diese Regelung ist für mich in Ordnung !

LG
Elmex aus Hessen




Offline
(versteckt)
#11
22. Januar 2014, um 08:50:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
Hallo,

für einen Kreis bezahlen?!?  Nono

in welchen Bundesländern ist das noch so? Was rechtfertigt eine Bearbeitungsgebühr von 50€ ....


Verstehe ich auch nicht ist aber so, jeder Kreis kostet extra.

Offline
(versteckt)
#12
22. Januar 2014, um 14:14:36 Uhr

Hi,
also in NRW wird das von Kreis zu Kreis unterschiedlich gehandhabt. ABer Du musst nicht für jede Gemeinde extra bezahlen. In OWL zahlst Du nur einmal pro Kreis und kannst Dann im gesammten Gebiet Deine Suchgebiete auswählen. Anders z.B. bei Kreisfreien Städten. Hier ist nicht die stadt sondern die Bezirksregierung zuständig. Die handhaben es meist so, dass die Genehmigung für das gesamte Stadtgebiet erteilt wird.
Nimm am besten eine Topokarte 1:50000 und markiere mit einem Folienstift deine Wunschfelder/ Wiesen. Für den Wald bekommst Du idR keine Genehmigung.
Ach ja, Du musst noch sagen können, wonach Du suchen willst. Ja nach Region, machen sich die Denkmalpfleger sehr eng oder haben nichts gegen Sondler. Ich hab hier Glück.

Das wünsch ich Dir auch.

Grüße

Offline
(versteckt)
#13
22. Januar 2014, um 14:27:17 Uhr

Das Stimmt nicht so wie es hier einige schreiben, in manchen Kreisen von NRW muß man auch eine Gebühr für die Gemeinden entrichten z.b. der KREIS EUSKIRCHEN in NRW nimmt für den Kreis und pro Gemeine 75,- €, das waren mal für mich da ich 4 Gemeinden hatte 375,- €.
Seid diesem Jahr macht das der Rhein-Erft Kreis fast genauso, auf Anfragen von mir wurde mir mitgeteilt das sie es etwas anders handhaben als Euskirchen das heißt, sie nehmen für den Kreis 75,- eine Gemeinde ist umsonst wenn es mehr als 3 Gemeinden werden erheben sie nochmal 75,-.
Dies könnt ihr unter meinen Thread Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/antrag_auf_erteilung_einer_denkmalrechtlichen_erlaubnis_gem_sect_13_dschg_nw-t71599.0.html
lesen.
Was jetzt Düren nimmt werde ich in den nächsten Tagen erfahren.

« Letzte Änderung: 22. Januar 2014, um 14:30:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor