"Übrigens JEDER von uns Ist beim LKA in Stuttgard und Frankfurt gespeichert" halte ich ebenfalls für eine zumindest mißverständliche und irritierende Formulierung.
Was bedeutet in diesem Kontext der Begriff "gespeichert"? Was wird gespeichert? Foren-Username + Posts? IP-Adresse? Realname und Adresse? Frühstücksgewohnheiten?
Ohne eine Grundsatzdiskussion über den Zustand des Rechtsstaates in Deutschland loszutreten nur in Kürze:
Selbst beim Einsatz sog. "Staats-Trojaner" zur Informationsgewinnung müssen strenge Voraussetzungen erfüllt sein, d.h. der Eingriff muß
im Verhältnis zum bedrohten Rechtsgut sein. Außerdem können schwere Verstöße gegen die Grundsätze des Strafprozessrechts (im wesentlichen in der StPO geregelt) zu einer Prozessvereitelung führen. Die StA würde sich aber nie ins eigene Bein schießen... Da bremsen zum Glück nicht nur umsichtige Gerichte sondern zuvor auch die hoffnungslos überlasteten Staatsanwaltschaften die Vorstöße übereifriger oder durch Denunzianten infolge von Strafanzeigen "genötigter" Polizeibeamter, noch eine weitere Akte anlegen zu müssen.
Überhaupt, ein Speichern der Foreneinträge, die
öffentlich sind, kann jeder durchführen. Bleibt zunächst ohne Konsequenz und ich habe auch nichts dagegen, im LKA Hessen, BW oder beim Geheimdienst von Nordkorea "gespeichert" zu sein (auch wenn diese Behörden keine Zuständigkeit für mich haben

).
Gute Tipps, Ratschläge und sachliche Kritik sind immer zu begrüßen. Die Intention dieser "Ich habe euch nur gewarnt"-Aktion ist jedoch auch mir fragwürdig.
Nichtsdestotrotz, ein wenig Umsicht beim Posten würde niemandem schaden. Allzu genaue Angaben zu Fundumständen
könnten ggf. problematisch sein (z.B. bei bestimmten Funden: waffenrechtlich, hinsichtlich der Herkunft und des Gewahrsams: strafrechtlich etc.). Vielleicht sollte man einen Thread "
Ganz legale Sondlertricks" einrichten und ein paar Guidelines verfassen.
Grüße und Gut Fund!
Sargon