[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Urteil von OVG gegen Sondengänger

Gehe zu:  
Avatar  Urteil von OVG gegen Sondengänger  (Gelesen 42499 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16   Nach unten
Offline
(versteckt)
#210
11. Mai 2012, um 11:17:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Auch wenn es schwer vorstellbar ist, gibt es Leute, die Metallgegenstände suchen wollen, ähnlich wie andere, die Pilze suchen wollen. Naturerlebnis, Gesundheit und Spaß stehen im Vordergrund. Die Gewinnung wissenschaftlich wertvoller archäologischer Erkenntnisse überlasse ich gerne anderen Leuten, die sich dafür berufen fühlen. Gibt es einen Verband der Pilzesammler, der mit den LDAs zusammenarbeitet?
Gut Fund
j Smiley t t

Auch wenn es schwer vorstellbar ist sind metallische Bodendenkmäler keine Pilze.
Selten einen so leichtsinnigen (man kann auch gern leicht- durch schwach- ersetzen...) Beitrag wie den obigen gelesen. Genau diese Einstellung einiger sorgt dafür, dass Archis alle Sondler unter Generalverdacht stellen.
Wer "Naturerlebnis, Gesundheit und Spaß" will geht wandern, radeln, wasauchimmer. Wer dabei unbedingt den Detektor braucht, kann ja an einen Badesee gehen oder Kronkorken im privaten Sandkasten suchen.

Ulander Vasil

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 11:19:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#211
11. Mai 2012, um 11:20:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulander Vasil
Auch wenn es schwer vorstellbar ist sind metallische Bodendenkmäler keine Pilze.


Auch wenn es schwer vorstellbar ist, sind Metallobjekte nicht zwangsläufig Bodendenkmäler.  Lächelnd

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#212
11. Mai 2012, um 11:47:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulander Vasil
Selten einen so leichtsinnigen (man kann auch gern leicht- durch schwach- ersetzen...) Beitrag wie den obigen gelesen.

Es sind nun mal nicht Alle mit einer dermaßen hohen Intelligenz ausgestattet. Entschuldigung, im bin von Geburt an ein wenig schwachsinnig. Ich bin ja schon froh, dass DU mir das Wandern und Radeln erlaubst und dass ich mit meinem Detektor an Badeseen gehen darf. Vielen Dank dafür, das war wirklich sehr großzügig.
Gut Fund
j Smiley t t
PS: Anbei ein Bodendenkmalpilz: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reenactment.de/reenactment_start/reenactment_startseite/bilder___pictures/bilder_ausrustung/bilder_bewaffnung/damastspitze_05.jpg
Grinsend

Offline
(versteckt)
#213
11. Mai 2012, um 11:56:47 Uhr

Du scheinst in der Tat nicht besonders schlau zu sein, aber vergiss nicht: "Dummheit schützt vor Strafe nicht"  Zwinkernd
Viel Spaß am Badesee!

Offline
(versteckt)
#214
11. Mai 2012, um 11:58:54 Uhr

Moin,

langsam würde mich doch mal interessieren, wer denn eigentlich den Prozess geführt hat.

Wer war sein Rechtsanwalt.

Hat irgendwer etwas gehört?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#215
11. Mai 2012, um 12:03:07 Uhr

Vielleicht sollte jemand mal das Urteil im Jura Forum hochladen und dort eine ernsthafte Diskussion anregen (ohne im Vorfeld schon eine Partei zu ergreifen, einfach nur sachliche Fragen) :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.juraforum.de/forum/verwaltungsrecht-prozessrecht/


Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht und nur ein Unabhängiger bleibt neutral.

Offline
(versteckt)
#216
11. Mai 2012, um 12:11:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulander Vasil
Du scheinst in der Tat nicht besonders schlau zu sein, aber vergiss nicht: "Dummheit schützt vor Strafe nicht"  Zwinkernd
Viel Spaß am Badese
Ja das stimmt, ich bin wirklich nicht schlau. Es ist für mich immer wieder schön, dass es so kluge Menschen wie dich gibt. Die sagen einem dann, was man zu tun und zu lassen hat. Wirklich sehr nett. Ich gehe jetzt Wandern und Radeln und am Badesee Pilze sammeln.
Gut Rad
j Grinsend t t


Offline
(versteckt)
#217
11. Mai 2012, um 12:11:57 Uhr

Sorry, aber ich kann mitlerweile nur noch den Kopf schütteln... Habe diese Diskussion ja lange genug interessiert mitverfolgt, aber mitlerweile finde ich diese ganze Sache - das Urteil, die (Pseudo-)Argumente, den "Rechtsstaat", die Archäologie - einfach nur noch lächerlich  Down
Wie naiv muss man sein, um nicht zu merken, wie man seiten des Amtes nach Strich und Faden verar***t wird?!
Das hier:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
klick
zeigt doch die Realität - es geht bei der ganzen Anti-SG-Geschichte KEINEM Archi, keinem einzigen, um irgendeine Zerstörung des Fundzusammenhangs oder sonst was.
Um was denn sonst? Futterneid? Komplexe? Will man die Unzufriedenheit am eigenen Leben an der nächstbesten Personengruppe abreagieren??
Ich zumindest bin mir spätestens bei meinem 3. Versuch, nach dem Status meines NFG-Antrages zu fragen, vorgekommen, als würden die entsprechenden Personen  [toilette] hinterm Schreibtisch sitzen und sich freuen, dass sie endlich mal Macht über jemanden haben...

Enttäuschte Grüße...


Offline
(versteckt)
#218
11. Mai 2012, um 12:21:00 Uhr

Technetics Omega 8000 zu verschenken. Es mögen sich bitte nur ausgesprochen kluge Menschen melden!

(versteckt)
#219
11. Mai 2012, um 12:32:08 Uhr

Da das Urteil so langsam seinen Abschreckungscharakter verliert ,kommt jetzt wieder dieses Moral- und Verantwortungsgesülze ,ja ? wurd auch langsam mal Zeit  Narr
Der Sondengänger zieht angeblich eigenmächtig nur deshalb durch die Lande um sich reinspaßig seine Vitrine zu füllen und raubt dabei der Allgemeinheit ihre Kulturdenkmäler ,wie ? watn Rotz !!!
die meisten SG sind geschichtlich wohl reichlich bis äußerst interessiert und haben wohl mindestens genauso viel Anrecht darauf ihrem Interesse nachzugehen wie die Archis !
das ca. 95 % von uns keine NFG dafür beantragen liegt wohl eher daran ,dass nicht jeder bereit ist sich dermaßen gängeln zu lassen wie man es vom Amt zu erwarten hätte und nur noch für jene zu finden ,ja eigentlich schon buchstäblich zu arbeiten (selbstverständlich unbezahlt) ,die wo sie nur können gegen uns hetzen !
der Allgemeinheit rauben wir nichts oder enthalten es ihr vor ,was der Allgemeinheit nicht auch von den Archis geraubt und vorenthalten würde – wette viele von euch haben zumindest die besseren der gefundenen Stücke schon mehr Leuten zugänglich gemacht .als es die Archis mit selbigen Stücken täten .

ich persönlich lege keinerlei Wert darauf unnötigerweise mit dem Amt zusammenzuarbeiten ,solang die nicht aufhören öffentlich zu hetzen , mir nach Gutdünken Steine in den Weg legen und Funde einfach enteignen !
die können sich gerne für ihre Volksverhetze entschuldigen ,SG auf jede nicht denkmalgeschützte Fläche lassen und Funde nach Katalogisierung und wissenschaftlicher Auswertung umstandslos wieder zurück geben und dann kann man mal über Zusammenarbeit nachdenken ,aber so wie jetzt sicher nicht !!! denke das über 90 % der SG mir da recht geben werden  Cool


Offline
(versteckt)
#220
11. Mai 2012, um 14:29:02 Uhr

Dieses Urteil ist, noch, eine Einzelfallentscheidung. Die Zukunft wird zeigen,ob andere Gerichte ihre Urteilsfindung in ähnlichen Fällen auf dieses Urteil abstimmen werden.
Wenn das passiert, dann wird es in der Tat langsam brenzlich.
Nun sollte aber niemand glauben, er wäre mit seiner NFG auf der sicheren Seite. Die Hürden können problemlos von den Ämtern erhöht  werden.  Wenn zu viele SG mit Genehmigung suchen,wird man sich dann schon etwas einfallen lassen, um unsere Aktivität auf das gewünschte Maß zu reduzieren.
Und solange wir SG ein undifferenzierter Haufen( massenpsychologisch betrachtet) sind, der sich auf keinen gemeinsamen Nenner einigen kann, wird man leichtes Spiel haben.
Viele Grüße
Uwe

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#221
11. Mai 2012, um 15:19:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
...,SG auf jede nicht denkmalgeschützte Fläche lassen und Funde nach Katalogisierung und wissenschaftlicher Auswertung umstandslos wieder zurück geben und dann kann man mal über Zusammenarbeit nachdenken ,aber so wie jetzt sicher nicht !!! denke das über 90 % der SG mir da recht geben werden  Cool

Und dann kommen wieder ein paar Schwachmaten,
die meinen sie müssen doch auf einer denkmalgeschützen Fläche suchen und graben.
Dann geht´s wieder von vorne los.

(versteckt)
#222
11. Mai 2012, um 15:36:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Und dann kommen wieder ein paar Schwachmaten,
die meinen sie müssen doch auf einer denkmalgeschützen Fläche suchen und graben.
Dann geht´s wieder von vorne los.

hi Watzmann.......durch Threadvergleich weiß ich endlich wieder wer du bist ,vielschreibender User aus einem der Nachbarforen Smiley

Du, schwarze Schafe und Fehltreter gibts überall ,aber letztendlich würde die Forschung durch Lockerung der Amtsbestimmungen viel mehr gewinnen als verlieren !
außerdem wäre die Fund- Findegeilheit vieler durch freieres Sondeln auf den tolerierten Flächen wohl auch etwas geringer bzw. auch dort zu befriedigen .

Offline
(versteckt)
#223
11. Mai 2012, um 15:41:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Und dann kommen wieder ein paar Schwachmaten,
die meinen sie müssen doch auf einer denkmalgeschützen Fläche suchen und graben.

die schwarzen Schafe gibt es (leider) so oder so, und die verhindert auch die rigoroseste Gesetzgebung nicht völlig (siehe Gotland).

Eine Liberalisierung des Umgangs mit den "weissen und grauen Schafen" unter den Sondengängern wäre dennoch ein guter Weg für eine bessere Zusammenarbeit (weisse Schafe sind diejenigen Sondler, die ohnehin mit dem Amt zusammenarbeiten, als graue Schafe würde ich die bezeichnen, die als "Spass"- oder Militariasondler durchs Land ziehen, als Bodendenkmal verdächtige Funde auch gern melden und für eine Auswertung zumindest befristet oder auch gänzlich beispielsweise fürs Museum zur Verfügung stellen würden, wenn denn nicht oft die in der Öffentlichkeit geschürte Drohkulisse im Raum stünde und sie so in den Untergrund drängen würde). Wäre es wirklich so schwer, beispielsweise ein paar Merkblätter an diese zu verteilen, Kontaktpunkte festzulegen, aus Sicht des Amtes positive Ergebnisse in der Öffentlichkeit zu publizieren? Lehrgänge sind zweifelsohne nicht verkehrt, aber wenn man dann aus Amtssicht erst ein Jahr warten muss, bevor man wieder eine Sonde anfassen darf, ist das ein anderer Kontrapunkt.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 15:43:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#224
11. Mai 2012, um 20:11:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arngrimr
...........Aufgrund meines User Namen, ohne das mich jemand kennt, wurde ich schon in die passende Ecke gedrückt, .......

Hallo,

...selber schuld, zum guten Ton gehört das man sich erstmal vorstellt, wenn man sich als Neuling
in solche Diskussionen einklinkt !

Gruss Walker

Seiten:  Prev 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor