[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Wem gehört das Grundstück

Gehe zu:  
Avatar  Wem gehört das Grundstück  (Gelesen 6939 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
12. Dezember 2012, um 00:53:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hmmm, warum so kompliziert? Ich gehe auf den Acker/Wald der mir gefällt und wenn ich den Bauern sehe rede ich mit Ihm wenn nicht dann eben nicht...so funzt das seit fast 18 Jahren ohne Probs auch bei meinen Kollegen, aber warum einfach...
hubsi,ich bitte dich.....
so hab ich vor 15 jahren auch mal angefangen...und dann stand ich auf einmal im wald mitten auf einem hügelgrab----ganz schlechte karten,zum glück hat´s keiner gesehen.
und mich haben auch schon selbsternannte wald und feldwächter angesprochen...zum glück war alles legal.
jeder meint man hebt bomben und kiloweise gold aus dem boden....
nee du,das risiko ist mir zu gross.hab nicht so viel geld dass ich mich mit behörden oder wütenden grundstückseigentümern anlegen möchte.
lieber vorher die sachlage klären und dann ruhigen gewissens fröhlich sondeln...und dann auch keine bomben ausgraben  Lächelnd

gruss Martin

Offline
(versteckt)
#16
12. Dezember 2012, um 01:03:04 Uhr

Jeder Landwirt im Vollerwerb muss jährlich den sogenannten Agrarantrag ausfüllen,hierfür bekommt er eine Software mit Luftbildern (und zwar wesendlich bessere Qualität als Google Earth,das ist echt hilfreich Zwinkernd ) mit welchen man auch erkennen kann wer die gesuchte fläche beeantragt hat,und im Normalfall sind 95% aller flächen,selbst wenn sie jemanden gehören der keinen Antrag abgeben muss,von irgend wem beantragt da es hierfür mit Zahlungsansprüchen geld gibt.
Selbst wenn der Landwirt den Besitzer der Fremden fläche nicht kennt,derjenige der die Fläche beantragt hat kennt ihn.
Am besten ist es allerdings noch zum ansässigen Ortslandwirt zu gehen wenn dieser nicht versnobbt ist und ihn zu fragen,er kennt den besitzer fast mit sicherheit,aber auch Rentner die Nebenbei noch etwas Landwirtschaft machen,heist ein Hecktar wiese auf der sie Heu für 20 hasen machen oder so, kennen normalerweise alles.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
12. Dezember 2012, um 01:18:29 Uhr

hallo murtagh,
das ist ja super interessant.....hmmmmmmmm....muss ich jetzt landwird werden um an diese saftware zu kommen?Huch
oder schwirrt die vielleicht auch im weltennetz herum  Idee
gruss Martin

Hinzugefügt 12. Dezember 2012, um 01:21:59 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sunandfly
Hallo Stone!

Ernte meinte wohl die "Pinwand" auf der Startseite. Da war sein Beitrag

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/was_muss_man_beachten_um_in_nrw_suchen_gehen_zu_konnen-t30672.0.html


zu dem Zeitpunkt "Angepint"  Schockiert Sagt man das so?

Kann ich empfehlen zu lesen. Sehr interessant!  Super

Gruß Mike


danke für die aufklärung Mike
werde mal sofort lesen

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 01:21:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
12. Dezember 2012, um 01:22:13 Uhr

Keine Chance,das wird nur zusammen mit der betriebsregistrierungsnummer und einer verwendungserklärung ein mal im jahr an Vollerwerbslandwirte ausgegeben,der eigendliche sinn ist ja auch die flächen zu melden.
Ich hab das glück das meine Eltern einen Vollerwerbsbetrieb haben Smiley

Hinzugefügt 12. Dezember 2012, um 01:24:14 Uhr:

Das Gebiet mit Luftbildern ist allerdings immer auf einen gewissen umkreis zur entfernteste fläche beschränkt

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 01:24:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
12. Dezember 2012, um 02:13:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Murtagh
Keine Chance,das wird nur zusammen mit der betriebsregistrierungsnummer und einer verwendungserklärung ein mal im jahr an Vollerwerbslandwirte ausgegeben,der eigendliche sinn ist ja auch die flächen zu melden.
Ich hab das glück das meine Eltern einen Vollerwerbsbetrieb haben Smiley

Hinzugefügt 12. Dezember 2012, um 01:24:14 Uhr:

Das Gebiet mit Luftbildern ist allerdings immer auf einen gewissen umkreis zur entfernteste fläche beschränkt

och menno...wäre ja auch zu schön gewesen... Traurig

ein arbeitskollege meinte ich soll mal beim "ministry of defence uk" online vorbei schauen,da gäbe es auch sehr gute luftbilder,aber datt trau ich mich nich  Schockiert


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor