Jeder Landwirt im Vollerwerb muss jährlich den sogenannten Agrarantrag ausfüllen,hierfür bekommt er eine Software mit Luftbildern (und zwar wesendlich bessere Qualität als Google Earth,das ist echt hilfreich

) mit welchen man auch erkennen kann wer die gesuchte fläche beeantragt hat,und im Normalfall sind 95% aller flächen,selbst wenn sie jemanden gehören der keinen Antrag abgeben muss,von irgend wem beantragt da es hierfür mit Zahlungsansprüchen geld gibt.
Selbst wenn der Landwirt den Besitzer der Fremden fläche nicht kennt,derjenige der die Fläche beantragt hat kennt ihn.
Am besten ist es allerdings noch zum ansässigen Ortslandwirt zu gehen wenn dieser nicht versnobbt ist und ihn zu fragen,er kennt den besitzer fast mit sicherheit,aber auch Rentner die Nebenbei noch etwas Landwirtschaft machen,heist ein Hecktar wiese auf der sie Heu für 20 hasen machen oder so, kennen normalerweise alles.