[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Altersbestimmung Ring

Gehe zu:  
Avatar  Altersbestimmung Ring  (Gelesen 589 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2025, um 20:48:56 Uhr

Guten Abend liebe Sondelkollegen,

dieser wunderschöne Ring kam mir heute völlig unverhofft
bei einer kleinen Waldrunde unter die Spule.
Ich dachte, ich würde im Netz sicher Vergleichsstücke finden können,
war aber bisher erfolglos.

Es handelt sich aufgrund der Größe (ID ca. 17 - 18mm) wohl um einen Damenring.
Der Ring ist hohl (!) und wiegt 3,1 Gramm
Auffallend sind die Öffnungen an Ober- und Unterseite.
Eine Punze ist zwar nicht vorhanden, trotzdem halte ich das Material für legiertes Gold.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Danke schonmal und eine schöne Restwoche!

LG Demodi


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ring 1.jpg
Ring 2.jpg
Ring 3.jpg
Ring 4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. März 2025, um 23:27:27 Uhr

...m.Mn. nach ein Schaumgold Ring Biedermeier um 1840/60. Vermutlich aber nur Golddouble.   Nullahnung

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2025, um 07:44:53 Uhr

Ich glaub schon an Gold, kannst ja mal Testen. Vielleicht ist es ja gar kein Fingerring, den Knubbel oben und beide Öffnungen finde ich bisschen merkwürdig. Kannst das mal in der Draufsicht fotografieren.
Da bin ich echt gespannt was Mero meint.

« Letzte Änderung: 05. März 2025, um 07:48:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2025, um 10:24:06 Uhr

Durch den scharfen Rand und dass erhabene Muster an den Seiten wäre dass wohl ein sehr unbequemer Fingerring

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. März 2025, um 12:32:00 Uhr

Danke für Eure Antworten!

Hier mal die Draufsicht und die untere Ansicht.

An der oberen Öffnung war eine dicke, rötlich-braune Verkrustung,
die sich feucht überhaupt nicht, nach Trocknen und vorsichtigem Erwärmen
größtenteils, aber nicht restlos lösen ließ.
Vielleicht stammte sie aus dem Inneren des Ringes und war Teil einer Füllmasse zur
Stabilisierung.

Zum Thema Tagekomfort gebe ich Egge ganz recht, hier ging die Optik sicher vor.
(Und die Damenwelt malträtiert(e) sich mit so einigem)
Zumindest den scharfen Rand spürt man nicht, da auch die Innenseite des Ringes
leicht konvex gewölbt ausgearbeitet ist.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ring Draufsicht.jpg
Ring von unten.jpg
Offline
(versteckt)
#5
05. März 2025, um 12:53:49 Uhr

...den Ring kann man als Modeschmuck der Biedermeierzeit sehen. Geprägte Motive, Walzgold (Double) in

    Schaumgold Technik mit einer Schellack oder Kittfüllung. Das erklärt auch die beschriebene hartnäckige

    Verkrustung. Die Erhöhung könnte der Sitz für eine Perle oder ein kleinen Schmuckstein gewesen sein.

    Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 05. März 2025, um 14:40:46 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Demodi
Auffallend sind die Öffnungen an Ober- und Unterseite.


...bei Schmuckstücken die verbödet sind, auch bei z.B. bei Auszeichnungen wie Orden und auch Knöpfen

   ist immer deutlich eine Öffnung / Loch sichtbar. Das ist unverzichtbar um die beim Löten entstehende

   Hitze nach aussen abzuleiten. Der Ring ist zweiteilig gefertigt, die Innenseite des Ringes wurde auch verlötet.

   Das erklärt die beiden Öffnungen im Ring die nach der Fertigstellung wie schon erwähnt mit

   Perle oder Schmuckstein verschlossen wurden.

   Grüsse.   Winken

« Letzte Änderung: 05. März 2025, um 14:40:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. März 2025, um 16:37:19 Uhr

super bestimmt und super erklärt - vielen Dank Bernie!

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2025, um 16:49:41 Uhr

Ich glaub auch nicht an einen Fingerring und bin weiterhin auf Mero gespannt.

Offline
(versteckt)
#8
05. März 2025, um 19:42:49 Uhr

hallo

sehr schöner fund

glaube aber nicht an finger ring

die kanten sind zu scharfkantig  und die beiden fehlstellen

ein schmuckteil aber von was

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#9
07. März 2025, um 09:14:57 Uhr

mein erster Gedanke war auch etwas anderes, aber ich kenne mich mit sowas leider garnicht aus, darum werfe ich nur mal so in den Raum: 

- Ein schmuckstück, durch das die beiden Enden eines feinen Halstuches gefädelt werden?
- Ein Halter, durch den eine sehr feine Samtkordel läuft. Eines der Löcher könnte die Befestigung an einem Wandhalter gewesen sein "Klingeling, Johann, mach mir einen Tee..."

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor