[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Antiker Ring - Silber mit Karneol. Granat Rubin oder Glas? Silberring

Gehe zu:  
Avatar  Antiker Ring - Silber mit Karneol. Granat Rubin oder Glas? Silberring  (Gelesen 1561 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. März 2012, um 13:39:01 Uhr

Hallo,  habe diesen Fund direkt neben einer Burgruinenmauer (Österreich) aus dem 11. Jhd  gemacht. Vorher waren auch schon  Kelten und Römer dort.  Scheint Silber zu sein. Ring wurde nur abgewaschen . Irgendwelche Ideen zum Alter Hintergrund?  Reinigung?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

no7.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. März 2012, um 14:04:49 Uhr

Reinigung auf jeden Fall vorsichtig....Silberputztuch bringt gute Erfolge....Dremel mit feinster 0000 Stahlwolle,äääh ne.... eher nich. Also Silberputztuch und vorher Ultraschallbad...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. März 2012, um 14:09:06 Uhr

ok, danke - werde das tun...

Offline
(versteckt)
#3
11. März 2012, um 14:10:20 Uhr

schöner ring ..... Smiley

gruss aus sh

steinadler

Offline
(versteckt)
#4
11. März 2012, um 14:15:53 Uhr

Wunderschöner Ring!!!  Applaus

Offline
(versteckt)
#5
11. März 2012, um 15:10:53 Uhr

Hallo,gut möglich das es ein Rubin ist,aber wirklich sagen kann das nur ein Juwelier,dem Farbton des Stein´s  nach ist es gut möglich.Er sieht mir allerdings sehr matt aus und zerkratzt,wenn ich richtig sehe,das deutet eher auf Glas hin,da der Härtegrad eines Rubins ziehmlich hoch ist.
Lass ihn halt unverbindlich anschaun,ich würde dir ganz stark wünschen das es einer ist!! Lächelnd
gratuliere zum Fund Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#6
11. März 2012, um 16:00:04 Uhr

Hallo,

hier ein Ring mit Krallenfassung, der in "Ringe reden" aus der Sammlung Emma Pressmar gefunden (Seit 86) auf 1.Hälfte des 19.Jht. datiert wird. Ich denke, dass deiner ebenfalls so zu datieren ist.

Gruß

Toltec


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silberring.JPG
Silberring001.JPG
Offline
(versteckt)
#7
11. März 2012, um 17:31:46 Uhr

Hallo ich denke das der Ring den unser Burgfräulein gefunden hat wesentlich älter ist.Der Ring aus der Sammlung sieht im sehr ähnlich,die filigrane machart spricht absolut für 1.hälfte 19.jhtd. im jugendstil wurden gerne muster wie blumen und verschnörkselungen bei Schmuck  angewendet.Die Detailgenauigkeit fehlt bei den gefundenen,er hat keine verzierungen od.sonstiges.
Ich glaube durchaus das  der gefundene Ring ins späte Mittelalter zu datieren ist,auch der Fundort spricht dafür.
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#8
11. März 2012, um 17:49:05 Uhr

Wirklich schickes Teil!
Aber ich denke nicht das es sich hierbei um einen Rubin handelt!
Bin gespannt was der Juwelier sagt.

Gruß Grabemeister

Offline
(versteckt)
#9
11. März 2012, um 18:13:13 Uhr

Die relativ "grobe" Machart des Ringes lässt auf ein höheres Alter als im Buch schließen. Stimme mit schwingi überein. Schmuck bringe ich zwecks Bestimmung meist zum Juwelier! Die haben Erfahrung und letztendlich den Fund vor eigenen Augen...  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
11. März 2012, um 18:15:42 Uhr

ich vermute auch dass der ring älter ist, da er sehr schmucklos und "primitiv" gearbeitet ist. ein normaler juwelier kennt sich hierbei wohl nicht aus. vielleicht eher ein antiquitätengeschäft. wo kann ich denn für eine begutachtung meiner funde hingehen?

Offline
(versteckt)
#11
11. März 2012, um 18:39:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von absolutme
ich vermute auch dass der ring älter ist, da er sehr schmucklos und "primitiv" gearbeitet ist. ein normaler juwelier kennt sich hierbei wohl nicht aus. vielleicht eher ein antiquitätengeschäft. wo kann ich denn für eine begutachtung meiner funde hingehen?
Geschrieben von Zitat von absolutme
ich vermute auch dass der ring älter ist, da er sehr schmucklos und "primitiv" gearbeitet ist. ein normaler juwelier kennt sich hierbei wohl nicht aus. vielleicht eher ein antiquitätengeschäft. wo kann ich denn für eine begutachtung meiner funde hingehen?

hallo

schreib doch dem Merowech mal eine PN dass er sich den Ring mal anschaut ..dann brauchst nicht extra irgentwo hin zu gehen ..
der weiß sicher was das für ein Ring ist und aus welcher zeit usw.

lg. Rako

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. März 2012, um 19:18:34 Uhr

@rako26 - ich kann MEROWECH leider nicht schreiben, da ich hier neu bin und erst 15 beiträge verfassen muss um das zu tun - danke trotzdem

Offline
(versteckt)
#13
11. März 2012, um 19:20:43 Uhr

jetzt gehts ,,hast doch 16 beiträge  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
11. März 2012, um 19:56:15 Uhr

Also ob ihm ein Juwelier datieren kann zweifel ich auch dran aber er kann mit sicherheit den Stein bestimmen,ob und was.
hier ein Link vieleicht findest du was vergleibares
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-ringe.de/

lg schwingi

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor