[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben

Gehe zu:  
Avatar  ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben  (Gelesen 525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2025, um 10:16:30 Uhr

Ihr Lieben,
heute möchte ich euch mal wieder einen Fund zeigen, der mir sehr viele Rätsel aufgibt. Es handelt sich um einen recht schweren, von außen eher schlichen, Ring. Das Besondere ist hier das Innere, der Ring ist von innen dicht mit Zeichen und Buchstaben besetzt. Das Kreuz kommt mir bekannt vor, war Zeichen veschiedener Orden und auch in den Weltkriegen bzw. dessen Auszeichnungen verwendet. Aber die Schrift?

Hier kommen die Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln:

{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben


Ich bin gespannt auf eure Expertise und freue mich auf eure Einschätzungen!
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_1.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_2.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_3.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_4.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_5.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_6.jpg


Offline
(versteckt)
#1
26. März 2025, um 11:30:41 Uhr

Die Schrift sieht für mich jetzt erstmal nach Fraktur aus, von daher könnte es Richtung Patriotischer Ring gehen, aber da bin ich kein Experte.
Kann man denn die Buchstaben nicht entziffern? Aus den Bildern heraus tue ich mich schwer damit, die Buchstaben zu lesen.

« Letzte Änderung: 26. März 2025, um 11:32:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
26. März 2025, um 11:35:51 Uhr

Kannst das nicht mal abmalen, dann könnte man das sicher entziffern.
Ist die Schrift nicht in Minuskeln „geschrieben“ ?

« Letzte Änderung: 26. März 2025, um 11:42:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
26. März 2025, um 12:20:17 Uhr

Ich weiß nicht ob man das mit dem kleinen Ring hinbekommt, aber es gibt doch diesen Trick mit Papier drüberlegen und leicht mit einem Bleistift drüber schraffieren, zur Not alle Buchstabel einzeln... vllt erkennt man dann mehr.

LG

Offline
(versteckt)
#4
26. März 2025, um 12:53:33 Uhr

Spannend!
Ich würde sagen: Das ist kein "patriotischer Ring", sondern einer aus dem Mittelalter.
Die Schrift sieht mir nach 14./15. Jh. aus, mit aller Vorsicht: Auf Bild drei sieht man, dass da offs. zwei Buchstaben verbunden sind (Ligatur), das haben sie damals gerne gemacht, v.a. bei Abkürzungen.
Lesen kann ich es leider auch noch nicht, auch wenn ich den Rechner umdrehe (die Schrift auf den Bildern steht z.T. auf dem Kopf).
Aber eigentlich müsste es zu schaffen sein - die Buchstaben sind ja gut erhalten.
Vielleicht kannst Du sie irgendwie abmalen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. März 2025, um 09:50:36 Uhr

Ihr Lieben,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem abmalen gestaltet sich leider nicht so einfach, daher habe ich versucht am PC die Bilder zusammenzusetzen und damit etwas mehr Lesbarkeit zu erreichen (extra groß):

{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben

Und nach der Sichtung habe ich das dann doch noch mal gedreht!

{alt}
 ?Bitte um Bestimmungshilfe - Ring mit Kreuzgravur und seltsamen Buchstaben

Für mich sieht das sehr nach Buchstaben aus, die sehr alt sind oder sehr bewusst auf Alt gemacht sind. Entziffern kann ich da dennoch nichts. Könnt ihr da nun mehr herauslesen?
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_7.jpg
https://www.sci-net.de/testserver/Sondeln/ring_ek_8.jpg


Offline
(versteckt)
#6
28. März 2025, um 17:41:07 Uhr

hallo

das erste könnte GOTT   sein

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. März 2025, um 13:17:12 Uhr

Hallo Buschi,
wenn das erste Gott heißt, dann wären wir hier in einer Textura und im 14. Jahrhundert. O und T könnten durchaus gut passen, ein G habe ich noch nicht gefunden und genau da wäre jetzt meine Frage. Ist dir - euch - eine Seite bekannt, wo es ganze Alfabete in einer Schrift sehen kann? Nach den vier Buchstaben kommt ja noch was, könnte es Gottes heißen?
Konklusio für den Moment wäre hier, wo gibt es Infos über die Schreibweise der Buchstaben in dieser Zeit, ist euch da was bekannt?
Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2025, um 17:22:59 Uhr

Hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.adfontes.uzh.ch/ressourcen/schriften-lesen/musteralphabete

sind einige.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Muster.jpg
Offline
(versteckt)
#9
29. März 2025, um 18:15:31 Uhr

Ringe mit der Inschrift „EN BON AN“ oder „GOUD JOR“ stellte man für besondere Anlässe wie Neujahr her und stammen aus dem 15. Jh. Vielleicht geht es in diese Richtung.

Gruß Mero

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. März 2025, um 22:01:05 Uhr

Ihr Lieben,

mit dem Hinweis von Mero haben wir uns heute noch mal an den Ring gesetzt und vermuten hier sehr stark, dass hier dreimal fast das gleiche Wort steht:

Altonai • Altol • Alton

und die • entsprechen jeweils dem Kreuz!

Dabei ist das lto sehr sicher, das A etwas unsicherer und das n ebenfalls. Das a und i ist wieder gut erkennbar.
                                                                                       
Damit müsste das zweite große Bild die richtige Ausrichtung haben.

Nun haben wir, wenn es nun sehr stark in Richtung Textura geht, einige Fragen und hoffen, dass jemand von euch hier mehr weiß.

War der Ring mal geschlossen und gab es die auch "offen", also nur gebogen aber nicht verschmolzen?

Da das Kreuz im Alphabet auftaucht, was hat es für eine Bedeutung, ist es hier nur Verschönerung, also Trennungszeichen zwischen den Worten?

Wer hat so einen Ring getragen, war das "Allgemeinware"?

Und natürlich, kennt jemand von euch diese Worte oder ähnliche Worte, die erklären, was das bedeutet?

Besten Dank für eure Mithilfe bei diesem sehr spannenden Fund!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor