[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Bitte um Ring Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Ring Bestimmung  (Gelesen 1736 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2009, um 13:06:52 Uhr

Hallo


kann mir evtl. ein Ring Experte diesen Silbernen Ring Bestimmen?

Er hat keine Punze, und hat ein gewicht von 10 Gramm


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.JPG
3.JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2009, um 14:06:54 Uhr

Hallo THomas,

na das ist denke ich ein Fall für Mero! Sehr interessanter RIng. Ich vermute um ca. 1700 - 1800.  Den würde ich auf jeden Fall reparieren lassen.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#2
06. Juni 2009, um 16:02:18 Uhr

   Schockiert  tolles stück  gratuliere   Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. Juni 2009, um 16:04:04 Uhr

Danke euch beiden Winken

Nur was ist das für ein Ring, hat es damit eine besondere Bewandnis auf sich, außen die Mutter Gottes mit Kind und inner mit der Sonne?

Offline
(versteckt)
#4
06. Juni 2009, um 16:21:02 Uhr

Meerstern ist einer der ältesten und meistverbreiteten Marientitel mit umfangreicher Symbol- und Begriffsgeschichte, der im Laufe der Jahrhunderte eine reiche Ausprägung und Entfaltung im Rahmen der Marienverehrung und Marienfrömmigkeit fand. In zeichenhaften, symbolischen und künstlerischen Darstellungen ist der Meerstern entweder als sechs- oder achtstrahliger Stern tradiert: sechsstrahlig auf den Davidstern (Davidschild) bezogen (weil aus dem Geschlechte Davids stammend), achtstrahlig als Symbol der heilsgeschichtlichen Erneuerung (Maria als Reparatrix parentum et totius orbis).
Sterne haben in der Symbolgeschichte verschiedene Bedeutung. So ist der Stern von Betlehem stets christologisch gedeutet worden, ebenso die Stern-Prophetien des Alten Testaments, wie der vom moabitischen Seher Bileam gekündete Stern, „der aufgehen wird aus Jakob" (Num 24,17). Sterne gelten allgemein als Hoheitszeichen, Symbole für das Unerreichbare, Himmlische; als vorausleuchtende, heilverheißende Zeichen. Sie sind die kleinen Leuchten der Nacht, die vor der aufgehenden Sonne (= Christus) milden Trost und Orientierung geben. Die christliche Überlieferung kennt eine ausgeprägte patristische „Gestirntheologie"; diese unterscheidet auch zwischen Meerstern und Morgenstern. Während der Meerstern symbolisch ausschließlich auf Maria bezogen wird, hat der Morgenstern zwar vorwiegend christologische Symbolbedeutung, wird aber immer wieder auch - wie z. B. in der Lauretanischen Litanei - auf Maria bezogen, als „stella matutina", die der Sonne vorausleuchtet, ja ihr Kommen ankündigt.

Offline
(versteckt)
#5
07. Juni 2009, um 12:20:55 Uhr

Ach ja ganz vegessen Mitte 18.- erstes Drittel 19.Jh.

Offline
(versteckt)
#6
07. Juni 2009, um 19:14:46 Uhr

Hallo Franko, ein wirklich tolles Stück, gratuliere!
cobra-1960

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Juni 2009, um 19:02:06 Uhr

Hallo Zusammen


Danke für die Infos Applaus

Offline
(versteckt)
#8
09. Juni 2009, um 21:34:55 Uhr

Gerne  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor