 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:04:22 Uhr
|
|
|
... oder, zumindest, bei dem Was noch übrig ist.
Das Fragment wiegt noch 2,6 g und zeigt 2, sich reichende, Hände. An den Handgelenken jeweils soetwas wie Verschlüsse.
Leider habe ich den Rest nicht gefunden. Kann also nicht sagen ob eine Unze drin war.
Hat wer eine Idee zu diesem Ring?
|
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. WP_001415.jpg WP_001417.jpg WP_001421.jpg WP_001424.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:23:36 Uhr
|
|
|
Könnte MA sein, mit Motiv ergriffene Hand
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:28:31 Uhr
|
|
|
mich macht aber diese Art Verschluß stutzig. errinnert an Handtasche.
Daher dacht ich eher Neuzeit?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:31:00 Uhr
|
|
|
das ist ein klassischer Fall für MeroSchade das er nicht ganz ist,würde die Bestimmng erleichtern!Ein schöner Ring hab ich so noch nicht gesehn,glückwunsch  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:31:15 Uhr
|
|
|
Hi pomo,
könnte auch ein Ring eines Heiligen gewesen sein.
Mfg Coindancer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:33:43 Uhr
|
|
|
Danke für die Blumen.... hoffe mal das Mero was sagen kann. Jetzt bin ich aber heiß .. da er evtl. nicht Neuzeit ist.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. März 2013, um 23:55:09 Uhr
|
|
|
Servus evtl geht es auch in die Richtung Naturfreunde zumindest ist eine Ähnlichkeit vorhanden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/orden_ehrenzeichen/bestimmung-t42143.0.html;msg386424#msg386424 Gruß Andreas |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 00:51:39 Uhr
|
|
|
Hallo die gab es bei den Romer schon bis ins späte MA ! Ganz typische symbolik ! lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 01:06:52 Uhr
|
|
|
Langsam glaube ich auch an MA . Ein Ring mit ähnlichem Motiv habe ich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhier gefunden. Ziemlich in der Mitte. Hoffe ja noch auf die endgültige Bestätigung  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 03:43:55 Uhr
|
|
|
Fehdering aus dem Barock  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 12:03:39 Uhr
|
|
|
Nimmst den hier der passt in etwa. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenKLICK |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 13:11:44 Uhr
|
|
|
Jeeeep Mero das kommt hin  Also doch eher Neuzeit. Aber egal schöner Ring allemal. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 13:15:03 Uhr
|
|
|
Renaissance  Ja zu kurzer Beitrag. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 13:20:38 Uhr
|
|
|
Warum nennt man diese Ringe Federinge? Habe im Netz nicht wirklich was gefunden?  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. März 2013, um 13:25:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pomoraner Warum nennt man diese Ringe Federinge?
Habe im Netz nicht wirklich was gefunden? 
|
| | |
Bei und wird er Handtruwe genannt der Ausdruck Fede kommt aus dem italienischen und bedeutet " Glaube " |
|
|
|
|