[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Bronzering

Gehe zu:  
Avatar  Bronzering  (Gelesen 4999 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Juni 2018, um 11:05:42 Uhr

Sehr schöner Ring. Gratuliere zu diesem tollen Stück.
Gruß Tigersteff

(versteckt)
#16
03. Juni 2018, um 12:37:37 Uhr

Wünderbare und schöne Fund.  Applaus

Ein richtigen alte Segelring. Kein späteren/moderne "Schmuck mit eins schönes bild" drauf.

Mit seiner grossen ovalen, die ganze Breite des Reifes einnehmenden unterschnittenen Platte gehört typologisch zu den griechisch-hellenistischen Formen, die während der römischen Republik und zur Zeit des Augustus übernommen worden sind.

Ich habe diese Information auch gechecked in andere Ringen Catalogen und da kamm ich mit dieser form tatsächlich auch bei griechisch-hellenistischen Formen aus.
Sogar die Decoration is ahnlich.

Ich würde sagen Römisch. Fast sicher mit das Pferd so drin.

Literatür: Henkel 1913, 89, Taf. 37, Nr. 956.
{alt}
 Bronzering
https://s19.postimg.cc/lt4z8f9oz/ring146.jpg


Offline
(versteckt)
#17
03. Juni 2018, um 13:07:40 Uhr

Römisch!?
Ok, jetzt bin ich gespannt.


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#18
03. Juni 2018, um 13:10:39 Uhr

Wenn die Initialien so wie ich zu erkennen glaube ein I.W. darstellen ist römisch auszuschließen.
Schöner Fund!

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#19
03. Juni 2018, um 13:12:48 Uhr

Römisch ist der niemals.

Offline
(versteckt)
#20
03. Juni 2018, um 13:28:58 Uhr

Ich denke mal mit dem ausgehenden 18. ist der gut bestimmt.
Der passt genau in die Zeit von diesen Scheibenknöpfen, seht euch nur mal den Untergrund an.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_IMG_0098.jpg
K640_IMG_0100.jpg
Offline
(versteckt)
#21
03. Juni 2018, um 15:08:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Wenn die Initialien so wie ich zu erkennen glaube ein I.W. darstellen ist römisch auszuschließen.
Schöner Fund!
LG
Elgonzo
Da sehe ich genauso.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
03. Juni 2018, um 15:22:11 Uhr

Vielen Dank für's Interesse an den schönen Ring   Applaus
Leider ist der Button weg   Weinen

Hab mal einen Abdruck gemacht.
Römisch ist da nix, trotzdem danke partyrabbit


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20180603_161916.jpg
(versteckt)
#23
04. Juni 2018, um 23:13:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Wenn die Initialien so wie ich zu erkennen glaube ein I.W. darstellen ist römisch auszuschließen.
Schöner Fund!

Entschuldigung. Ich habe die Initialen totall übersehen.
Jetzt kann ich das was ich sagte nür als option da lassen (Römer hätten auch text und initialen am ringen). Und das Pferd sieht mir immer noch alt an.

Ich werde noch weiter suchen, aber nicht jetzt weil zu spät. Wenn ich was finde werde ich es naturlich hier wissen lassen.

Offline
(versteckt)
#24
04. Juni 2018, um 23:53:12 Uhr

Klasse Fund. Warum finde ich sowas nicht  Idiot  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#25
05. Juni 2018, um 05:05:30 Uhr

Römer hatten aber kein W. Die Typografie weist sehr eindeutig in die Neuzeit...

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#26
05. Juni 2018, um 17:28:25 Uhr

Schätze mal der ist aus dem Kaugummiautomaten

(versteckt)
#27
05. Juni 2018, um 18:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Römer hatten aber kein W. Die Typografie weist sehr eindeutig in die Neuzeit...
Bist du da ganz sicher?

Aus Dragendorf. TS Namensstempel. Ein W.


{alt}
 Bronzering
https://s19.postimg.cc/axk2jtc37/romische_Wdragendorf.jpg


Offline
(versteckt)
#28
05. Juni 2018, um 18:58:32 Uhr

Hi, ich denke, in dem Fall der Stempel handelt es sich um zwei legierte V (allgemein stehen bei Ziegel- und TS Stempeln die Buchstaben sehr eng), wovon man bei mit Punkten abgetrennten Initialen ziemlich sicher nicht ausgehen kann.

Der Buchstabe W war zu römischer Zeit definitiv nicht als Lautzeichen in Gebrauch.

LG
Elgonzo

(versteckt)
#29
05. Juni 2018, um 19:21:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Hi, ich denke, in dem Fall der Stempel handelt es sich um zwei legierte V (allgemein stehen bei Ziegel- und TS Stempeln die Buchstaben sehr eng), wovon man bei mit Punkten abgetrennten Initialen ziemlich sicher nicht ausgehen kann.

Die buchstabe ist kein V V aber ein M wie da auch steht, aber ümgedreht. Das steht da hinten wie du sehen kannst.
Aber man hat einfach klar ein W geschrieben. Da gibt's nichts dagegen zu sagen. Grinsend


Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Der Buchstabe W war zu römischer Zeit definitiv nicht als Lautzeichen in Gebrauch.

Kann sein, aber wie du sehen kannst schieb man dem W aber doch. So W notitzen existierten im Römische zeit. Mann kan es nich einfach auf ein W notitz ausschliessen.

Ich folge dich, das wir das klär haben, das die change auf Romisch dadurch nihil geworden ist. Ich habe einfacht die Initialen total übersehen. Noch mall Entschuldigung dafür.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor